Mit Dashlane können Sie sowohl online als auch in den Anwendungen auf Ihrem Gerät Passwörter automatisch vervollständigen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie dies auf Ihrem Gerät aktivieren können.
Inhalt
- Auto-Anmelden in Dashlane einrichten
- Auto-Anmelden benutzen
- Schritte zur Problemlösung, wenn Dashlane sich nicht bei Apps anmeldet
- Ihr Samsung-Gerät fängt nach der Aktivierung der Eingabehilfen von Dashlane an zu sprechen
Ich verwende Android 10 oder höher
Wenn Sie Android 10 oder höher verwenden, kann Dashlane die integrierte Autovervollständigen-Funktion Ihres Geräts zur automatischen Eingabe von Passwörtern in Ihrem Browser und Ihren Apps nutzen. Für bestimmte Apps ist sogar die automatische Eingabe von Zwei-Faktor-Authentifizierungscodes möglich, die Ihnen per SMS zugeschickt werden.
Öffnen Sie Ihre Dashlane-Anwendung, gehen Sie zu Einstellungen, dann zu Allgemein und tippen Sie im Abschnitt „Autovervollständigen“ auf Autovervollständigen.
Um Autovervollständigen auf Geräten mit Android 10 und höher zu verwenden, folgen Sie bitte diesen Schritten:
Sie werden dann zu den Systemeinstellungen Ihres Geräts weitergeleitet, um einen Dienst für das Autovervollständigen auszuwählen. Aktivieren Sie Dashlane in dieser Liste.
Bitte beachten Sie, dass die Funktion „Autovervollständigen“ von Dashlane für Android auf einer von Google entwickelten Technologie basiert. Chrome und weitere Browser wie Firefox, Edge und DuckDuckGo haben diese Technologie zwar übernommen, jedoch jeweils unterschiedlich implementiert. Obwohl Dashlane versucht, sich an diese Unterschiede anzupassen, können wir nicht garantieren, dass das Autovervollständigen in diesen Browsern in jedem Fall funktioniert. Außerdem haben Sie im Gegensatz zu Android 9 nicht die Möglichkeit, die Fallback-Option zu aktivieren. Die von Android 10 angebotene Technologie für das Autovervollständigen ist zudem leistungsfähiger als die von Android 9.
Wenn Sie Android 11 nutzen und über eine Tastatur verfügen, die diese Funktion unterstützt, können Sie Autovervollständigen über die Tastatur verwenden. Beachten Sie, dass das Layout abweichen kann, da die Vorschläge zum Autovervollständigen zwar auf Ihrer Tastatur erscheinen, die Technologie für das Autovervollständigen jedoch unverändert bleibt. Wenn Sie es bevorzugen, dass die Vorschläge zum Autovervollständigen wie in der vorherigen Android-Version direkt im Feld angezeigt werden, dann können Sie die Funktion Autovervollständigen über die Tastatur in den Allgemeinen Einstellungen Ihrer Dashlane-App deaktivieren.
Ich verwende Android 9
Wenn Sie Android 9 verwenden, kann Dashlane die integrierte Autovervollständigen-Funktion Ihres Android-Geräts nutzen, um Ihre Zugangsdaten, Kreditkartendaten, persönlichen Daten und bei manchen Apps sogar per SMS erhaltene Zwei-Faktor-Authentifizierungscodes in Ihren Apps und im Browser einzugeben.
Um Autovervollständigen auf Geräten mit Android 9.0 zu verwenden, folgen Sie bitte diesen Schritten:
Öffnen Sie Ihre Dashlane-Anwendung, gehen Sie zu Einstellungen, dann zu Allgemein und tippen Sie im Abschnitt „Autovervollständigen“ auf Autovervollständigen.
Sie werden dann zu den Systemeinstellungen Ihres Geräts weitergeleitet, um einen Dienst für das Autovervollständigen auszuwählen. Aktivieren Sie Dashlane in dieser Liste.
