In diesem Artikel erfahren Sie, was es in der Dashlane-App für iOS (Apple) Neues gibt. Wenn Sie auf einen Fehler gestoßen sind, kann Ihnen dieser Artikel sagen, ob wir ihn in der neuesten Version behoben haben.
Wenn Sie Hilfe benötigen, konsultieren Sie die anderen Artikel im Hilfe-Center oder kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular. Sie können mit dem Formular auch Produktideen oder Feedback einreichen.
Produktideen oder Feedback senden
----
Das ist neu in der Dashlane-App für iOS.
5. Dezember 2022 – 6.2248
Backend-Korrekturen und kontinuierliche kleinere Verbesserungen
22. November 2022 – 6.2246
Backend-Korrekturen und kontinuierliche kleinere Verbesserungen
7. November 2022 – 6.2244
Backend-Korrekturen und kontinuierliche kleinere Verbesserungen
26. September 2022 – 6.2222
Sie können Ihren Logins, die das gleiche Konto teilen, jetzt eigene verknüpfte Websites und Subdomains hinzufügen.
Verknüpfte Websites und Subdomains verwalten
15. September 2022 – 6.2234
Nach einer eingehenden Analyse der Beta-Phase steht die versuchsweise eingeführte Funktion Password Changer nicht mehr zur Verfügung. Erfahren Sie in unserem FAQ-Artikel mehr über diese Entscheidung.
FAQ zum Password Changer
14. September 2022 – 6.2230
Wenn Sie Dashlane Authenticator auf dem gleichen Gerät installiert haben, können Sie 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) über die Passwort-Manager-App für iOS sowie über die Android- und Web-Apps aktivieren und deaktivieren.
Mehr über die Verwaltung von 2FA
28. Juni 2022 – 6.2225 und 6.2226
Wir haben an verschiedenen Elementen der Dashlane-Apps Änderungen vorgenommen.
- Passwörter/Konten/Zugangsdaten wurden in Logins geändert
- Login und Zweit-Login wurden in Benutzername und Alternativer Benutzername geändert
- Name wurde in Elementname geändert
- Änderungen bei der Multi-Faktor-Authentifizierung und 2-Faktor-Authentifizierung:
- Zwei-Faktor-Authentifizierung wurde in 2-Faktor-Authentifizierung geändert
-
Eindeutiger Verifizierungscode wurde in Token geändert
Token bezieht sich auf den Wert, der manchmal als OTP, TOTP, Verifizierungscode, Authentifizierungscode, Sicherheitscode oder 6-stelliger Code bezeichnet wird - Backup-Code wurde in Wiederherstellungscode geändert
- Backup-Telefonnummer wurde in Mobiltelefonnummer geändert
- Folgender Code wurde in Einrichtungscode geändert
- Primäre Telefonnummer wurde in Authenticator-App geändert
9. Mai 2022 – 6.2218.0
---
26. April 2022 – 6.2216.0
---
31. März 2022 – 6.2212.0
---
8. März 2022 – 6.2208.0
NEU
- Wir haben die ersten Schritte für neue Benutzer in iOS optimiert und Tipps und Empfehlungen als Teil des Onboarding-Erlebnisses hinzugefügt.
16. Februar 2022 – 6.2206.0
Fehlerbehebungen
- Wenn Sie von Ihren Kollegen eine Anfrage zum Teilen annehmen, werden Sie jetzt aufgefordert, auszuwählen, ob Sie dieses Element in Ihrem privaten oder geschäftlichen Bereich speichern möchten.
- Sie werden feststellen, dass die Schaltfläche „Aktualisieren des Passwortgenerators“ jetzt wie vorgesehen funktioniert, es gibt also keine Ausrede mehr, Ihre schwachen Passwörter nicht zu aktualisieren.
- Der Versuch, sich bei PayPal oder Instagram anzumelden, führte bisher zu einem Absturz. Wir haben diesen Fehler behoben und Sie können jetzt wieder das Autovervollständigen nutzen, um auf Ihre Konten zuzugreifen.
