Die Kontowiederherstellung bietet Dashlane Team- oder Dashlane Business-Benutzern eine einfache, sichere Möglichkeit, um wieder Zugang zu ihrem Dashlane-Konto zu erhalten, falls sie ihr Master-Passwort vergessen.
Unser patentierter Prozess garantiert mithilfe des Konto-Administrators, dass die Identität des Benutzers nicht verloren geht und bewahrt gleichzeitig unsere Zero-Knowledge-Architektur. Falls Benutzer nach der Aktivierung dieser Funktion ihr Master-Passwort vergessen, können sie sicher sein, dass sie ihre Daten trotzdem wiederherstellen können.
Bitte beachten Sie, dass die Kontowiederherstellung nicht für Benutzer des Dashlane Business-Tarifs mit aktiviertem SSO verfügbar ist.
Inhalt
Überblick über die Kontowiederherstellung
- Ein Administrator des Dashlane Team- oder Dashlane Business-Tarifs aktiviert die Kontowiederherstellung.
- Ein Tarif-Mitglied wählt Passwort vergessen? bei der Anmeldung an einem zuvor authentifiziertem Gerät aus, verifiziert dann ihre Konten und erstellt ein neues Master-Passwort. Dadurch erhalten die Administratoren eine Kontoanfrage.
- Die Anfrage wird in der Administrator-Konsole unter der Registerkarte Aktivitätsprotokoll angezeigt.
- Dort nimmt der Administrator die Anfrage an.
- Mithilfe eines Master-Passworts erhält das Mitglied wieder Zugang zu seinem Konto.
Voraussetzungen
So können Sie die Kontowiederherstellung nutzen:
- Nur als Mitglied eines Dashlane Team- oder Dashlane Business-Tarifs
- Der Dashlane Tarif-Administrator muss die Kontowiederherstellung aktiviert haben
- Das Mitglied des Dashlane Tarifs muss die Kontowiederherstellung aktiviert haben
- Das Mitglied muss die folgenden Versionen der Dashlane Web-App nutzen:
- Chrome-Erweiterung: 6.2121.1 oder höher
- Firefox-Erweiterung: 6.2121.1 oder höher
Die Kontowiederherstellung ist weder auf Mobilgeräten noch in der Safari-Anwendung verfügbar.
Kontowiederherstellung aktivieren
Ein Tarif-Administrator kann die Funktion Kontowiederherstellung in der Dashlane Administrator-Konsole (Einstellungen > Kontowiederherstellung) aktivieren. Der Administrator wird zur Eingabe seines Master-Passworts aufgefordert, um die gewünschte Einstellung zu bestätigen.
Nachdem der Administrator die Kontowiederherstellung für das Konto mit dem entsprechenden Tarif aktiviert hat, erhalten alle Tarif-Mitglieder bei der nächsten Anmeldung eine Aktivierungsbenachrichtigung.
Wenn Sie die Kontowiederherstellung für Ihr Konto aktivieren möchten, wählen Sie Kontowiederherstellung aktivieren aus.
Kontowiederherstellung deaktivieren
Aus Datenschutzgründen hat jedes Teammitglied die Möglichkeit, die Funktion Kontowiederherstellung für sein Konto zu deaktivieren, und kann sie jederzeit wieder aktivieren.
Wenn sie die Kontowiederherstellung für ein Konto deaktivieren möchten, wird im Pop-up, das in der Web-App eingeblendet wird, nachdem der Administrator die Kontowiederherstellung für den Tarif aktiviert hat, die Option Nicht jetzt ausgewählt.
Wenn die Option bereits aktiviert ist, das aber geändert werden soll, kann die Kontowiederherstellung folgendermaßen deaktiviert werden: Mein Konto > Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Kontowiederherstellung.
Wiederherstellungsanfrage versenden
Nachdem die Funktion zur Kontowiederherstellung von einem Tarif-Administrator und anschließend von einem Mitglied aktiviert wurde, kann das Mitglied die Genehmigung des Administrators anfordern, um wieder Zugriff auf sein Konto zu erhalten.
Mitglieder des Tarifs können eine Wiederherstellungsanfrage stellen, indem sie im Anmeldefenster der Web-App auf Passwort vergessen? oder sie klicken auf Passwort vergessen? im Anmeldefenster des Pop-ups der Erweiterung.
Hinweis: Mitglieder müssen Wiederherstellungsanfragen über ein zuvor authentifizierten Gerät versenden. Jeder Browser gilt als Gerät und muss authentifiziert werden. Mitglieder können somit keine Wiederherstellungsanfragen über einen neuen, noch nicht authentifizierten Browser senden. Ähnlich verhält es sich, wenn die Erweiterung deinstalliert und erneut installiert oder Cookies gelöscht werden: Hierdurch wird der geheime Schlüssel, der bei der Aktivierung der Kontowiederherstellung konfiguriert wurde, entfernt und die Erweiterung wird als neues Gerät eingestuft.
