Inhalt
- Ihre Passwortintegrität: Fokus auf das Wesentliche
- Was in der Funktion zur Überwachung der Passwortintegrität angezeigt wird
- So wird der Gesamtwert für Ihre Passwortintegrität berechnet
- Sind Ihre Passwörter gefährdet?
- Haben Sie ähnliche Passwörter wiederverwendet?
- Sind Ihre Passwörter schwach?
- Konten aus der Bewertung Ihrer Passwortintegrität ausschließen
- Wo sollte ich anfangen?
- Fazit
Ihre Passwortintegrität: Fokus auf das Wesentliche
Die Funktion zur Überwachung der Passwortintegrität von Dashlane ist der einfachste Weg, um die Sicherheit Ihrer Passwörter zu bewerten und zu verbessern. Allerdings sind einige Ihrer Online-Konten, wie z. B. Ihr Bank- oder E-Mail-Konto, wichtiger als andere. Die neue Funktion zur Überwachung der Passwortintegrität ist so konzipiert, dass Sie entsprechende Prioritäten setzen können.
In der Desktop-App kann direkt über das Menü auf der linken Seite auf die Funktion zugegriffen werden.
Auf Mobilgeräten klicken Sie in Ihrem Identitäts-Dashboard auf „Anzeigen“ neben Ihrem Ergebnis der Passwortintegrität.
Was in der Funktion zur Überwachung der Passwortintegrität angezeigt wird
Oben wird der berechnete Gesamtwert für Ihre Passwortintegrität angezeigt, die Ihnen einen Gesamteindruck Ihres aktuellen Sicherheitsstatus gibt. Darunter sehen Sie fünf Filter für Passwörter: Alle, Gefährdet, Wiederverwendet, Schwach und Ausgenommen. Die jeweilige Anzahl Ihrer gefährdeten, wiederverwendeten und schwachen Passwörter wird oben im Fenster direkt neben dem Gesamtwert der Passwortintegrität angezeigt.
Die einzelnen Filter werden nachfolgend ausführlicher beschrieben.
So wird der Gesamtwert für Ihre Passwortintegrität berechnet
Bei der Berechnung Ihrer Passwortintegrität werden folgende Faktoren berücksichtigt:
- Sind Ihre Passwörter derzeit gefährdet?
- Haben Sie ähnliche Passwörter wiederverwendet?
- Sind Ihre Passwörter schwach?
Wir weisen darauf hin, dass kein Wert für Ihre Passwortintegrität berechnet werden kann, wenn Sie weniger als fünf Konten über Dashlane verwalten.
Sind Ihre Passwörter gefährdet?
Dashlane sendet umgehend Sicherheitswarnungen, wenn es auf Websites zu Sicherheitsverstößen gekommen ist und Ihre Passwörter gefährdet sind. Diese Konten werden unter dem ersten Tab aufgeführt.
Neben den gefährdeten Konten selbst bestimmt Dashlane, ob Ihre anderen Konten das gleiche oder ähnliche Passwörter nutzen. Falls dies der Fall sein sollte, werden auch diese Passwörter als gefährdet eingestuft.
Wenn Sie Ihr Passwort nach dem Zeitpunkt der Sicherheitsverletzung geändert haben, wird das entsprechende Konto nicht als gefährdet betrachtet. Sie werden demnach auch nicht über die Sicherheitsverletzung informiert.
Wir empfehlen dringend, dass Sie die gefährdeten Passwörter so schnell wie möglich ändern.
Haben Sie ähnliche Passwörter wiederverwendet?
Viele Menschen verwenden ihre Passwörter für verschiedene Websites wieder oder integrieren kleine Variationen in das gleiche Passwort. Die mehr als einmalige Verwendung eines Passworts ist einer der Hauptgründe, warum sich Nutzer mehreren gehackten Online-Konten auf einmal gegenüber sehen.
Wenn Ihre Passwörter als zu ähnlich eingestuft werden, fällt der Gesamtwert für Ihre Passwortintegrität niedriger aus. Ihre Konten mit ähnlichen Passwörtern werden gruppiert, sodass Sie leicht erkennen können, wo Sie Passwörter wiederverwendet haben.