8. Februar 2022 – 6.2204.1
- Ganz ehrlich: Diese Updates waren einfach zu langweilig, zu klein oder zu technisch, um sie zu erklären. Wir teilen hier sehr gerne interessante oder wichtige Informationen – diesmal gab es aber keine.
4. Februar 2022 – 6.2202.1
NEU
- Wenn Sie mehrere Logins für eine bestimmte Website gespeichert haben, werden Ihnen jetzt jene Anmeldedaten zum Autovervollständigen vorgeschlagen, die Sie zuletzt verwendet haben.
6. Januar 2022 – 6.2152.0
Fehlerbehebungen
- Sie können ab sofort sowohl die biometrische Authentifizierung als auch die Entsperrung per PIN gleichzeitig aktivieren. Wenn Sie Face ID nicht verwenden können, da Sie einen Mund- und Nasenschutz tragen, haben Sie so die Möglichkeit, anstelle Ihres Master-Passworts eine PIN einzugeben.
- Wir haben die Standardeinstellungen angepasst, um es Ihnen zu ermöglichen, sichere Passwörter zu erstellen, die von den meisten Websites akzeptiert werden. Bei Ihrer nächsten Verwendung des Passwortgenerators ist die standardmäßige Passwortlänge auf 16 festgelegt und es werden keine ähnlichen Zeichen mehr verwendet.
4. Januar 2022 – 6.2148.2
Fehlerbehebungen
- Wir haben ein paar kleinere Probleme behoben, die nicht wirklich erwähnenswert sind und mit denen wir Sie nicht unnötig langweilen wollen. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal ein paar spannendere Versionshinweise mit Ihnen teilen können.
Ältere Updates
Ältere Updates anzeigen
22. Dezember 2021 – Version 6.2148.1
Neu
- Mitglieder der Tarife Premium und Family profitieren nun von einem neuen VPN-Erlebnis. In Zusammenarbeit mit Hotspot Shield bieten wir unseren Benutzern ein schnelleres, zuverlässigeres VPN Erlebnis, direkt über die App von Hotspot Shield. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Aktivierung Ihres Kontos bei Hotspot Shield finden Sie im Abschnitt VPN Ihrer mobilen App.
Fehlerbehebungen
- Behebung eines Problems, das mitunter zu Problemen bei der Synchronisierung von Änderungen an sicheren Notizen führte.
- Einige Benutzer berichteten, dass der OTP -Code, der von Dashlane für Sony.com generiert wird, fehlerhaft war. Das Problem wurde in der Zwischenzeit behoben!
---
8. Dezember 2021 – Version 6.2148.0
NEU
- Wir haben die Navigation unserer iOS-App überarbeitet. Wir wissen, wie lästig es sein kann, wenn Tools und Funktionen „verschoben“ werden. Hier geht es aber darum, dass Sie weniger tippen müssen – was Zeit spart. Indem wir die Funktionen, die Sie am häufigsten verwenden, in den Fokus rücken, lassen sich viele beliebte Aktionen nun mit einem einzigen Fingertipp erledigen. Außerdem ist es uns ein Anliegen, Ihnen auch in puncto Design die bestmögliche App anbieten zu können.
---
30. November 2021 – Version 6.2146.0
Fehlerbehebungen
- Das Entfernen eines Sicherheitscodes, der mit Anmeldedaten verknüpft ist, führte zum Absturz der Anwendung. Das passiert ab jetzt nicht mehr! Dieses Problem ist jetzt behoben.
- Wenn Sie sich das nächste Mal auf einem iPad bei Ihrem Dashlane-Konto anmelden, wird das E-Mail-Adressfeld nicht mehr von der Tastatur verdeckt.
- Benutzer mit beschränkten Rechten konnten einen Sicherheitscode für geteilte Anmeldedaten festlegen. Das können sie ab jetzt nicht mehr.