Mitglieder müssen dann ihr Konto verifizieren – sofern verfügbar, über Zwei-Faktor-Authentifizierung – und im Rahmen der Anfrage ein neues Master-Passwort zu erstellen.
Hinweis: Die Wiederherstellung muss auf dem Gerät abgeschlossen werden, mit dem die Anfrage zur Kontowiederherstellung gesendet wurde. Wenn ein Mitglied vor Abschluss der Anfrage versucht, sein neues Master-Passwort auf einem anderen Gerät zu verwenden, wird es lediglich die Fehlermeldung „ungültiges Passwort“ erhalten, ohne auf den ausstehenden Wiederherstellungsversuch hingewiesen zu werden.
Wenn ein Mitglied eine Wiederherstellungsanfrage sendet, werden alle Administratoren des zugehörigen Tarifs von Dashlane per E-Mail benachrichtigt. Das Mitglied muss warten, bis der Administrator darauf reagiert.
Wiederherstellungsanfrage stornieren
Mitglieder können Wiederherstellungsanfragen jederzeit zurücknehmen, solange der Administrator noch nicht geantwortet hat.
Wiederherstellungsanfrage annehmen
Wenn ein Mitglied eine Wiederherstellungsanfrage sendet, werden alle Administratoren des zugehörigen Tarifs von Dashlane per E-Mail benachrichtigt.
Benachrichtigungs-Abzeichen werden in der Administrator-Konsole im Tab Aktivitätsprotokoll angezeigt. Dort können Administratoren Wiederherstellungsanfragen prüfen, genehmigen und ablehnen.
Wichtig: Wir empfehlen Administratoren nachdrücklich, die Echtheit von Anfragen (sofern möglich) stets persönlich zu überprüfen.
Kontozugang wiederherstellen
Sobald der Administrator die Wiederherstellungsanfrage beantwortet hat, wird das entsprechende Mitglied per E-Mail benachrichtigt.
Wenn die Anfrage genehmigt wurde, kann das Mitglied den Zugriff auf sein Konto wiederherstellen, indem er auf den in dieser E-Mail enthaltenen Link Bei Dashlane anmelden klickt und sein neues Master-Kennwort eingibt.
Alle Geräte, auf denen Dashlane genutzt wird, müssen nach einer Wiederherstellung erneut authentifiziert werden.
Wenn die Anfrage abgelehnt wurde, sollten sich Mitglieder für den Ablehnungsgrund vor einer erneuten Anfrage an den Administrator wenden.
Das Mitglied kann nun seine gesamten Daten wiederherstellen, einschließlich der aus persönlichen und geschäftlichen Bereichen.
Hinweis: Administratoren haben während des Wiederherstellungsprozesses zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf die persönlichen Informationen von Mitgliedern.
FAQs
Beeinträchtigt eine Kontowiederherstellung die geteilten Elemente?
Nein, Elemente die zwischen den Mitgliedern des Tarifs geteilt werden, bleiben unverändert.
Laufen Kontowiederherstellungsanfragen ab?
Nein.
Kann ein Administrator die eigene Wiederherstellungsanfrage beantworten?
Nein. Wir empfehlen, mehr als einen Administrator pro Konto zu bestimmen, um eigene Konten wiederherstellen zu können.
Kann ein Administrator eines Tarifs die Kontowiederherstellungsfunktion deaktivieren, wenn eine offene Anfrage vorliegt?
Nein.
Warum müssen Mitglieder nach einer Kontowiederherstellung alle ihre Geräte erneut authentifizieren?
Im Rahmen einer Kontowiederherstellung müssen Mitglieder ihr Master-Passwort ändern. Wenn ein Master-Passwort geändert wird, müssen alle zuvor authentifizierten Geräte aus Sicherheitsgründen erneut authentifiziert werden.
Warum können Mitglieder eines Tarifs die Kontowiederherstellung deaktivieren?
Über die Kontowiederherstellungsfunktion können Mitglieder mithilfe des Administrators des Tarifs wieder Zugang zu ihrem Konto erhalten. Wir wissen, dass einige Mitglieder diese Option lieber nicht nutzen möchten. Aus Datenschutzgründen hat jedes Mitglied die Möglichkeit, diese Funktion für sein Konto zu deaktivieren. Sie können sie zu jeder Zeit wieder aktivieren.
Woher wissen Administratoren eines Tarifs, welche Tarifbenutzer die Kontowiederherstellungsfunktion deaktiviert haben?
Dashlane wird eine entsprechende Berichtsoption künftig über die Administrator-Konsole zur Verfügung stellen.
Wie funktioniert die Zero-Knowledge-Kontowiederherstellung?
Wir empfehlen Ihnen, unser Whitepaper zum Thema Sicherheit zu lesen. Die Master-Passwörter von Mitgliedern werden weder auf Dashlane Servern gespeichert noch übermittelt. Dies gilt auch während des gesamten Vorgangs einer Kontowiederherstellung.