Bitte beachten Sie, dass die Funktion „Autovervollständigen“ von Dashlane für Android auf einer von Google entwickelten Technologie basiert. Sie ist somit nahtlos in Chrome integriert. Die meisten gängigen Browser, wie z. B. Firefox und Edge, haben diese Technologie zwar übernommen, aber gelegentlich anders implementiert. Obwohl Dashlane versucht, sich an diese Unterschiede anzupassen, können wir nicht garantieren, dass das Autovervollständigen in diesen Browsern in jedem Fall funktioniert.
In solchen Fällen können Sie auch das Fallback für das Autovervollständigen, d. h. das Autovervollständigen, das auf der Eingabehilfe Ihres Geräts basiert, aktivieren, wie Sie es von Android 8 oder niedriger gewohnt sind.
Bitte beachten Sie auch, dass die Kompatibilität zwischen der API zum Autovervollständigen und anderen Anwendungen hauptsächlich davon abhängt, ob die Anwendungen mit der entsprechenden Kompatibilität entwickelt wurden. Es besteht keine Möglichkeit für Dashlane, Probleme mit dem Autovervollständigen zu beheben, die entstehen, wenn solche Anwendungen diese Technologie nicht integrieren. Wenn das Autovervollständigen jedoch in diesen Fällen aktiviert ist, erscheint weiterhin das Eingabehilfesymbol und ermöglicht Ihnen, Ihre Zugangsdaten automatisch zu vervollständigen.
Ich verwende Android 8.0 oder 8.1
Wenn Sie Android 8.0 oder höher verwenden, kann Dashlane einerseits eine integrierte Autovervollständigen-Funktion Ihres Geräts nutzen, um in Ihren Apps Zugangsdaten automatisch einzufügen, und andererseits die Eingabehilfe Ihres Geräts, um Zugangsdaten in Ihren Browsern automatisch zu vervollständigen.
1. Um Autovervollständigen für Anwendungen zu nutzen, folgen Sie bitte diesen Schritten:
Öffnen Sie Ihre Dashlane-Anwendung, gehen Sie zu Einstellungen, dann zu Allgemein und tippen Sie im Abschnitt „Autovervollständigen“ auf Autovervollständigen.
Sie werden dann zu den Systemeinstellungen Ihres Geräts weitergeleitet, um einen Dienst für das Autovervollständigen auszuwählen. Aktivieren Sie Dashlane in dieser Liste.
Bitte beachten Sie auch, dass die Kompatibilität zwischen der API und anderen Anwendungen hauptsächlich davon abhängt, ob die Anwendungen mit der entsprechenden Kompatibilität entwickelt wurden. Es besteht keine Möglichkeit für Dashlane, Probleme mit dem Autovervollständigen zu beheben, die entstehen, wenn solche Anwendungen diese Technologie nicht integrieren. Sobald Sie jedoch, wie unten beschrieben, „Fallback für das Autovervollständigen“ aktiviert haben, erscheint weiterhin das Eingabehilfesymbol und ermöglicht Ihnen das Autovervollständigen Ihrer Zugangsdaten.
2. Um Autovervollständigen in Browsern zu verwenden, folgen Sie bitte diesen Schritten:
Öffnen Sie Ihre Dashlane-Anwendung, gehen Sie zu Einstellungen, dann zu Allgemein und tippen Sie im Abschnitt „Autovervollständigen“ auf Fallback für das Autovervollständigen.
Sie werden dann zu den Systemeinstellungen Ihres Geräts weitergeleitet, um Dashlane zu erlauben, Ihre Daten in Ihrem Browser automatisch auszufüllen. Tippen Sie in Ihrer Liste mit den Services auf Dashlane. Tippen Sie dann auf den Ein-/Ausschalter, um den Service zu aktivieren.
Schließlich müssen Sie Dashlane in den Konfigurationen Ihrer Anwendung erlauben, auf anderen Apps angezeigt zu werden, damit das Symbol zum Autovervollständigen mit Dashlane erscheinen kann.
Ich verwende Android 7
Auto-Anmelden in Dashlane einrichten
Um das Auto-Anmelden unter Android 7 zu nutzen, müssen Sie die Funktion in den Einstellungen Ihrer Dashlane-App aktivieren.