---
22. November 2021 – Version 6.2144.1
Fehlerbehebungen
- Behoben: Ein unerfreulicher Fehler hat zum Absturz der App geführt. Das Problem ist jetzt behoben.
---
15. November 2021 – Version 6.2144.0
Fehlerbehebungen
- Bei der Bearbeitung des Anmeldefelds in der Passwort-Detailansicht wurde die Tastatur zufällig ausgeblendet. Dieses Problem ist jetzt behoben!
---
27. Oktober 2021 – Version 6.2142.0
- Wir haben ein paar kleinere Probleme behoben, die nicht wirklich erwähnenswert sind und mit denen wir Sie nicht unnötig langweilen wollen. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal ein paar spannendere Versionshinweise mit Ihnen teilen können.
15. Oktober 2021 – Version 6.2140.0
- Ihre Zeit ist wertvoll. Deshalb verschwenden wir sie nicht damit, Ihnen die unsichtbaren oder übermäßig technischen Verbesserungen in dieser Version zu erklären. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal interessantere Versionshinweise mit Ihnen teilen können!
---
27. September 2021 – Version 6.2138.0
Neu
- Weitere VoiceOver-Updates! Bei dem Onboarding-Erlebnis werden jetzt unter anderem auch die Importoptionen als Schaltflächen vorgelesen und es wird angekündigt, ob eine Schaltfläche aus- oder eingeklappt ist. Innerhalb des Menüs „Extras“ werden über die VoiceOver-Option Elemente wie „Dark-Web-Überwachung“ jetzt auch als Schaltfläche statt als reiner Text vorgelesen.
Fehlerbehebungen
- Wenn Ihre Suchergebnisse mit assoziierten Websites übereinstimmen, werden jetzt anstatt der zugehörigen Domains direkt die E-Mail-/Anmeldedaten angezeigt.
- Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Benutzeroberfläche.
---
15. September 2021 – Version 6.2136.0
Neu
- Für Nutzer von VoiceOver, Apples gestenbasiertem Screenreader für iOS: Die Schaltflächen auf der Einstellungsseite können jetzt laut vorgelesen werden. Dies erleichtert das Erkennen interaktiver Elemente.
Fehlerbehebungen
- In manchen Fällen konnten sichere Notizen zwar geteilt werden, doch es fehlten der Titel und die Beschreibung. Dieses Problem ist jetzt behoben!
---
2. September 2021 – Version 6.2134.0
Neu
- Sie können jetzt direkt vom Startbildschirm aus ganz einfach und schnell ein Element freigeben, Zugangsdaten kopieren oder Elemente löschen. Die Elemente müssen dafür jetzt nicht mehr geöffnet werden.
Fehlerbehebungen
- Nach dem Launch unserer neuen, mit Mac Catalyst entwickelten App enthielt der entsprechende Eintrag im iOS App Store eine falsche Mindestanforderung für das Betriebssystem. Dieser Fehler wurde behoben und in dem Eintrag wird nun angegeben, dass mindestens iOS 14 für den Download von Dashlane auf iOS erforderlich ist.
- Wir haben einige weitere Verbesserungen und Behebungen geringfügiger Fehler vorgenommen.
---
17. August 2021 – Version 6.2132.0
Fehlerbehebungen
-
Wir haben Fehler behoben, von denen Benutzer, die sich mit Ihren Unternehmens-SSO-Zugangsdaten statt mit einem Master-Passwort bei ihren Konten anmelden, betroffen waren. Einige von Ihnen haben berichtet, dass Sie sich nach dem Abmelden bei Ihrem Dashlane-Konto nicht wieder bei Ihrem Unternehmenskonto anmelden konnten. Dieses Problem ist jetzt behoben! Sie werden auch nicht zur Eingabe Ihres Master-Passworts aufgefordert, um sich bei Ihrem Dashlane-Konto anzumelden.
