Wenn Sie beim Einrichten oder Verwenden der VPN-Funktion auf ein Problem stoßen, können die Antworten auf folgende Fragen bei der Lösung helfen.
Wenn Ihr Problem unten nicht behandelt wird, wenden Sie sich bitte an den Benutzer-Support.
Inhalt
- Welche Informationen werden durch das VPN nachverfolgt oder protokolliert?
- Kann ich den Server-Standort auswählen?
- Kann ich das VPN für Peer-to-Peer-Sharing nutzen?
- Beauftragt Dashlane einen Drittanbieter?
- Schützt das Dashlane-VPN gegen DNS-Leaks?
ANFORDERUNGEN UND VERFÜGBARKEIT
- Gibt es besondere Systemvoraussetzungen für die Nutzung des VPN?
- Ich benutze das kostenlose Premium. Kann ich das VPN nutzen?
- Kann ich als Business-Benutzer das VPN nutzen?
- Was kann ich tun, wenn mein E-Mail-Programm bei Nutzung des VPN nicht richtig funktioniert?
- Verlangsamt das VPN meine Internetverbindung?
- Hat das VPN eine Begrenzung der Datenbandbreite?
- Was passiert, wenn meine Netzwerkverbindung unterbrochen wird? Wenn ich meinen derzeitigen WLAN-Bereich verlasse, stellt das VPN dann automatisch eine Verbindung zu einem anderen Netzwerk her?
- Was passiert mit der VPN-Verbindung, wenn mein Gerät in den Ruhezustand wechselt?
- Wird die VPN-Verbindung getrennt, wenn ich Dashlane schließe oder mich abmelde?
- Wird meine VPN-Verbindung jemals unterbrochen?
- Wie überprüfe ich auf einem Desktop-Gerät, ob das VPN verbunden ist?
- Auf wie vielen Geräten kann ich mein VPN verbinden?
- Wenn ich das VPN verbinde, wird dann auf all meinen Geräten gleichzeitig eine Verbindung hergestellt?
- Warum blockiert das VPN die Website, von der ich streame?
Datenschutz
Welche Informationen werden durch das VPN nachverfolgt oder protokolliert?
Die einzigen verfolgten Informationen sind technische Informationen bzgl. Ihrer VPN-Verbindung zur Erhaltung der Leistung und Stabilität.
Ihr Browsing-Verlauf wird nicht über VPN gespeichert. Des Weiteren gibt Dashlane keine identifizierbaren Informationen über unsere Benutzer an Pango weiter, den Anbieter der Technologie, die hinter unserem VPN steckt.
Pango erfasst oder speichert keine persönlichen Informationen von Dashlane-Nutzern und teilt somit keine derartigen Daten mit Dritten. Zudem schaltet Pango keine Werbung und stellt seinen Partner-Anwendungen keine Werbe-SDKs zur Verfügung.
Kann ich den Server-Standort auswählen?
Ja, Sie können den Standort Ihres VPN-Servers auswählen. Bei der ersten Nutzung wird Sie das VPN standardmäßig mit dem nächstgelegenen verfügbaren Server verbinden, der höchstwahrscheinlich in dem Land ist, in dem Sie sich gerade befinden. Weitere Informationen zur Auswahl des Server-Standorts finden Sie hier.
Die Nachfrage unserer Kunden diktiert, welche Server sich auf unserer Liste befinden. Wir haben zudem Serverstandorte auf der ganzen Welt, damit wir stets eine schnelle und sichere Verbindung anbieten können – egal wo sich unsere Benutzer gerade befinden. Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten, sollte sich derzeit noch kein Server von uns in Ihrem Land befinden.
Wir freuen uns über Ihr Feedback, das von unserem Produktteam regelmäßig überprüft und anschließend in die Strategieplanung für die Anwendung integriert wird.
Kann ich das VPN für Peer-to-Peer-Sharing nutzen?
Ja, auch wenn Port-Weiterleitung von unserem VPN nicht unterstützt wird.
Beauftragt Dashlane einen Drittanbieter?
Dashlane nutzt die Hotspot-Shield-Technologie für den Betrieb des VPN. Dies bedeutet, dass Ihr verschlüsselter Internetverkehr über Server unseres Partners Pango (Anbieter von Hotspot Shield) geleitet wird.
Welches VPN-Protokoll jeweils verwendet wird, hängt von Ihrer Plattform ab. Auf Android und Windows wird das Open-Source-Protokoll OpenVPN verwendet. Auf Mac kommt IPsec, ein Protokoll mit offenem Standard, zur Anwendung. Auf iOS wird ein von Pango entwickeltes proprietäres Protokoll namens Catapult Hydra verwendet. Mehr Informationen finden Sie hier.
Schützt das Dashlane-VPN gegen DNS-Leaks?
Ja. Alle DNS-Anfragen werden verschlüsselt und über den VPN-Tunnel ausgeführt.
ANFORDERUNGEN UND VERFÜGBARKEIT
Gibt es besondere Systemvoraussetzungen für die Nutzung des VPN?
Wenn Sie Windows nutzen, benötigen Sie Administratorrechte, um das VPN starten zu können. Sie sind z. B. standardmäßig der Administrator Ihres Privatcomputers, haben aber für Ihren Computer am Arbeitsplatz nicht zwingend die gleichen Rechte. Bitte kontaktieren Sie Ihren System-Administrator, um weitere Informationen zu erhalten.
Für alle anderen Plattformen hat das VPN die gleichen Systemanforderungen wie die Dashlane-Anwendung selbst.
Ich benutze das kostenlose Premium. Kann ich das VPN nutzen?
