Dashlane wurde entwickelt, um Ihr Leben im Internet einfacher und sicherer zu gestalten. Standardmäßig meldet Sie Dashlane automatisch bei den von Ihnen verwendeten Websites an. Falls jedoch Fehler auftreten oder Sie nicht möchten, dass Dashlane Sie automatisch anmeldet, kann die Funktion „Auto-Anmelden“ auch für bestimmte Websites deaktiviert werden. So funktioniert's.
Inhalt
- So deaktivieren Sie die Funktion „Auto-Anmelden" für einen bestimmten Zugangsdatensatz
- Was tun, wenn Dashlane Sie zu einer falschen Seite weiterleitet oder sich beim Anmelden auf einer Seite aufhängt?
- Dashlane wendet auf HTTP-Websites die Funktionen „Auto-Anmelden“ und „Automatisches Ausfüllen“ nicht an.
So deaktivieren Sie die Funktion „Auto-Anmelden" für einen bestimmten Zugangsdatensatz
Gehen Sie in der Desktop-Version zu dem Zugangsdatensatz, den Sie ändern möchten. Klicken Sie dann auf Weitere Optionen und stellen Sie sicher, dass die Option „Mich auf dieser Website immer anmelden“ deaktiviert ist. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu sichern.
Tippen Sie in der Version für Mobilgeräte auf den Zugangsdatensatz, den Sie ändern möchten. Suchen Sie nach Auto-Anmelden und deaktivieren Sie diese Option. Tippen Sie auf Fertig oder auf das Häkchen-Symbol, um die Änderung zu speichern.
Dieses Bild zeigt unsere Web-App. Die Schritte sind jedoch auf allen Plattformen identisch.
In unserer Desktop-App für Windows und macOS können Sie mehrere Zugangsdaten gleichzeitig bearbeiten. Hierzu markieren Sie erst die gewünschten Zugangsdaten und klicken dann mit der rechten Maustaste auf eine der ausgewählten Zeilen. Fahren Sie nun über die Option „Auto-Anmelden aktivieren“ und klicken Sie auf Nein.
Was kann ich tun, wenn Dashlane mich zu einer falschen Seite weiterleitet oder sich beim Anmelden auf einer Seite aufhängt?
Je nachdem, wie die Website programmiert ist, erkennt Dashlane eventuell die erforderlichen Felder nicht, um Sie erfolgreich automatisch anzumelden. Es kann auch sein, dass Dashlane Sie auf einen falschen Teil der Website umleitet.
Wenn das passiert, öffnen Sie zunächst die Detailansicht der Zugangsdaten und überprüfen Sie, ob die URL der Website korrekt ist. Kopieren Sie die genaue URL-Adresse der Anmeldeseite und fügen Sie sie in das Website-Feld ein. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderung zu sichern, und öffnen Sie die Website erneut.
Sollte das Auto-Anmelden immer noch nicht wie erwartet funktionieren, müssen Sie die Option „Mich auf dieser Website immer anmelden“ für diese Zugangsdaten deaktivieren. Dieselbe Vorgehensweise gilt, falls Dashlane Sie immer noch automatisch anmeldet, obwohl Sie das nicht möchten. Versuchen Sie es erneut, wenn sich die Benutzeroberfläche der Website aktualisiert hat. Falls das Auto-Anmelden auch dann nicht funktioniert, können Sie stattdessen die Funktion für Autovervollständigen von Dashlane nutzen.
Dashlane wendet auf HTTP-Websites die Funktionen „Auto-Anmelden“ und „Automatisches Ausfüllen“ nicht an.
Aus Sicherheitsgründen meldet Dashlane Sie bei HTTP-Websites weder automatisch an noch werden Ihre Daten automatisch ausgefüllt. Das erfolgt nur auf HTTPS-Websites.
Die überwiegende Mehrheit der Websites wurde mittlerweile auf den HTTPS-Standard umgestellt. Es sollte Sie also nicht wundern, falls Dashlane Sie bei einer der HTTP-Websites nicht automatisch anmeldet – dies dient Ihrer Sicherheit!