Wir empfehlen Ihnen, den Passwortgenerator von Dashlane zu verwenden, um ein neues und einzigartiges Passwort für jedes Ihrer Konten zu generieren.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Personen, die Ihre persönlichen Daten stehlen, in der Regel nicht selbst versuchen, Ihre Passwörter herauszufinden. Es sind ihre Computer, die dies übernehmen. Unterschiede, die einem Menschen wichtig erscheinen, sind für einen Computer möglicherweise völlig belanglos. Dashlane verwendet eine Maßeinheit für den Unterschied, die sich Levenshtein-Distanz nennt. Hierbei gibt es einen Grenzwert von 3, um sicherzustellen, dass sich Ihre Passwörter bedeutend voneinander unterscheiden.
Sind Ihre Passwörter schwach?
Personen, die Ihre persönlichen Daten stehlen, messen den Tricks, mit denen Sie Ihre Passwörter leichter zu merken machen, große Bedeutung bei. Es sind genau diese Passwörter, die sie als Erstes ausprobieren.
Dashlane verwendet eine Open-Source-Methode namens „zxcvbn“, um die Stärke Ihrer Passwörter zu bestimmen. Einfach ausgedrückt erlaubt diese Methode Dashlane, die Stärke Ihrer Passwörter im Vergleich zu über 30.000 der gängigsten Passwörter, Wörter, Namen, Tastaturmuster, Daten und mehr zu bewerten.
Wir empfehlen, dass Sie den Passwortgenerator von Dashlane verwenden, um für jede Website das stärkste mögliche Passwort zu vergeben.
Konten aus der Bewertung Ihrer Passwortintegrität ausschließen
Wenn Sie ein Konto aus der Bewertung Ihrer Passwortintegrität ausnehmen möchten, können Sie mit dem Mauszeiger darüber fahren und dabei auf das kleine Verbotsschild klicken, das auf der rechten Seite angezeigt wird.
Dadurch wird das entsprechende Konto zum Tab „Ausgenommen“ hinzugefügt und bei der Berechnung Ihrer Passwortintegrität nicht berücksichtigt. Wenn Sie eine Ausnahme wieder rückgängig machen möchten, müssen Sie nur im Tab „Ausgenommen“ mit dem Mauszeiger über das Konto fahren und ganz rechts auf das runde Pfeilsymbol klicken.
Ein Grund für das Ausschließen von Konten kann sein, dass verschiedene Konten ohne Ihr Verschulden das gleiche Passwort aufweisen, so z. B. bei Amazon.com und Amazon.de. Es kann auch vorkommen, dass jemand ein Passwort mit Ihnen teilt, das Sie selbst nicht ändern können.
Wo sollte ich anfangen?
Die Liste der Risiko-Passwörter im Tab Passwortintegrität ist nach Priorität sortiert. Gefährdete Passwörter werden ganz oben angezeigt, gefolgt von wiederverwendeten Passwörtern (nach Häufigkeit der Wiederverwendung sortiert) und schwachen Passwörtern. Am besten fangen Sie also ganz oben an und ändern Ihre Passwörter in der angezeigten Reihenfolge.
Wir empfehlen die Änderung Ihrer Passwörter für sämtliche Konten unter den Tabs Gefährdet, Wiederverwendet und Schwach.
Fazit
Verwenden Sie Dashlane zur Verwaltung Ihrer Passwörter. Überprüfen Sie regelmäßig die Integrität Ihrer Passwörter und nutzen Sie diese Funktion, um schnell zu sehen, wo Ihre Sicherheitsanforderungen die meiste Aufmerksamkeit erfordern. Verwenden Sie zur Änderung Ihrer Passwörter den Passwortgenerator.
Wir empfehlen auch:
- Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung, um Ihr Dashlane-Konto noch sicherer zu machen
- Löschen von Passwörtern, die in Ihren Browsern gespeichert werden. Sobald sich Ihre Passwörter in Dashlane befinden, ist es nicht mehr notwendig, sie in Ihrem Browser zu speichern, wo sich andere Zugriff darauf verschaffen können.