Sie können Dashlane im Handumdrehen entsperren, ohne Ihr Master-Passwort eingeben zu müssen. In diesem Artikel können Sie nachlesen, wie Sie für ausgewählte Android-Geräte die biometrische Authentifizierung oder einen PIN-Code aktivieren können.
Inhalt
BIOMETRISCHE AUTHENTIFIZIERUNG
- Aktivierung der Biometriefunktionen in den Android-Einstellungen
- Aktivierung von „Biometrisches Sperren“ in der Dashlane-Anwendung
Biometrische Authentifizierung
Voraussetzungen
Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Gerät die biometrische Authentifizierung unterstützt.
Hinweis: Einige Android-Geräte unterstützen zwar Gesichtserkennung, dies wurde jedoch für Dashlane auf Android 10 und älteren Versionen deaktiviert, da die Funktion nicht unseren Sicherheitsanforderungen entsprach. Darüber hinaus unterstützen wir auch nicht die auf älteren Samsung-Geräten verfügbare Funktion zur Fingerabdruckerkennung.
Sie sollten sicherstellen, dass Sie die aktuellste Version von Dashlane für Ihr Gerät verwenden. Klicken Sie hier, um zu prüfen, ob im Play Store ein Update verfügbar ist.
Als Letztes müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Gerät selbst eine Bildschirmsperre (PIN oder Fingerabdruck) verwendet, um die biometrische Authentifizierung von Dashlane zu aktivieren.
So funktioniert es
Mit der biometrischen Authentifizierung können Sie Ihr Gerät und dessen Apps entsperren. Statt Ihre PIN einzugeben – oder Ihr Master-Passwort, wenn Sie den PIN-Schutz nicht aktiviert haben –, kann Dashlane Ihre biometrischen Daten lesen und die App entsperren.
Sie werden beim Neustart Ihres Geräts weiterhin zur Eingabe Ihres Master-Passworts aufgefordert, um Dashlane öffnen und Ihre Daten entschlüsseln zu können. Zudem müssen Sie gelegentlich Ihr Master-Passwort eingeben – einerseits aus Sicherheitsgründen und andererseits, damit sichergestellt ist, dass Sie es nicht vergessen!
Beachten Sie, dass die Funktion „Biometrisches Sperren“ in Dashlane automatisch deaktiviert wird, wenn ein neuer Fingerabdruck zu den biometrischen Einstellungen hinzugefügt wird. Die Funktion kann bei der nächsten Anmeldung mit dem Master-Passwort wieder aktiviert werden. Es handelt sich hierbei um eine Sicherheitsvorkehrung für Ihr Dashlane-Konto.
Hinweis: Falls Sie Dashlane Business nutzen und Single Sign-On (SSO) aktiviert haben, werden Sie aufgefordert, sich mit SSO anstatt mit dem Master-Passwort in Ihrem Konto anzumelden.
Aktivierung der Funktion
Aktivierung der Biometriefunktionen in den Android-Einstellungen
Um die Funktion in Dashlane zu aktivieren, müssen Sie diese zunächst in den Android-Einstellungen Ihres Geräts aktivieren. Befolgen Sie bitte die folgenden Anweisungen, um die Einstellung zu finden:
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Mobiltelefons und lokalisieren Sie das Sicherheits- oder Biometriemenü.
- Legen Sie in diesem Menü Ihre biometrischen Einstellungen auf Fingerabdruck fest.
Hinweis: Dashlane unterstützt nur die biometrische Authentifizierung per Fingerabdruck.
Aktivierung von „Biometrisches Sperren“ in der Dashlane-Anwendung
Tippen Sie im Dashlane-Hauptmenü auf Einstellungen, navigieren Sie zum Menü Sicherheit und tippen Sie dort auf „Biometrisches Entsperren“.
Folgen Sie anschließend unserer Anleitung, um die Funktion zu aktivieren.
Wenn bei der Aktivierung Probleme auftreten:
- Deaktivieren Sie zunächst „Biometrisches Entsperren“ in Dashlane.
- Deaktivieren Sie die Funktion in Ihren Android-Einstellungen und aktivieren Sie sie dann wieder.
- Achten Sie darauf, dass die PIN-Code-Sperre in den Dashlane-Einstellungen deaktiviert ist.
- Aktiveren Sie schließlich die Funktion „Biometrisches Entsperren“ erneut in Dashlane.
So verwenden Sie diese Funktion
Sobald die biometrische Authentifizierung eingerichtet ist, können Sie diese Funktion verwenden, statt Ihr Master-Passwort einzugeben, wenn Sie die App entsperren.
