Dashlane unterstützt Sie bei der Erstellung und sicheren Speicherung starker, eindeutiger Logins. Außerdem kann Dashlane diese Informationen automatisch für Sie ausfüllen und so Ihre Online-Einkäufe beschleunigen.
Dashlane nutzt eine Engine für das automatische Ausfüllen, um Inhalte auf den von Ihnen besuchten Webseiten zu analysieren und die verschiedenen Arten von Feldern zu identifizieren. Mithilfe der Engine für das automatische Ausfüllen kann Dashlane Ihnen die relevantesten Informationen für das Autovervollständigen und kontextbasierte Hilfestellungen anbieten. Sie erleben die Engine für das automatische Ausfüllen in Aktion, wenn Sie online einen Login erstellen oder ein Passwort ändern.
Autovervollständigen von Daten auf Android-Geräten
Autovervollständigen von Daten auf iOS-Geräten
Hinweis: Wenn Sie Safari als Browser verwenden, erkennt Dashlane nur gespeicherte Logins als Daten zum Autovervollständigen. Logins bestehen aus Ihrem Benutzernamen oder Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort. Sie werden jedes Mal, wenn Sie sich anmelden, aufgefordert, sich zu authentifizieren oder Ihre Identität zu bestätigen. Wir empfehlen, Dashlane in Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden, wenn Sie andere Daten automatisch ausfüllen möchten. Sie können auch die alternative Lösung für das Autovervollständigen in Safari aktivieren und gespeicherte Login-Daten abrufen, wobei Ihre Daten in Ihrem Dashlane-Tresor sicher bleiben.
Aktivieren der alternativen Lösung für das Autovervollständigen in Safari
Engine für automatisches Ausfüllen mit maschinellem Lernen
Frühere Versionen der Autovervollständigen-Funktion von Dashlane nutzten eine „semantische Regel-Engine“. Sie verwendete eine Reihe von Regeln, die unsere Ingenieure entwickelt hatten, um Felder auf Webseiten zu identifizieren. Das Risiko dieser Methodik bestand darin, dass Felder nicht immer richtig erkannt wurden, wenn eine Website nicht nach diesen Regeln aufgebaut war. Frühere Versionen erforderten intensive Wartung und beeinträchtigten die Leistung Ihres Computers.
Da wir mittlerweile unseren Fokus mehr auf eine webbasierte Umgebung richten, haben wir eine neue Engine für automatisches Ausfüllen eingeführt, die durch maschinelles Lernen unterstützt wird. Anstatt einen Satz von Regeln zu verwenden, „füttern“ wir die Engine mit einer großen Anzahl von Websites, die wir manuell klassifiziert haben. Die Engine lernt aus diesen Beispielen, wie sie Felder automatisch erkennen kann. Die neue Engine ist daher effizienter, wenn es um die Identifizierung von Feldern in verschiedenen Kontexten geht.
Die Engine für maschinelles Lernen unterstützt die Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch.
Hauptvorteile der neuen Engine:
- Gesteigerte Genauigkeit
- Schnellere Anpassung: Die durch maschinelles Lernen unterstützte Engine kann sich besser an Änderungen der Webstandards anpassen.
- Geringere Wartungskosten: Anstelle einer einfachen Wartung stehen mehr Ressourcen zur Verfügung, auf denen man aufbauen kann.
- Schneller und leichter: Die Engine wirkt sich weniger auf die Leistung Ihres Computers aus.
Einfache Anmeldung in nur einem Schritt
Dashlane kann Sie in nur einem Schritt bei allen Ihren Konten anmelden.
Suchen Sie nach dem Dashlane-D in den Login-Feldern, wenn Sie eine Website besuchen. Ein dunkelgrünes D-Symbol bedeutet, dass wir die Informationen bereits haben. Ein graues D-Symbol bedeutet, dass wir die Informationen nicht haben. Sie können Ihre Informationen manuell eingeben oder das graue D-Symbol wählen und anschließend mit etwas anderem automatisch vervollständigen lassen, das sich bereits in Ihrem Tresor befindet.