Das VPN ist eine Premium-Funktion. Eine Zahlung ist erforderlich, um die unbegrenzte Datennutzung innerhalb der Funktion zu aktivieren. Daher steht das VPN nicht für Nutzer der kostenlosen Premium- oder der Premium-Testversion zur Verfügung.
Kann ich als Business-Benutzer das VPN nutzen?
Das VPN ist für alle Business-Tarife verfügbar, muss jedoch vom Administrator Ihres Tarifs aktiviert werden.
Benutzer von Dashlane-Business-Tarifen können ausschließlich über Mobilgeräte auf das VPN zugreifen.
PERFORMANCE
Was kann ich tun, wenn mein E-Mail-Programm bei Nutzung des VPN nicht richtig funktioniert?
Wenn Sie einen E-Mail-Client wie Outlook oder Thunderbird nutzen, bei dem Ihre E-Mails lokal heruntergeladen und verwaltet werden, kann es sein, dass Sie Schwierigkeiten beim Senden von E-Mails haben.
Unser VPN blockiert Traffic über den nicht gesicherten Port 25 und nutzt stattdessen die über die Ports 587 oder 465 mögliche verschlüsselte Kommunikation. Wenn Ihr E-Mail-Client den Port 25 verwendet, fragen Sie bitte bei Ihrem Internet-Anbieter (ISP) nach, wie Sie Ihren E-Mail-Client so konfigurieren können, dass er andere Ports (z. B. 587 oder 465) zum Senden und Empfangen von E-Mails nutzt.
Wenn das Problem trotz einer Änderung der von Ihrem E-Mail-Client verwendeten Ports weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Benutzer-Support.
Verlangsamt das VPN meine Internetverbindung?
Wie jedes andere VPN auch kann das VPN von Dashlane in einigen Fällen Ihre Internetverbindung verlangsamen. Mehrere Faktoren beeinflussen bei der Verbindung über ein VPN die Geschwindigkeit im Internet. Zum Beispiel:
- Traffic und Stabilität der Verbindung
- Sicherheitseinstellungen und Antivirus-Software des Computers
- Entfernung zwischen Ihnen und den VPN-Servern
- Datenver- und -entschlüsselungsrate auf Ihrem Gerät
Hat das VPN eine Begrenzung der Datenbandbreite?
Nein. Bei der Nutzung des VPN gibt es keine Begrenzung der Datenbandbreite.
Was passiert, wenn meine Netzwerkverbindung unterbrochen wird? Wenn ich meinen derzeitigen WLAN-Bereich verlasse, stellt das VPN dann automatisch eine Verbindung zu einem anderen Netzwerk her?
Wenn Sie Windows, Mac oder iOS verwenden und Ihre Netzwerkverbindung unterbrochen wird, wird auch die VPN-Verbindung getrennt und nicht automatisch wiederhergestellt. Auf Android-Geräten wird sich das VPN automatisch erneut verbinden, sobald ein verfügbares Netzwerk verfügbar ist.
Was passiert mit der VPN-Verbindung, wenn mein Gerät in den Ruhezustand wechselt?
Unter iOS trennt das VPN die Verbindung, sobald das Gerät in den Ruhezustand wechselt. Auf allen anderen Plattformen bleibt die VPN-Verbindung bestehen.
Wird die VPN-Verbindung getrennt, wenn ich Dashlane schließe oder mich abmelde?
Wenn Sie Dashlane einfach schließen, wird das VPN nicht getrennt. Wenn Sie das Beenden der Anwendung jedoch erzwingen, wird die Verbindung auf Windows und manchmal auf Android unterbrochen.
Die VPN-Verbindung wird unterbrochen, wenn Sie sich über Windows, Mac oder Android bei Dashlane abmelden.
Wird meine VPN-Verbindung jemals unterbrochen?
Ja. Ihre VPN-Verbindung wird nicht länger als 24 Stunden aufrechterhalten.
Wie überprüfe ich auf einem Desktop-Gerät, ob das VPN verbunden ist?
Sie können den Verbindungsstatus des VPN einsehen, indem Sie in Ihrer Dashlane-Anwendung das VPN-Menü aufrufen. Dort können Sie sehen, ob und wie lange Ihr VPN verbunden ist.
Auf dem Mac erscheint die Option VPN im Anwendungsmenü am oberen Bildschirmrand.
Unter Windows erscheint die Option VPN in der Menüleiste oben im Anwendungsfenster.
Auf wie vielen Geräten kann ich mein VPN verbinden?
Die Anzahl der Geräte, mit denen Sie das VPN verbinden können, ist unbegrenzt.
Wenn ich das VPN verbinde, wird dann auf all meinen Geräten gleichzeitig eine Verbindung hergestellt?
Nein. Die VPN-Verbindung wird auf jedem Gerät einzeln hergestellt. Für jedes Gerät, auf dem Sie das VPN nutzen möchten, müssen Sie die Funktion einzeln einrichten und anschließend verbinden oder trennen.
Warum blockiert das VPN die Website, von der ich streame?
Einige Streaming-Websites für Filme und Serien wie Netflix oder HULU funktionieren nicht, wenn Dashlane-VPN aktiviert ist.
Dieses Problem bzgl. VPNs ist bekannt. Einige dieser Websites haben Schutzmaßnahmen gegen die Nutzung von VPNs eingeführt, um Benutzer davon abzuhalten, Medien außerhalb ihrer lizenzierten Region zu streamen. Leider können weder wir noch andere VPN-Anbieter etwas gegen diese Maßnahmen unternehmen.