Apple hat mit iOS 13 die Funktion „Sprachsteuerung“ zur Bedienungshilfe eingeführt.
Diese Funktion soll iOS-Benutzern dabei helfen, ausschließlich per Sprechbefehl auf ihrem iPhone oder iPad zu navigieren. Dadurch werden digitale Geräte für alle leichter zugänglich. Dashlane unterstützt diese Initiative und hat diese Funktion in seine Anwendungen implementiert, damit noch mehr App-Benutzer ihre Online-Aktivitäten einfacher und sicherer durchführen können.
Apples Präsentation dieser Funktion finden Sie hier.
Diese Funktion ist für alle Nutzer von iOS 13 verfügbar.
Inhalt
Einrichten der Sprachsteuerung auf iOS 13
Die Sprachsteuerung muss in den Einstellungen Ihres iOS-Geräts aktiviert werden.
Wählen Sie auf Ihrem Gerät im Menü unter Einstellungen den Punkt Eingabehilfe aus. Aktivieren Sie abschließend die Sprachsteuerung.
Weiter unten auf demselben Bildschirm können Sie unter „Fortlaufende Überlagerung“ festlegen, dass „Objektzahlen“ oder „Objektnamen“ immer angezeigt werden. So müssen Sie nicht jedes Mal die Sprachsteuerungsoberfläche anzeigen lassen. Wenn Sie „Keine“ auswählen, müssen Sie jedes Mal, wenn Sie die Funktion verwenden möchten, „Zahlen“ oder „Namen“ auf Ihrem Geräte anzeigen lassen. Dashlane unterstützt sowohl die Verwendung von Zahlen als auch von Namen.
Verwenden der Sprachsteuerung mit Dashlane
Sobald Sie die Sprachsteuerung eingerichtet haben, haben Sie die Möglichkeit, Dashlane ganz einfach per Sprachbefehl zu nutzen. Sie können gerne die Anweisungen von Apple zur Verwendung dieser Funktion nachlesen.
Nachdem Sie die Sprachsteuerung eingerichtet haben, werden oben auf jedem Bildschirm kleine Meldungen aufblinken, die Sie bei der Verwendung der richtigen Befehle unterstützen. Sie dienen als Erinnerung daran, dass Sie die Nummer, die das Gerät auswählen soll, laut auszusprechen. Wenn Sie also z. B. „drei“ sagen, öffnet sich auf Ihrem Gerät das Suchfeld. Wenn Sie „zehn“ sagen, werden Ihre Zugangsdaten für Booking.com geöffnet.