Wenn Sie Ihre Passwörter in unsere neue Web-App importieren möchten, lesen Sie bitte diesen Artikel: So importieren Sie Passwörter in die Web-App.
Dashlane ermöglicht Ihnen das Importieren Ihrer Passwörter aus einer CSV-Datei. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie aus einem Browser oder Passwort-Manager importieren, für den Dashlane kein spezielles Import-Tool anbietet.
Beachten Sie, dass diese Seite für Anwender von Windows und macOS bestimmt ist. Wenn Sie Android nutzen, finden Sie die Anweisungen hier. Diese Funktion ist zurzeit nicht für iOS verfügbar.
Wenn Sie Windows oder macOS nutzen und dieses Menü nicht finden, klicken Sie hier zur Prüfung der Mindestanforderungen und prüfen Sie, ob Sie die neueste Version haben.
Inhalt
Was Sie mit dieser Funktion importieren können
Das Importieren aus einer CSV-Datei ist praktisch, wenn sich Ihre Passwörter in einem anderen Passwort-Manager befinden, für den wir keine Importfunktion anbieten. Unter Datei > Passwörter importieren bieten wir spezielle Importfunktionen für LastPass, 1Password, RoboForm und PasswordWallet an. Für Windows-Benutzer können wir auch aus KeePass importieren.
Vielleicht haben Sie Ihre Passwörter auch woanders gespeichert und möchten sie von dort aus in Dashlane importieren.
Dazu können Sie entweder eine CSV-Datei aus dem Aufbewahrungsort dieser Passwörter exportieren oder manuell eine CSV-Datei mit Ihren Passwörtern erstellen.
Eine Vorlage für Sie zum Download
Wie Ihre CSV-Datei formatiert sein muss, sehen Sie in dieser CSV-Vorlage, die Sie herunterladen und mit Ihren Daten ergänzen können. Die fertige CSV-Datei importieren Sie dann einfach in Dashlane.
Wie Sie sehen, sind die zweite und dritte Zeile in der Datei bereits mit Beispieldaten vorbefüllt. Beachten Sie die Formatierung dieser erfundenen Zugangsdaten und orientieren Sie sich daran beim Einfügen Ihrer eigenen Passwörter.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über das Hinzufügen von Daten und darüber, wie Sie sicherstellen können, dass Dashlane Ihre Passwörter findet und importiert.
Anforderungen an Ihre CSV-Datei für einen erfolgreichen Import
In Excel
In der ersten Zeile der Datei müssen die vier Überschriften (fett geschrieben) stehen, die unten aufgeführt sind (so, wie sie sind, auf Englisch). Die Reihenfolge dieser Überschriften spielt keine Rolle, auch Groß- und Kleinschreibung nicht. Solange Sie eine dieser Bezeichnungen als Spaltenüberschrift haben, können Sie Ihre Datei in Dashlane importieren:
- Website oder URL – die URL der Website
- Name – der Name der Zugangsdaten
- Login – Ihr Benutzername oder Ihre E-Mail-Adresse für dieses Konto
- Password – Ihr Passwort für dieses Konto
Sie können zudem die folgenden drei optionalen Überschriften einfügen und Spalten befüllen:
- Login2 – auf manchen Websites ist ein zweites Login erforderlich
- Category – Die Kategorie, unter der Sie die Zugangsdaten gruppieren möchten
- Note – Alle Notizen, die Sie an Ihre Zugangsdaten anhängen möchten
Sie müssen nicht jede Spalte für alle Zugangsdaten ausfüllen. Pflichtfelder sind nur die Spalten Website, Login und Password. Beachten Sie: Wenn Sie die Namensspalte leer lassen, füllt Dashlane diese Spalte standardmäßig mit dem Wert der Website-Spalte.
So sollte Ihre CSV-Datei in Excel dargestellt werden:
In einem Text-Editor wie Notepad++ (Windows)
Schritt 1. Schreiben Sie folgende Überschriften für die Spalten in die erste Zeile Ihrer CSV-Datei:
website,name,login,login2,password,category,note
Schritt 2. Dann können Sie weitere Zeilen mit Ihren Daten hinzufügen. Dabei muss jede Zeile folgendermaßen formatiert sein:
Website.de,Name,Benutzername oder E-Mail-Adresse,Zweit-Login (optional),Passwort,Kategorie (optional),Notiz (optional)
Die Kommas müssen alle vorhanden sein, auch wenn Sie eine optionale Zelle leer lassen. Wenn Sie z. B. nur eine Website mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort importieren möchten, muss die Zeile so aussehen :
Website.de,Name,E-Mail-Adresse,,Passwort,,
Beachten Sie die beiden Kommas vor Ihrem Passwort und die beiden Kommas am Ende der Zeile. Diese sind nötig, da hier weder ein Zweit-Login noch eine Kategorie noch eine Notiz vorhanden sind. Alle Kommas müssen in allen Zeilen vorhanden sein, damit Dashlane Ihre Daten lesen und importieren kann.
Schritt 3. Wenn Sie fertig sind, speichern Sie die Datei mit der Endung CSV (z. B. „meine_Passwörter.csv“).
So sollte Ihre CSV-Datei in einem Texteditor wie Notepad++ aussehen:
Zwischen den Überschriften Ihrer Zeilen dürfen keine Leerzeichen stehen.
So importieren Sie Ihre CSV-Datei
Um die Datei zu importieren, öffnen Sie Dashlane und klicken Sie auf Datei > Passwörter importieren > Benutzerdef. CSV-Datei.
Wählen Sie dann Benutzerdef. CSV-Datei und wählen Sie Ihre Datei aus.
Hatten Sie Probleme beim Import?
Export einer CSV-Datei aus Excel unter macOS
Wenn Sie Ihre Daten unter macOS aus Excel exportieren, können Sie unter Umständen aus bis zu drei verschiedenen Optionen wählen: CSV (Trennzeichen-getrennt), CSV (MS-DOS), CSV (Windows Trennzeichen-getrennt).
Wählen Sie CSV (Windows Trennzeichen-getrennt). Nur dieses Format kann von Dashlane gelesen werden.
Konvertierung der Datei ins richtige CSV-Format unter Windows
Sollte Dashlane keine Daten in Ihrer CSV-Datei finden, öffnen Sie Ihre Datei in Notepad++, klicken Sie auf Bearbeiten > Format Zeilenende > Windows (CR LF) und speichern Sie Ihre Datei. Wenn Ihre Datei zuvor in einem anderen Format gespeichert war (z. B. „Altes Mac-Format“), kann Dashlane die Datei nicht importieren.
Bitte beachten Sie: Wenn der Bereich Windows (CR LF) ausgegraut ist, bedeutet das, dass die Datei bereits in Windows (CR LF) umgewandelt wurde.