Benutzer des Dashlane-Free-Tarifs können bis zu 50 Passwörter speichern. Was bedeutet diese Begrenzung für Sie? Sobald Sie die Anzahl von 50 oder mehr Passwörtern erreichen, können Sie keine neuen mehr speichern. Doch beachten Sie Folgendes:
- Sie behalten Ihre bereits gespeicherten Passwörter. Sollten sich nach Ablauf Ihrer kostenlosen Premium-Testversion mehr als 50 Passwörter auf einem Gerät befinden, können Sie diese Passwörter behalten. Allerdings können Sie keine neuen Passwörter mehr hinzufügen.
- Sie können Ihre bestehenden Passwörter aktualisieren. Wenn Dashlane Ihnen beispielsweise eine Warnung zu Sicherheitslücken zusendet und Ihnen dringend empfiehlt, das Passwort des betroffenen Kontos umgehen zu ändern, können Sie dies natürlich tun. Bestehende Passwörter können immer aktualisiert werden.
Je nach Plattform werden wir Ihnen bei der Erstellung eines neuen Passworts Bescheid geben, wenn Sie die Begrenzung (beinahe) erreicht haben.
Hinweis: Wenn Sie ein neues Passwort erstellen möchten, Ihr Limit jedoch bereits erreicht wurde, können Sie dieses Passwort leider nicht auf Ihrem Gerät speichern. Selbst wenn Sie vorhaben, sofort ein Upgrade auf einen unserer kostenpflichtigen Tarife durchzuführen, klicken Sie auf Anzeigen und notieren Sie sich das erstellte Passwort.
Falls Sie mehr als 50 Passwörter speichern oder mehrere Geräte auf einmal verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, die erweiterten Funktionen von Dashlane zu nutzen. So wird Ihr Leben nicht nur um einiges leichter, Sie verbessern gleichzeitig auch noch Ihre Sicherheit. Auf der Grundlage der von Ihnen benötigten Funktionen und verwendeten Geräteanzahl bietet Dashlane einen für Sie passenden Tarif, der Ihr Online-Leben einfach und sicher gestaltet. Um Ihrem Budget bestmöglich entgegenzukommen und flexibel zu bleiben, können Sie zwischen einem Monats- und Jahresabo auswählen. Finden Sie heraus, welcher Dashlane-Plan am besten für Sie geeignet ist.