Wie Sie Ihre Passwörter und andere Daten am besten in Dashlane importieren, hängt davon ab, was Sie vorhaben. Sie können Passwörter und Daten auf drei verschiedene Arten in Ihr Dashlane-Konto importieren:
- Wenn Sie von einem anderen Passwort-Manager migrieren möchten oder eine Liste von Passwörtern importieren wollen, können Sie eine CSV-Datei mit Ihren Passwörtern formatieren und importieren.
- Wenn Sie ein Dashlane-Konto wiederherstellen, auf ein anderes Dashlane-Konto migrieren, die E-Mail-Adresse Ihres Dashlane-Kontos ändern oder in einem Notfall sicher auf freigegebene Daten zugreifen bzw. diese teilen möchten, müssen Sie eine zuvor exportierte sichere Dashlane-Archivdatei – eine sogenannte DASH-Datei – importieren.
- Wenn Sie in Ihrem Chrome-Browser gespeicherte Passwörter migrieren möchten, können Sie sie direkt aus Chrome importieren. Dies funktioniert nur auf Android-Geräten und es wird keine externe Datei erstellt.
Passwörter und andere Daten aus Dashlane exportieren
Inhalt
Eine CSV-Datei importieren
Das Importieren von Passwörtern in Dashlane erfolgt über eine CSV-Datei. Sie können für jedes Passwort den Namen der Website bzw. der Plattform, die URL, den Benutzernamen und das Passwort importieren.
Alle Dashlane-Tarife (einschließlich des Tarifs Dashlane Free) erlauben Ihnen, über die Web- und Android-Apps eine unbegrenzte Anzahl von Passwörtern in eine CSV-Datei zu importieren. Derzeit ist das Importieren von Daten über die iOS- (Apple) und Safari-Apps nicht möglich.
Wichtig! CSV-Dateien sind nicht verschlüsselt und können von anderen eingesehen werden. Deshalb sollten Sie die CSV-Datei von Ihrem Gerät löschen, wenn Sie sie nicht mehr brauchen.
Passwörter aus einem anderen Passwort-Manager exportieren
Wenn Sie von einem anderen Passwort-Manager zu Dashlane migrieren, müssen Sie zunächst Ihre Passwörter aus Ihrem derzeitigen Passwort-Manager exportieren und dann die Datei für den Import vorbereiten.
- Exportieren Sie Ihre Passwörter aus dem anderen Passwort-Manager als CSV-Datei. Welche Schritte hier auszuführen sind, hängt vom jeweiligen Passwort-Manager ab. Sehen Sie dazu am besten im Hilfe-Center des Passwort-Managers nach. Nachfolgend finden Sie die Hilfe-Artikel für einige gängige Passwort-Manager:
Hinweis: Sollte es bei Ihrem aktuellen Passwort-Manager nicht möglich sein, Passwörter in eine CSV-Datei zu exportieren, können Sie die Passwörter manuell mithilfe der von uns im folgenden Abschnitt bereitgestellten Vorlage hinzufügen.
- Bereiten Sie Ihre CSV-Datei für den Import vor.
CSV-Datei für den Import vorbereiten
Wenn Sie von einem anderen Passwort-Manager migrieren oder eine CSV-Datei erstellt haben, muss die CSV-Datei, die Sie in Dashlane importieren, ein bestimmtes Format haben.
Laden Sie unsere CSV-Vorlage herunter und öffnen Sie sie in einem Tabellenkalkulationsprogramm (wie Excel, Google Sheets oder Apple Numbers), um Ihre CSV-Datei zu formatieren. Ordnen Sie die Daten in Ihrer CSV-Datei so an, dass sie den Spalten der Tabelle entsprechen: Name der Website bzw. Plattform, URL, Benutzername und Passwort.
CSV-Vorlage für den Import herunterladen
Ihre CSV-Datei in der Web-App importieren
- Folgen Sie den Schritten „CSV-Datei für den Import vorbereiten“.