Öffnen Sie Ihre Dashlane-Anwendung, gehen Sie zu Einstellungen, dann zu Allgemein und tippen Sie im Abschnitt „Autovervollständigen“ auf Autovervollständigen.
Anschließend werden Sie dazu aufgefordert, einige Einstellungen auf Ihrem Smartphone zu ändern, damit dieser Dienst funktioniert.
Klicken Sie in Ihrer Liste mit den Einstellungen auf Dashlane. Klicken Sie dann auf den Ein-/Ausschalter, um den Service zu aktivieren.
Dann müssen Sie Dashlane in den Konfigurationen Ihrer Anwendung erlauben, auf andere Apps zuzugreifen, damit das Symbol zum Autovervollständigen mit Dashlane erscheinen kann.
Zum Schluss müssen Sie mehrmals auf Ihrem Smartphone auf „Zurück“ tippen, um zurück zu Dashlane zu gelangen. Wählen Sie dann Verstanden und schon kann es losgehen!
Manchmal kann es passieren, dass der Zugriff auf die Eingabehilfe von Dashlane deaktiviert ist, obwohl Sie den Zugriff vor gar nicht allzu langer Zeit aktiviert haben. Dies kann an den Stromspareinstellungen Ihres Geräts liegen. Sie können dieses Problem leicht beheben, in dem Sie das Stromsparen für Dashlane deaktivieren. Gehen Sie hierfür zu den Einstellungen Ihres Geräts, wählen Sie im Menü „Akku“ Dashlane aus und deaktivieren Sie die Funktion.
So nutzen Sie das Autovervollständigen
Über die Eingabehilfe kann Dashlane ein Symbol anzeigen, mit dem Sie Ihre Anmeldeinformationen in Android-Anwendungen und in Android-Webbrowsern wie Chrome und Edge eingeben können.
Das Symbol erscheint genau wie bei anderen Anwendungen direkt neben den Anmeldefeldern.
Hinweis: Dies kann Ihren Webbrowser eventuell etwas verlangsamen, da die Anmeldefelder zunächst auf den Webseiten ermittelt werden müssen. Falls Ihr Browser tatsächlich langsamer lädt und Sie das nicht möchten, können Sie Dashlane in den Eingabehilfe-Einstellungen Ihres Geräts deaktivieren.
Um das Auto-Anmelden für Anwendungen zu nutzen, öffnen Sie einfach Ihre Anwendung oder Ihren Browser und gehen Sie zum Anmeldeformular. Ein kleines Dashlane-Symbol sollte erscheinen.
Tippen Sie auf das Symbol, um das Menü zum Autovervollständigen anzuzeigen.
Tippen Sie dann einfach auf die Anmeldedaten, die Sie verwenden möchten und Dashlane wird Sie automatisch anmelden.
Schritte zur Problemlösung, wenn Dashlane Sie nicht anmeldet
Wenn Dashlane Sie nicht automatisch in einer Anwendung anmeldet, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Sie mindestens Android 7 auf Ihrem Gerät verwenden. Leider funktioniert Dashlane nicht, wenn Sie eine ältere Version von Android verwenden.
Wenn Sie Android 7 oder höher verwenden, versuchen Sie, sich bei einer anderen Anwendung anzumelden. Wir versuchen unser Bestes, diese Funktion für möglichst viele Apps verfügbar zu machen, jedoch enthalten einige Apps unübliche Formulare, die nicht damit kompatibel sind. Enthält das Anmeldeformular beispielsweise mehr als einen Benutzernamen und ein Passwort, könnte das Dashlane behindern. Wir arbeiten hart daran, diese Funktion zu verbessern, um auch komplexere Anmeldeformulare unterstützen zu können!
Wenn eine Anwendung ein Standard-Anmeldeformular verwendet, Dashlane aber keine Anmeldedaten für die Anwendung finden kann, könnte es sein, dass die Anwendung einen anderen Namen oder Paketnamen hat (siehe unten), der nicht mit dem Namen Ihrer gespeicherten Anmeldedaten übereinstimmt. Versuchen Sie zuerst, den Namen für dieses Element im Bereich „Passwörter“ in Dashlane zu ändern. Benutzen Sie den Namen des Unternehmens, das die Anwendung veröffentlicht hat, dessen Website oder den Anwendungsnamen.
