Dieser Artikel richtet sich an Mitglieder eines Dashlane Starter-, Team- oder Business-Tarifs. In diesem Artikel erfahren Sie, was genau geschieht, wenn Sie von einem Dashlane Starter-, Team- oder Dashlane Business-Tarif entfernt werden.
Austritt aus einem Dashlane Starter- oder Team-Tarif
Nachdem der Administrator Ihren Zugriff entzogen hat, werden Sie von Dashlane in der App und per E-Mail darüber benachrichtigt, dass Sie aus dem Starter- oder Team-Tarif entfernt wurden.
Falls Ihr Administrator die Funktion „Firmenelemente für widerrufene Benutzer entfernen“ aktiviert hat, werden alle Elemente, die Sie in Ihrem Firmenbereich gespeichert haben, von Ihrem Konto entfernt.
Mehr über das Entfernen von Firmenelementen
Passwörter, die Sie mit vollen Rechten mit Gruppen geteilt haben, bleiben für diese Gruppen weiterhin zugänglich. Passwörter, die Sie mit beschränkten Rechten geteilt haben, werden hingegen entfernt.
Sämtliche in Ihrem privaten Bereich gespeicherten Passwörter bleiben in Ihrem Konto gesichert und verfügbar.
Im Pop-up-Fenster der Browser-Erweiterung wird neben den Logins in Ihrem Firmenbereich der erste Buchstabe Ihres Unternehmens angezeigt. In der folgenden Abbildung ist dieser Buchstabe ein blaues „C“. Beachten Sie, dass die Kategorie des Passworts unabhängig von seinem Bereich ist.
In der Web-App können Sie einstellen, ob nur der private Bereich, nur der Firmenbereich oder alle Bereiche auf einmal angezeigt werden sollen.
Wenn Sie aus dem Tarif entfernt wurden, können Sie noch 30 Tage lang auf die Funktionen von Dashlane Premium zugreifen. Sie können auf mehreren Geräten auf Ihre Daten zugreifen, unbegrenzt viele Logins speichern und die Dark-Web-Überwachung nutzen.
Optimale Nutzung von Dashlane Premium
Wenn Sie vor Ablauf Ihrer 30-tägigen kostenlosen Testphase kein Upgrade auf eines unserer kostenpflichtigen Tarife durchführen möchten, können Sie nicht mehr auf mehreren Geräten gleichzeitig auf Ihre Daten zugreifen oder mehr Anmeldungen speichern, sobald Sie das Limit erreicht haben.
Sie können Ihre Passwörter jederzeit exportieren.
Daten mit einer CSV-Datei exportieren
Daten mit einer sicheren DASH-Datei exportieren
Sie können die E-Mail-Adresse, die Sie zur Erstellung Ihres Kontos verwendet haben, nicht ändern. Sie können jedoch Ihre Kontakt-E-Mail-Adresse aktualisieren, um sicherzustellen, dass Sie Verifizierungscodes oder andere wichtige Nachrichten von Dashlane erhalten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Logins zu exportieren und in ein neues Dashlane-Konto zu importieren, das Sie mit Ihrer persönlichen E-Mail-Adresse erstellen.
Mehr über das Erstellen eines neuen Kontos
Austritt aus einem Dashlane-Business-Tarif
Wenn der Administrator Ihres Tarifs Single Sign-On (SSO) für Ihren Dashlane Business-Tarif nicht aktiviert hat, ist der Vorgang der gleiche wie beim Austritt aus einem Dashlane Starter- oder Team-Tarif. Details dazu finden Sie im vorherigen Abschnitt.
Anders ist der Vorgang hingegen, wenn Sie aus einem Dashlane-Business-Tarif mit aktivierter SSO-Funktion entfernt werden.
Da Sie Ihr Dashlane-Konto mit dem SSO-Login Ihres Unternehmens erstellt haben, besitzen Sie kein Master-Passwort. Wenn Sie also keinen Zugriff mehr auf die SSO-Funktion Ihres Unternehmens haben, können Sie sich nicht mehr bei Dashlane anmelden und verlieren somit den Zugriff auf die dort gespeicherten Informationen einschließlich Ihrer privaten Anmeldedaten. Dashlane hat keine Kontrolle über die Richtlinien Ihres Unternehmens. Daher empfehlen wir Ihnen, sich mit Ihrer IT-Abteilung in Verbindung zu setzen. Diese sollte Sie warnen, bevor sie Sie aus einem Tarif entfernt.
Mehr über Business-Tarife und SSO
Wenn Ihr Administrator Sie darüber informiert, dass er Sie in Kürze aus dem Tarif entfernen wird, können Sie alle privaten Logins in einer CSV- oder DASH-Datei exportieren und mitnehmen. Hinweis: Elemente, die zwingend in Ihrem Firmenbereich abgelegt wurden und Ihre Firmendomain enthalten, werden nicht aus Ihrem Konto exportiert. Sie können diese auch nicht wiederherstellen, nachdem Sie aus dem Tarif entfernt wurden.