Die Passwortintegritäts-Funktion von Dashlane ist der einfachste Weg, um die Sicherheit Ihrer Passwörter zu bewerten und zu verbessern. Allerdings sind einige Ihrer Online-Konten, wie z. B. Ihre persönlichen Bank- und E-Mail-Konten oder Ihre Geschäftskonten, wichtiger als andere. Deswegen ist die neue Funktion zur Überwachung der Passwortintegrität so konzipiert, dass Sie sich zuerst auf den Schutz dieser Konten konzentrieren können.
Was im Bereich für die Passwortintegrität angezeigt wird
Ihre Passwortintegritätsbewertung verschafft Ihnen einen Gesamteindruck davon, wie sicher Ihre Konten sind. Sie können Ihre Passwörter nach Alle, Gefährdet, Wiederverwendet, Schwach und Ausgeschlossen filtern und die Anzahl für jedes Passwort anzeigen.
Wie wir Ihre Passwortintegritätsbewertung berechnen
Sie benötigen mindestens fünf Logins für eine Passwortintegritätsbewertung. Bei der Berechnung berücksichtigen wir folgende Faktoren:
- Sind Ihre Passwörter derzeit gefährdet?
- Haben Sie ähnliche Passwörter wiederverwendet?
- Sind Ihre Passwörter schwach?
Ihre kritischen Konten werden stärker gewichtet.
Sind Ihre Passwörter gefährdet?
Wenn es auf einer Website einen Sicherheitsverstoß gab und Ihr Passwort dadurch gefährdet ist, versendet Dashlane umgehend eine Sicherheitswarnung. Die betroffenen Konten können Sie dann unter dem Tab Gefährdet sehen.
Neben den gefährdeten Konten selbst bestimmt Dashlane, ob Sie für Ihre anderen Konten das gleiche oder ähnliche Passwörter verwenden. Ist dies der Fall, stuft Dashlane auch diese Konten als gefährdet ein.
Wenn Sie Ihr Passwort nach dem Zeitpunkt der Sicherheitsverletzung geändert haben, wird das entsprechende Passwort nicht als gefährdet eingestuft. Sie werden demnach auch nicht über die Sicherheitsverletzung informiert.
Wir empfehlen dringend, dass Sie gefährdete Passwörter so schnell wie möglich ändern.
Haben Sie ähnliche Passwörter wiederverwendet?
Viele Menschen verwenden ihre Passwörter für verschiedene Konten wieder oder wandeln sie einfach nur leicht ab. Die mehr als einmalige Verwendung eines Passworts ist einer der Hauptgründe, warum sich Nutzer mehreren gehackten Online-Konten auf einmal gegenüber sehen.
Wenn Ihre Passwörter zu ähnlich sind, wird der Gesamtwert für Ihre Passwortintegrität niedriger ausfallen. Ihre Konten mit ähnlichen Passwörtern finden Sie unter dem Tab Wiederverwendet.
Es sind nicht die Hacker selbst, die versuchen, Ihre Passwörter herauszufinden, sondern vielmehr ihre Computer. Unterschiede, die einem Menschen wichtig erscheinen, sind für einen Computer möglicherweise völlig belanglos. Dashlane verwendet eine Maßeinheit für den Unterschied, die sich „Levenshtein-Distanz“ nennt. Hierbei gibt es einen Grenzwert von drei, damit sich Ihre Passwörter wesentlich voneinander unterscheiden.
Wir empfehlen Ihnen, den Passwortgenerator von Dashlane zu verwenden, um ein neues und einzigartiges Passwort für jedes Ihrer Konten zu generieren.
Sind Ihre Passwörter schwach?
Hacker, die es auf Ihre Daten abgesehen haben, probieren zuallererst die Tricks aus, von denen sie wissen, dass sie bei Benutzern beliebt sind, damit diese sich ihre Passwörter besser merken können. Passwörter, die Dashlane als anfällig einstuft, werden unter dem Tab Schwach aufgeführt.
Dashlane bewertet die Stärke Ihrer Passwörter im Vergleich zu über 30.000 der unter anderem gängigsten Passwörter, Wörter, Namen, Tastaturmuster und Daten. Das von Dashlane verwendete Open-Source-Verfahren nennt sich „zxcvbn“.
Wir empfehlen, dass Sie den Passwortgenerator von Dashlane verwenden, um für jede Website das möglichst stärkste Passwort zu erstellen.
Ausschluss von Konten aus der Bewertung Ihrer Passwortintegrität
Es kann zuweilen eine gute Idee sein, bestimmte Konten aus der Bewertung der Passwortintegrität auszuschließen. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn jemand ein Passwort mit Ihnen geteilt hat, das Sie nicht selbst ändern können, oder wenn eine Website kein sichereres Passwort zulässt.
Um ein Konto aus der Passwortintegritätsbewertung auszuschließen, bewegen Sie den Mauszeiger über das Konto und wählen Sie das Symbol Ausschließen (durchgestrichener Kreis) aus. Dadurch wird das betreffende Konto zum Tab Ausgeschlossen hinzugefügt und bei der Berechnung der Passwortintegrität nicht berücksichtigt.
Wenn Sie es wieder in der Berechnung berücksichtigen möchten, gehen Sie erst zum Tab Ausgenommen, bewegen dann den Mauszeiger über das Konto und wählen das Symbol Einbeziehen (kreisförmiger Pfeil) aus.
Erste Schritte
Mit Dashlane können Sie mithilfe der folgenden Schritte die Kontrolle über Ihre Online-Identität und Sicherheit erlangen:
- Ändern Sie die Passwörter für alle Ihre Konten unter den Tabs Gefährdet, Wiederverwendet und Schwach.
- Verwenden Sie für die Änderung Ihrer Passwörter den Passwortgenerator.
- Richten Sie die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) für zusätzliche Sicherheit ein.
- Löschen Sie Passwörter, die in Ihren Browsern gespeichert werden.
Deaktivieren Sie den integrierten Passwort-Manager Ihres Browsers.
Die Liste der Risiko-Passwörter im Tab Passwortintegrität ist nach Priorität sortiert. Gefährdete Passwörter werden ganz oben angezeigt, gefolgt von Ihren am häufigsten wiederverwendeten Passwörtern und anschließend den schwachen Passwörtern. Am besten fangen Sie also ganz oben an und ändern Ihre Passwörter in der angegebenen Reihenfolge.