- Der Versuch, eine geteilte Einladung zu einem Passwort oder einer sicheren Notiz zu akzeptieren, führte zum Absturz der App. Jetzt verhält sich alles wieder normal.
---
2. August 2021 – Version 6.2130.0
Neu
- Wir haben Statusoptionen zu Ihren Dark-Web-Warnungen hinzugefügt, damit Sie klar erkennen können, welche Warnungen neu, ausstehend und behoben sind.
---
19. Juli 2021 – iOS-Version 6.2128.0
Wir haben ein paar kleinere Probleme behoben, die nicht wirklich erwähnenswert sind und mit denen wir Sie nicht unnötig langweilen wollen. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal ein paar spannendere Versionshinweise mit Ihnen teilen können.
---
6. Juli 2021 – iOS-Version 6.2126.0
Neu
- Wir haben das Erlebnis „Element hinzufügen“ verbessert und es besteht jetzt Zugang zu einem nativen Menü.
---
21. Juni 2021 – iOS-Version 6.2124.0
Neu
- Die Kreditkartendaten haben jetzt eine neue Optik. Wir haben ein neues Symbol hinzugefügt, das angibt, ob es sich bei Ihrer Kreditkarte um eine Visa-, Mastercard-, American Express-Karte etc. handelt.
---
7. Juni 2021 – iOS-Version 6.2122.0
Fehlerbehebungen
- Manche von Ihnen haben berichtet, dass die App nach dem Hinzufügen einer langen sicheren Notiz mit Sonderzeichen langsamer wurde. Dieses Problem ist jetzt behoben und Sie können so viele Sonderzeichen hinzufügen, wie Sie möchten.
---
31. Mai 2021 – iOS-Version 6.2120.0
Manche Änderungen sind nicht der Rede wert. Wir haben ein paar kleinere Probleme behoben, die nicht wirklich erwähnenswert sind und mit denen wir Sie nicht unnötig langweilen wollen. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal weitere spannende Versionshinweise mit Ihnen teilen können.
---
11. Mai 2021 – iOS-Version 6.2118.0
Neu
- Datenschutzverletzungen kommen vor und Sie sollten stets Ihr Passwort ändern. Wir haben unseren Password Changer in die Dark-Web-Überwachung integriert. So können Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, gefährdete Passwörter mit einem einzigen Klick ändern.
- Der Passwortgenerator hat ein neues Erscheinungsbild! Wir haben die Benutzeroberfläche verbessert und einige Animationen hinzugefügt.
- Der Passwortverlauf ist jetzt auf iOS verfügbar! Sie können sich jetzt oben rechts im Tab „Passwortgenerator“ die zuletzt generierten Passwörter anzeigen lassen.
---
26. April 2021 – iOS-Version 6.2116.0
Die Funktionen werden schrittweise allen Benutzern zur Verfügung gestellt
Wir haben ein paar kleinere Probleme behoben, die nicht wirklich erwähnenswert sind und mit denen wir Sie nicht unnötig langweilen wollen. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal ein paar spannendere Versionshinweise mit Ihnen teilen können.
---
13. April 2021 – iOS-Version 6.2114.0
Die Funktionen werden schrittweise allen Benutzern zur Verfügung gestellt
Neu
- Es ist jetzt einfacher, im Tresor nach spezifischen Elementen zu suchen. Ihre Suchergebnisse sind nun grün unterlegt.
---
26. März 2021 – iOS-Version 6.2112.0
Die Funktionen werden schrittweise allen Benutzern zur Verfügung gestellt
Neu
- Wir haben die Art und Weise aktualisiert, wie Elemente in der Registerkarte „Start“ vorgeschlagen werden. Von nun an wird das zuletzt verwendete Element ganz oben angezeigt.