Füllt Dashlane Ihre Anmeldedaten noch nicht automatisch aus, nachdem Sie den Namen für dieses Element geändert haben, können Sie versuchen, in Ihrem Browser nach dieser Anwendung und der dazugehörigen Seitenadresse des Play Stores zu suchen. So finden Sie den genauen Paketnamen für die App heraus, bei der Sie sich anmelden möchten.
Suchen Sie zum Beispiel in Ihrem Browser nach der Pocket-App für Android, so finden Sie im PlayStore die folgende Seite:
Hier können Sie sehen, dass der Paketname (d. h. der Text, der nach ?id= steht) für diese App ideashower.readitlater.pro lautet.
Öffnen Sie nun in Dashlane den Bereich „Passwörter“ und benennen Sie Ihre Pocket-Anmeldung so um, dass im Namen „readitlater“ enthalten ist. Öffnen Sie dann die Anwendung und melden Sie sich an.
Funktioniert die Anmeldung immer noch nicht, könnte es sein, dass die App ein Formular verwendet, das wir noch nicht unterstützen.
Sie können auch versuchen, sich direkt über den Google Chrome-Browser in Ihrem Konto auf der Website anzumelden, um zu überprüfen, ob das Autovervollständigen dort funktioniert.
Wir arbeiten hart daran, mehr und mehr Anwendungen zu unterstützen, und möchten Ihnen an dieser Stelle für Ihre Geduld danken!
Ihr Samsung-Gerät fängt nach der Aktivierung der Eingabehilfen von Dashlane an zu sprechen
Wenn Ihr Samsung-Gerät anfängt, mit Ihnen zu sprechen, nachdem Sie die Dashlane-Eingabehilfen für Ihr Gerät aktiviert haben, dann ist das ein Fehler, der in den Entwicklerforen von Samsung anerkannt wurde und der Berichten zufolge bei neuen Geräten behoben wurde. Bei älteren Geräten konnte dieses Problem jedoch nicht behoben werden. Daher müssen Sie diese Funktion ausschalten. Bitte folgen Sie dafür den folgenden Schritten:
- Gehen Sie auf Einstellungen > Eingabehilfe > Talkback „An“
- Wählen Sie unten auf der Seite Einstellungen aus.
- Deaktivieren Sie alle Talkback-Optionen
- Schalten Sie Talkback Aus
- Gehen Sie zurück auf Einstellungen > Anwendungsmanager > Alle
- Deaktivieren Sie Google TTS (Text-to-Speech, Text-in-Sprache).
- Deaktivieren Sie Samsung TTS (Text-to-Speech, Text-in-Sprache).
Haben Sie das gleiche Problem bei einem anderen Mobiltelefon, versuchen Sie Folgendes:
- Gehen Sie auf Einstellungen > App Manager > GoogleTTS auswählen > Deaktivieren
- Gehen Sie auf Einstellungen > App Manager > SamsungTTS auswählen (auf einem Samsung-Telefon) > Deaktivieren
Verwendung der Funktion „Autovervollständigen“
Sobald Sie die Autovervollständigung aktiviert haben, schlägt Dashlane Ihnen vor, die in Ihrem Tresor gespeicherten Anmeldeinformationen zu verwenden.
Ein neues Konto erstellen
Wenn in Dashlane noch keine Anmeldeinformationen für die Website gespeichert sind, auf der Sie sich gerade befinden, oder wenn Sie ein neues Konto für diese Website hinzufügen möchten, können Sie das direkt auf dem Anmeldebildschirm tun. Klicken Sie auf „Neues Konto erstellen“, geben Sie die neuen Informationen ein und tippen Sie auf „Speichern“, um in Zukunft von der Autovervollständigungsfunktion von Dashlane zu profitieren.
Pausiertes und manuelles Autovervollständigen
Nutzer mit Android 8 oder einer höheren Version, die die API zum Autovervollständigen von Google nutzen, haben jetzt die Möglichkeit, das Autovervollständigen auf einer App oder Website zu pausieren und manuell zu korrigieren.