Beachten Sie, dass der Anmeldebildschirm sich je nach verwendeter Biometriefunktion unterscheidet.
Erkennt die biometrische Authentifizierung Sie nicht, werden Sie gebeten, es erneut zu versuchen. Nach drei erfolglosen Versuchen müssen Sie das Master-Passwort eingeben.
PIN-Code
Wenn Sie Dashlane auf Ihrem Android-Gerät erstmals starten, werden Sie gebeten, Ihr Master-Passwort einzugeben, da die Anwendung Ihre Daten sonst nicht verschlüsseln kann. Wenn die Anwendung dann eingerichtet ist, müssen Sie jedes Mal, wenn Sie die Anwendung aufrufen, erneut Ihr Master-Passwort eingeben.
Sie können PIN-Code zum Entsperren von Dashlane festlegen, damit Sie nicht jedes Mal Ihr Master-Passwort eingeben müssen, wenn Sie die App öffnen.
Bitte denken Sie daran, dass wir Ihnen dies nicht empfehlen, da ein PIN stets weniger sicher ist als Ihr Master-Passwort. Wenn Ihr Gerät biometriefähig ist, empfehlen wir Ihnen, die Funktion „biometrisches Entsperren“ zu verwenden.
So richten Sie einen PIN-Code ein
Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen am unteren Rand der Seite. Navigieren Sie zum Menü Sicherheit und tippen Sie auf die Schaltfläche, um die Pin-Code-Sperre zu aktivieren.
Legen Sie anschließend eine vierstellige Zahl als PIN-Code fest und bestätigen Sie den Code in der nächsten Bildschirmansicht.
Beachten Sie, dass Sie aus Sicherheitsgründen weiterhin in bestimmten Abständen Ihr Master-Passwort statt Ihres PIN-Codes bei der Anmeldung bei Ihrem Dashlane-Konto eingeben müssen.
Keine Panik, falls Sie mal Ihre PIN vergessen. Wenn Sie dreimal eine falsche PIN eingeben, fordert Dashlane Sie auf, Ihr Master-Passwort einzugeben, um die Anwendung zu entsperren. Dann können Sie die PIN auch deaktivieren/erneut aktivieren oder eine neue PIN festlegen.
Warum muss ich weiterhin mein Master-Passwort eingeben?
Wenn Sie Dashlane öffnen, müssen Sie immer zuerst Ihr Master-Passwort eingeben, um die App nutzen zu können. Das liegt daran, dass Ihre Daten nur mit Ihrem Master-Passwort entschlüsselt werden können. Ihr Master-Passwort ist weder in der Anwendung noch auf unseren Servern gespeichert, weshalb der Zugriff auf Ihre Daten nur mithilfe des Master-Passworts möglich ist.
Wenn Sie einmal angemeldet sind, können Sie jedoch auch einen PIN-Code einrichten, damit Sie nicht immer Ihr Master-Passwort eingeben müssen, wenn Sie sich anmelden.
Hinweis: Falls Sie Dashlane Business nutzen und Single Sign-On (SSO) aktiviert haben, treffen die obigen Informationen nicht auf Sie zu, da Sie kein Master-Passwort nutzen.
Informationen zu den Einstellungen „Auto-Sperre“ und „Beim Verlassen sperren“.
Auto-Sperre
Sie können in der App auch ein Zeitintervall einstellen, nach dem die App, wenn sie nicht benutzt wird, automatisch gesperrt wird (Auto-Sperre). Das ist besonders nützlich, wenn Ihr Telefon gestohlen wird oder wenn Sie sicherstellen möchten, dass niemand auf Ihre Daten zugreifen kann. Sie können eine Zeit zwischen 10 Sekunden und 15 Minuten festlegen. Nach diesem Intervall werden Sie aufgefordert, sich erneut anzumelden.
Sie könnten diese Funktion auch deaktivieren, indem Sie „Nie“ auswählen. Wir empfehlen Ihnen jedoch nachdrücklich, diese Einstellung nicht zu verwenden.
Beim Verlassen sperren
Wenn Sie diese Funktion aktiviert haben, wird die App automatisch gesperrt, wenn Sie sie verlassen (wenn Sie bei Android zurück auf „Home“ gehen, zwischen Apps hin- und herwechseln oder wenn Sie den Bildschirm sperren). Sie müssen sie dann durch Authentifizierung entsperren. Wir empfehlen Ihnen, diese Einstellung aktiviert zu lassen, da sie die Sicherheit erhöht.
Sie finden diese beiden Funktionen im Menü Sicherheit unter Auto-Sperre.