Anmeldeinformationen zu Dashlane hinzufügen
Bewegen Sie den Mauszeiger auf das Feld, damit Dashlane eine Liste anzeigt, und wählen Sie die Informationen aus, die Sie verwenden möchten. Dashlane vervollständigt die Felder automatisch auf Grundlage der Informationen, die Sie in der App gespeichert haben.
Wenn Sie zum Beispiel auf ein „E-Mail“-Feld gehen und die korrekten Anmeldedaten auswählen, werden Sie automatisch von Dashlane angemeldet.
Wenn es viele vorgeschlagene Elemente in der Liste gibt, wählen Sie das Lupensymbol, um die Elemente zu filtern und rasch die richtigen Informationen zu finden. Verwenden Sie in der Liste Vorgeschlagen das Suchfeld zum Filtern der Liste. In der Liste Alle Elemente können Sie alle Elemente in Ihrem Tresor durchsuchen.
Wenn Sie eine Website besuchen, für die Sie kein Konto haben, informiert Sie Dashlane, dass Sie noch keine Logins für diese Website gespeichert haben.
Hinweis: Wenn Sie Safari als Browser verwenden, wird Dashlane nur vorhandene Logins autovervollständigen. Wenn Sie auf einer Website ein neues Login oder Passwort erstellen, sollten Sie das Login in Ihrem Tresor unbedingt aktualisieren, da das Update von Dashlane nicht erfasst wird.
Es kann vorkommen, dass Dashlane ein Feld nicht richtig erkennen kann. Infolgedessen kann Dashlane Sie möglicherweise nicht automatisch anmelden oder Ihre Anmeldedaten speichern.
Felder über das Kontextmenü autovervollständigen
Wenn Sie das Dashlane-D nicht sehen oder andere Informationen automatisch eintragen lassen wollen, können Sie mit der rechten Maustaste in ein Formularfeld klicken, um das Menü zu öffnen und dort Dashlane wählen. Im Menü für das benutzerdefinierte automatische Ausfüllen können Sie die benötigten Daten aus Ihrem Tresor auswählen oder ein neues Passwort erstellen.
Hinweis: Das benutzerdefinierte Menü für das Autovervollständigen wird im Safari-Browser nicht angezeigt.
Mehr zum benutzerdefinierten Autovervollständigen-Menü
Funktion zum automatischen Ausfüllen für bestimmte Websites deaktivieren
In Zukunft können Sie die Funktionsweise von Autovervollständigen durch Deaktivieren von Autovervollständigen für Formulare und Logins anpassen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Dashlane bestimmte Websites automatisch vervollständigt, können Sie das Autovervollständigen für diese Websites in der Erweiterung deaktivieren. Einstellungen für das Autovervollständigen werden nicht mit Mobilgeräten synchronisiert.
Hinweis: Wenn Sie Safari als Browser verwenden, können Sie das Autovervollständigen nicht aktivieren oder deaktivieren.
- Rufen Sie die Seite oder Website auf, für die Sie Autovervollständigen deaktivieren möchten.
- Wählen Sie das Dashlane-D in der Werkzeugleiste Ihres Browsers.
- Wählen Sie im Pop-up-Fenster der Erweiterung im obersten Menü Autovervollständigen, um die Einstellungen für das Autovervollständigen der Website zu öffnen.
- Wählen Sie Pausieren. Im nächsten Pop-up-Fenster werden Sie darüber informiert, dass auch Vorschläge zum Speichern und Generieren von Passwörtern deaktiviert werden.
- Wählen Sie Deaktivieren, um zu bestätigen und den Browser zu aktualisieren.
Wenn Sie die Funktion zum Autovervollständigen für eine Website deaktiviert haben und Dashlane diese Website dennoch automatisch ausfüllt, versuchen Sie, den Browser-Cache und Cookies zu löschen.
