Nachdem Sie Ihre Passwörter importiert oder eingegeben haben, wird der Anmeldevorgang dank Dashlane einfach und sicher.
Im Folgenden finden Sie Anweisungen zum Hinzufügen und Verwalten Ihrer Logins und Passwörter. So kann Dashlane Ihnen die restliche Arbeit abnehmen.
Inhalt
Passwörter aus Ihrem Browser oder einem anderen Passwort-Manager importieren
Aus Ihrem Browser
Dashlane kann Passwörter von Chrome und Firefox unter Windows sowie Chrome, Firefox und Safari unter Mac importieren.
Unter Windows
Klicken Sie auf Datei > Passwörter importieren und wählen Sie die Browser aus, aus denen Sie Ihre Zugangsdaten importieren möchten. Dashlane zeigt Ihnen eine Liste aller Passwörter, die es in Ihrem Browser finden konnte. Markieren Sie die, die Sie importieren möchten, klicken Sie auf Importieren und die Passwörter werden automatisch zu Dashlane hinzugefügt.
Unter macOS
Wählen Sie in der Menüleiste der Anwendung Datei > Importieren und klicken Sie auf den Browser, aus dem Sie Ihre Zugangsdaten importieren möchten. Sie können auch Alle Browser auswählen und die Zugangsdaten aus allen drei unterstützen Browsern gleichzeitig importieren.
Unter Android
Unter Android haben Sie die Möglichkeit, zuvor in Google Chrome gespeicherte Passwörter oder einfach eine CSV-Datei zu importieren. Anweisungen zum Importieren Ihrer Passwörter in Ihre Android-App finden Sie unter:
- So importieren Sie Passwörter aus Chrome für Android
- So importieren Sie Passwörter aus einer CSV-Datei unter Android
Dashlane zeigt dann eine Liste aller Passwörter an, die in dem Browser gefunden werden konnten, den Sie für den Import ausgewählt haben. Wählen Sie diejenigen aus, die Sie importieren möchten, und bestätigen Sie.
Aus einem anderen Passwort-Manager
Einige Passwort-Manager verfügen über eine Exportfunktion. Dashlane kann Passwörter aus den folgenden Managern importieren:
Wenn Sie einen anderen Passwort-Manager verwenden, mit dem Sie Ihre Passwörter als CSV-Datei exportieren können, können Sie die Passwörter auf diese Art in Dashlane importieren. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.
Bitte beachten Sie, dass der Import von Passwörtern aus einem Browser oder einem anderen Passwort-Manager unter Linux, Chromebook und iOS nicht möglich ist.
Passwörter beim Surfen hinzufügen
Wenn Sie bei Dashlane angemeldet sind, während Sie im Internet surfen, und Zugangsdaten eingeben, die nicht bei Dashlane hinterlegt sind, wird die Anwendung Sie fragen, ob Sie diese für den zukünftigen Gebrauch speichern möchten.
Wenn Sie eine Seite besuchen, für die Dashlane bereits Zugangsdaten gespeichert hat, Sie sich aber mit einem anderen als dem gespeicherten Passwort anmelden, werden Sie gefragt, ob Sie das Passwort in Dashlane ersetzen möchten. So ist dafür gesorgt, dass Sie in Dashlane stets die aktuellen Passwörter gespeichert haben (besonders, wenn Sie sie einmal zurücksetzen sollten).
Weitere Informationen zur Nutzung von Dashlane in Ihrem Browser finden Sie hier.
Passwörter manuell am PC hinzufügen
Standalone-Erweiterung
Wenn Sie Passwärter manuell in der Standalone-Erweiterung hinzufügen möchten, gehen Sie zur Web-App. Wählen Sie über das Menü auf der linken Seite Passwörter aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Neu hinzufügen.
In diesem Artikel finden Sie weitere Informationen.
Windows- und macOS-Apps
Um Passwörter manuell hinzuzufügen, wählen Sie im linken Menü der Desktop-Anwendung Passwörter aus und klicken Sie auf Neu hinzufügen.
Geben Sie anschließend Ihre Zugangsdaten in die leeren Felder ein. Die Felder „Website“, „Login“ und „Passwort“ sind für die Anmeldung bei einem Konto erforderlich. Klicken Sie zum Speichern auf OK.
Passwörter manuell auf Mobilgeräten hinzufügen
Anweisungen zum manuellen Hinzufügen von Passwörtern zu Ihrem Android- oder iOS-Gerät finden Sie unter Ein Dashlane-Konto für Android anlegen und Erste Schritte mit Dashlane für iPhone und iPad.