Wenn Sie häufig die gleiche Website besuchen, kann es sein, dass Ihr Browser Sie fragt, ob Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort speichern möchten.
Wir empfehlen nicht, sowohl Dashlane als auch den integrierten Passwort-Manager Ihres Browsers zu verwenden. Dies kann zu Konflikten führen, wenn beide Lösungen versuchen, Ihre Passwörter für Sie einzugeben. Somit kann es sein, dass das Autorisierungsformular nicht richtig ausgefüllt wird.
Damit dies nicht passiert, folgen Sie bitte den unten stehenden Anweisungen zum Deaktivieren der Funktionen Ihres Browsers zum Speichern und Autovervollständigen von Passwörtern. Wenn Sie die Passwörter in Dashlane importiert oder eingegeben haben, empfehlen wir Ihnen, sie auch aus Ihrem Browser zu löschen.
Chrome
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Chrome-Menü.
- Wählen Sie Einstellungen oder Präferenzen aus.
- Klicken Sie im Abschnitt Autovervollständigen auf Passwörter.
- Deaktivieren Sie die Einstellungen für „Speichern von Passwörtern anbieten“ sowie „Automatische Anmeldung“.
Zur Gewährleistung eines guten Benutzererlebnisses denken Sie bitte daran, Ihre Passwörter aus Chrome zu löschen, wenn sie einmal in Dashlane gespeichert sind. Chrome wird Sie nicht mehr automatisch anmelden, Ihnen aber weiterhin die gespeicherten Passwörter vorschlagen.
In bestimmten Fällen wird weiterhin folgendes Popup unter den Formularfeldern angezeigt:
Sie können in diesem Fall – und wenn das Pop-up nicht mehr angezeigt werden soll – Ihren Chrome-Browser auf die neueste Version aktualisieren (Version 90 oder neuer). Falls das Problem weiterhin auftritt, klicken Sie auf das Pop-up und anschließend, wenn Sie dazu aufgefordert werden, auf Ja und melden Sie sich dann bei Ihrem Google-Konto an. Aktualisieren Sie die Seite. Das Pop-up sollte nun nicht mehr angezeigt werden.
Alternativ können Sie auf die Passworteinstellungen zugreifen, indem Sie in der Chrome-Adressleiste „chrome://settings/passwords“ eingeben. Dann wird Ihnen folgende Ansicht angezeigt:
Klicken Sie auf Anzeigen und anschließen, wenn Sie dazu aufgefordert werden, auf Ja und melden Sie sich dann bei Ihrem Google-Konto an.
Firefox
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Firefox-Menü.
- Wählen Sie Optionen oder Präferenzen aus.
- Klicken Sie links auf Datenschutz und Sicherheit.
- Vergewissern Sie sich unter „Logins und Passwörter“, dass in beiden Kästchen kein Häkchen gesetzt ist.
Zur Gewährleistung eines guten Benutzererlebnisses denken Sie bitte daran, Ihre Passwörter aus Firefox zu löschen, wenn sie einmal in Dashlane gespeichert sind. Firefox wird Sie nicht mehr automatisch anmelden, Ihnen aber weiterhin die gespeicherten Passwörter vorschlagen.
Safari
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Safari-Menü.
- Wählen Sie Einstellungen aus.
- Klicken Sie auf Autovervollständigen.
- Deaktivieren Sie die Optionen „Informationen von meinen Kontakten verwenden“, „Benutzernamen und Passwörter“, „Kreditkarten“ und „Andere Formulare“.
Edge
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Edge-Menü.
- Wählen Sie Einstellungen aus.
- Wählen Sie im Tab Profile, der sich nun öffnet, die Option Passwörter aus.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Passworteinstellungen mit den obigen übereinstimmen.
Alternativ können Sie auf die Passworteinstellungen zugreifen, indem Sie in der Edge-Adressleiste „edge://settings/passwords“ eingeben.