Wenn Sie Autovervollständigen fortsetzen möchten, wählen Sie Fortsetzen und aktualisieren Sie Ihren Browser.
Wenn Sie das Autovervollständigen durch Dashlane für eine gesamte Website deaktivieren, funktioniert die Funktion auf keiner Seite dieser Website.
Autovervollständigen für eine bestimmten Website oder ein Formularfeld deaktivieren
Beschleunigung von Online-Einkäufen
Dashlane hilft Ihnen dabei, Ihre Einkäufe innerhalb von Sekunden abzuschließen.
Bewegen Sie Ihren Mauszeiger in das Eingabefeld für Ihre Kreditkartennummer, wählen Sie die gewünschte Kreditkarte aus, und Dashlane vervollständigt die Informationen automatisch für Sie.
Hinweis: Wenn Sie Safari als Browser verwenden, sind Logins die einzigen Daten, die Dashlane erkennt und autovervollständigt. Sie werden jedes Mal, wenn Sie sich anmelden, aufgefordert, sich zu authentifizieren oder Ihre Identität zu bestätigen. Sie werden die Option zum Autovervollständigen anderer Daten (wie Zahlungsmethoden, Adressen und Telefonnummern) nicht sehen. Wir empfehlen, Dashlane in Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden, wenn Sie andere Daten automatisch ausfüllen möchten.
Aus Sicherheitsgründen werden Sie von Dashlane aufgefordert, Ihr Master-Passwort einzugeben, bevor Dashlane die Daten ausfüllt.
Verwaltung von Website-Subdomains
Eine Domain ist der Identifikationsstring, der verwendet wird, um einen Ort im Internet zu benennen. Die Domain von Dashlane lautet beispielsweise „dashlane.com“. Als Subdomain wird eine Domain bezeichnet, die Teil einer größeren Domain ist. Dashlane fügt den Namen der Subdomain vor dem Namen der Hauptdomain ein. Sie lesen zum Beispiel gerade eine Seite auf unserer Subdomain „support.dashlane.com“.
Dashlane kann so konfiguriert werden, dass immer der richtige Login für die jeweilige Subdomain verwendet wird. Wenn Sie beispielsweise Logins für user.dashlane.com und für support.dashlane.com haben, schlägt Dashlane automatisch beide Logins vor, wenn Sie sich bei user.dashlane.com anmelden möchten.
Mehr zur Verwaltung von Website-Subdomains
Verknüpfte Websites verwalten
Mithilfe von Verknüpfungen können Sie denselben Benutzernamen und dasselbe Passwort für verschiedene Dienste, die dasselbe Konto nutzen, verwenden. Mit verknüpften Websites entfällt die Notwendigkeit separater Logins für jede einzelne Website. Beispielsweise können Sie für Ihr „apple.com“- und Ihr „icloud.com“-Konto denselben Login verwenden.
Nachdem Sie eine verlinkte Website in einem Login gespeichert haben, meldet Sie das Autofill von Dashlane bei einer der verlinkten Websites für diese Anmeldung an. Die neue verknüpfte Website wird mit allen Ihren Geräten synchronisiert und für alle, mit denen Sie den Login geteilt haben, aktualisiert.
Verlinkte Websites wurden von Dashlane hinzugefügt
In solchen Fällen erstellt Dashlane einen einzigen Login, der für das Autovervollständigen auf verschiedenen Websites oder Domains verwendet werden kann. Diese Funktion funktioniert mit einer Liste von Websites, die wir auf unserer Seite verwalten und manuell aktualisieren. Sie können Subdomains auch manuell zu einem bestimmten Login auf Ihrem Mobilgerät hinzufügen.
Sie benötigen beispielsweise nur ein Amazon-Login, aber Sie können dieses auf amazon.com, amazon.fr, amazon.co.uk usw. verwenden.