- Wählen Sie im Menü Mein Konto die Option Einstellungen und anschließend Passwörter importieren aus.
- Laden Sie die CSV-Datei von Ihrem Computer hoch, indem Sie sie in das Fenster ziehen oder die Datei auf Ihrem Computer auswählen.
- Wählen Sie Importieren aus, sobald die Datei hochgeladen wurde.
Dashlane fügt nun die importierten Passwörter in Ihr Dashlane-Konto hinzu.
Ihre CSV-Datei in der Android-App importieren
- Folgen Sie den Schritten „CSV-Datei für den Import vorbereiten“.
- Wählen Sie + ELEMENT HINZUFÜGEN und anschließend Passwörter aus.
- Wählen Sie im Menü Möchten Sie mehrere Passwörter importieren? die Option Aus einer CSV-Datei und anschließend DATEI AUSWÄHLEN aus.
- Suchen Sie die CSV-Datei auf Ihrem Mobiltelefon und wählen Sie sie aus. Dashlane fordert Sie möglicherweise auf, Ihre Passwörter zu bestätigen. Wählen Sie ANPASSUNG STARTEN aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Wählen Sie IMPORTIEREN aus.
Dashlane fügt nun die importierten Passwörter in Ihr Dashlane-Konto hinzu.
Eine DASH-Datei importieren
Bei einer DASH-Datei (sichere Dashlane-Archivdatei) handelt es sich um ein Dateiformat von Dashlane. Daher können DASH-Dateien nur in Dashlane verwendet werden. Verschlüsselte DASH-Dateien enthalten alle Ihre Login-Daten, Passwörter, sichere Notizen, persönliche Daten, Zahlungsdaten und alle anderen Informationen, die in einem Dashlane-Konto gespeichert sind. Sie können eine zuvor exportierte DASH-Datei zu folgenden Zwecken importieren:
- zur Wiederherstellung eines Dashlane-Kontos
- zum Migrieren von Daten in ein anderes Dashlane-Konto
- zur Änderung der E-Mail-Adresse Ihres Dashlane-Kontos
- in Notfällen, um Ihre Daten auf eine sichere Weise zu teilen oder auf freigegebene Daten zuzugreifen
Alle Dashlane-Tarife (einschließlich des Tarifs Dashlane Free) erlauben Ihnen, über die Web- und Android-Apps eine unbegrenzte Anzahl von Passwörtern in eine DASH-Datei zu importieren. Derzeit ist das Importieren von Daten über die iOS- (Apple) und Safari-Apps nicht möglich.
Eine DASH-Datei in der Web-App importieren
- Wählen Sie im Menü Mein Konto die Option Einstellungen und anschließend Passwörter importieren aus.
- Laden Sie Ihre DASH-Datei von Ihrem Computer hoch, indem Sie sie in das Fenster ziehen oder die Datei auf Ihrem Computer auswählen und anschließend auf Importieren klicken.
- Geben Sie das Passwort ein, das Sie bei der Erstellung der DASH-Datei gewählt haben, und wählen Sie Importieren aus.
Eine DASH-Datei in der Android-App importieren
- Wählen Sie im Startmenü die Option + ELEMENT HINZUFÜGEN und anschließend Passwörter aus.
- Wählen Sie im Menü Möchten Sie mehrere Passwörter importieren? die Option Von einer verschlüsselten Backup-Datei aus.
- Geben Sie das Passwort ein, das Sie bei der Erstellung der DASH-Datei gewählt haben, und wählen Sie WIEDERHERSTELLEN aus, um die Datei zu entsperren und wiederherzustellen.
Direkt aus Chrome in Android importieren
Wenn Sie Ihre Passwörter bis jetzt in Ihrem Chrome-Browser gespeichert hatten, können Sie die Passwörter direkt in die Dashlane-App für Android importieren. Sie müssen sie nicht erst als separate Datei exportieren.
- Wählen Sie im Startmenü die Option + ELEMENT HINZUFÜGEN und anschließend Passwörter aus.