Wenn Dashlane beim Versuch des Autovervollständigens Ihrer Zugangsdaten auf einer Website oder App nicht die richtigen Zugangsdaten vorschlägt, können Sie die richtigen manuell auswählen. Diese Änderung wird von Dashlane gespeichert und bei einer erneuten Anmeldung auf derselben Website oder App wird Dashlane Ihnen vorschlagen, Ihre zuvor als richtig ausgewählten Zugangsdaten zum Autovervollständigen zu nutzen.
Tippen Sie dafür auf „Alle Konten anzeigen“, wenn das Pop-up-Fenster für das Autovervollständigen auf der Anmeldeseite erscheint, und wählen Sie im Menü die richtigen Zugangsdaten aus.
Was passiert, wenn Sie aus Versehen die falschen ausgewählt haben? Keine Sorge. Sie können jederzeit auf Einstellungen > Allgemein > Pausiertes & manuelles Autovervollständigen gehen, die App oder Website auswählen, für die Sie die manuelle Verknüpfung rückgängig machen wollen, und auf das „X“ tippen.
Sie können das Autovervollständigen auch für einen beliebigen Zeitraum „pausieren“ und später reaktivieren.
Wenn Sie auf „Pausieren“ getippt haben, können Sie auswählen, ob Sie das Autovervollständigen 1 Stunde lang, 1 Tag (24 Stunden) lang oder Bis ich es wieder aktiviere pausieren möchten.
Gehen Sie zum erneuten Aktivieren des Autovervollständigens zu Einstellungen > Allgemein > Pausiertes & manuelles Autovervollständigen und setzen Sie bei Autovervollständigen pausieren neben der App oder Website, für die das Autovervollständigen fortgesetzt werden soll, einen Haken.
Was tun, wenn Sie eine „Nicht verifizierte Zugangsdaten“-Warnung sehen?
Eine Warnung wird angezeigt, wenn eine Anwendung nicht so entwickelt wurde, dass Dashlane diese Anwendung identifizieren und wissen kann, welche Anmeldedaten vorzuschlagen sind. Falls Sie selber eine Anwendung entwickelt haben, bei der dieses Problem auftritt, finden Sie in diesem Leitfaden die entsprechenden Lösungsschritte.
Die Warnung erscheint beim Versuch, sich automatisch in einer Anwendung anzumelden, für die Sie noch keine Anmeldedaten mithilfe der neuen API in Ihrem Dashlane-Konto gespeichert haben.
Im Gegensatz zur Dashlane-Eingabehilfe können Sie mit der API für das Autovervollständigen auf Android Login-Daten direkt aus einer Anwendung heraus erfassen lassen, indem Sie sich dort manuell anmelden und diese Daten in Ihrem Dashlane-Konto abspeichern. Nach diesem Schritt ist die Anwendung dann für Dashlane verifiziert und Sie können sich fortan über die API für das Autovervollständigen dort anmelden lassen.
Falls die Informationen jedoch nicht von der API für das Autovervollständigen erfasst wurden (was für die meisten Ihrer Anwendungen der Fall sein wird, wenn Sie Dashlane vor Android 8.0 benutzt haben), sehen Sie diese Warnung für Anwendungen, die nicht so entwickelt wurden, dass sie für Dashlane sofort erkennbar sind.
Es gibt zwei Lösungen, damit diese Warnung nicht mehr angezeigt wird:
- Kontaktieren Sie die Entwickler der anderen Anwendung, damit diese Dashlane auf ihre „Whitelist“ setzen können (folgen Sie auch hierfür diesem Leitfaden).
- Löschen Sie die Anmeldeinformationen der App aus Ihrem Dashlane-Konto und melden Sie sich manuell in der App an, damit die API für das Autovervollständigen die Informationen erfassen und in Dashlane speichern kann.
Bitte beachten Sie: Wenn die Anmeldung bei der Anwendung auf zwei verschiedenen Seiten erfolgt (eine Seite zur Eingabe Ihres Benutzernamens und eine weitere zur Eingabe Ihres Passworts), müssen Sie leider die Entwickler der Anwendung kontaktieren.