- Wählen Sie im Menü Möchten Sie mehrere Passwörter importieren? die Option Aus Chrome und anschließend CHROME ÖFFNEN aus.
- Wählen Sie in der Chrome-App für Android das Dreipunkt-Symbol Mehr aus.
- Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Passwörter aus.
- Wählen Sie das Symbol Mehr und anschließend Passwörter exportieren aus.
- Geben Sie Ihre PIN ein oder authentifizieren Sie sich anhand Ihres Fingerabdrucks, um den Export zu bestätigen, und wählen Sie dann Passwörter exportieren aus.
- Wählen Sie Dashlane und anschließend IMPORTIEREN aus. Dashlane entfernt beim Importieren doppelte Passwörter automatisch.
Fehlerbehebung beim Importieren von Passwörtern
Sollte beim Importieren etwas schiefgegangen sein, stellen Sie sicher, dass Ihre Dashlane-App aktualisiert ist. Die Schritte zur Fehlerbehebung für konkrete Probleme finden Sie diesem Abschnitt.
Ihre Dashlane-App aktualisieren
CSV-Import hat nicht funktioniert oder es wurde eine Fehlermeldung angezeigt
Wenn Ihr CSV-Import nicht erfolgreich war oder Sie die Fehlermeldung erhalten haben, dass Ihre Datei „leer“ oder „nicht kompatibel“ ist, stellen Sie sicher, dass die folgenden Anforderungen erfüllt sind:
- Es handelt sich um eine CSV-Datei.
Der Dateiname sollte mit dem Dateityp „.csv“ enden. - Sie öffnen Ihre CSV-Datei als einfache Textdatei und nicht als Tabelle.
- Sie haben die CSV-Datei genau so formatiert wie in der Vorlage gezeigt.
Die Überschriften sowie die Reihenfolge der Überschriften müssen der Vorlage exakt entsprechen. - Alle Informationen werden durch ein einzelnes Komma und ohne Leerzeichen getrennt.
Beispiel: „Website,https://www.website.com/,mylogin,mypassword“ - Jeder Eintrag im URL-Feld (Spalte B) beginnt entweder mit „http://“ oder „https://“.
Beispiel: „https://www.website.com/“
CSV-Dateien sind nicht verschlüsselt und können von anderen eingesehen werden. Deshalb sollten Sie die CSV-Datei von Ihrem Gerät löschen, wenn Sie sie nicht mehr brauchen.
Das Passwort zum Öffnen der DASH-Datei hat nicht funktioniert
Wenn sich die DASH-Datei nicht mit Ihrem Passwort öffnen lässt, vergewissern Sie sich, dass Sie das beim Exportieren der DASH-Datei erstellte Passwort und nicht das Master-Passwort Ihres Dashlane-Kontos eingegeben haben. Sollten Sie Ihr Passwort für Ihre DASH-Datei vergessen haben, exportieren Sie eine neue DASH-Datei und erstellen Sie ein neues Passwort.
Nach dem Migrieren von einem anderen Dashlane-Konto fehlen Passwörter
Wenn Sie eine CSV- oder DASH-Datei zum Exportieren von Passwörtern aus einem anderen Dashlane-Konto verwendet und festgestellt haben, dass einige Passwörter fehlen, überprüfen Sie diese Einschränkungen:
- Passwörter, die mit beschränkten Rechten geteilt wurden, sind nicht in den exportierten CSV- bzw. DASH-Dateien enthalten.
- Wenn Sie ein Mitglied eines Team- oder Business-Tarifs von Dashlane sind, hat ein Tarif-Administrator möglicherweise Smart Space Management aktiviert. Sollte dies der Fall sein, sind in Ihrem Export nur Daten aus Ihrem privaten, nicht jedoch aus Ihrem geschäftlichen Bereich enthalten. Verschieben Sie bitte vor dem Export alle persönlichen Elemente von Ihrem geschäftlichen in Ihren privaten Bereich oder kontaktieren Sie einen Administrator.