- Password Changer ist da und jetzt in der Beta-Version für alle unsere Benutzer verfügbar. Passwörter einfach und sicher durch Antippen ändern – das ermöglicht unser neu gestalteter Password Changer, der auch mit 2FA-Codes und Captcha kompatibel ist – und gleichzeitig das Zero-Knowledge-Versprechen von Dashlane einhält.
Fehlerbehebungen
- Unser Team hat außerdem einige Fehler behoben, um das automatische Ausfüllen zu verbessern.
15. März 2021 – Version 6.2110.0
Die Funktionen werden schrittweise allen Benutzern zur Verfügung gestellt
Neu
- Mit der Funktion zum automatischen Ausfüllen verfügen Sie über Superkräfte: Nur einmal tippen und Sie können sich bei Ihren Konten anmelden! Wir möchten nicht, dass Ihnen etwas entgeht. Wenn Sie das automatische Ausfüllen noch nicht aktiviert haben, werden wir Sie daran erinnern.
Fehlerbehebungen
- Benutzer, die ihr Master-Passwort aktualisierten, erhielten zweimal eine Glückwunschnachricht. Dieser Fehler wurde behoben und die Nachricht erscheint nur noch einmal.
- Ein Löschen von Warnungen im Rahmen der Dark-Web-Überwachung war auch nach mehreren Versuchen nicht möglich. Das Problem wurde behoben und Sie können Warnungen nun löschen, sobald Sie Ihr Passwort aktualisiert haben. Nach einer Datenschutzverletzung oder einem Hack sollten Sie Ihr Passwort immer ändern.
- Mitarbeiter, die Dashlane auf ihrem Smartphone nutzen, konnten keine vom Administrator gesendeten Einladungen akzeptieren. Das ist jetzt möglich.
1. März 2021 – iOS-Version 6.2108
Die Funktionen werden schrittweise allen Benutzern zur Verfügung gestellt
Neu
- An alle Fans der Passwortintegrität: Ab sofort können Sie ein Widget für die Passwortintegrität zu Ihrem Startbildschirm hinzufügen!
Fehlerbehebungen
- Wir haben außerdem ein paar Fehler behoben, die so geringfügig waren, dass ihre Behebung Ihnen kaum auffallen wird.
22. Februar 2021 – iOS-Version 6.2106.1
Was gibt es Neues?
- Dies ist die letzte Version von Dashlane, die mit iOS 13 kompatibel ist. Um zukünftige Updates nutzen zu können, müssen Sie auf Ihrem Gerät eine Aktualisierung auf iOS 14 durchführen.
Fehlerbehebungen
- Wir haben einige Probleme identifiziert und behoben. Diese Probleme haben mitunter dazu geführt, dass Sie beim Versuch, Ihre Daten auf einer Website automatisch auszufüllen, Ihren Tresor nicht sehen konnten.
- Wenn Sie einen Premium-Tarif erwerben wollten, um Dashlane auf unbegrenzt vielen Geräten nutzen zu können, funktionierte die zweckbestimmte Schaltfläche nicht. Dieses Problem wurde nun behoben.
15. Februar 2021 – iOS-Version 6.2106.0
- Log-in-Probleme für Business-Kunden mit SSO behoben.
- Dashlane Business-Kunden können ihre Zugangsdaten nun mit Benutzern teilen, die ein persönliches Konto haben.
- Die Liste verknüpfter Websites wird nun automatisch aktualisiert, damit Sie immer die neueste Version besuchen.
- Fehlerbehebungen beim Password Changer (nur für Beta-Nutzer verfügbar).
- Dark-Web-Überwachungs-Warnungen werden jetzt nicht mehr angezeigt, nachdem Sie sie bestätigt haben.
1. Februar 2021 – iOS-Version 6.2104.0
- Eine nicht ignorierbare Warnung fordert Benutzer mit iOS 13 dazu auf, auf die neueste iOS-Version (iOS 14) zu aktualisieren, um weiterhin Updates für Dashlane zu erhalten.
- Code-Updates zur Verbesserung des Abschnitts „Dark-Web-Überwachung“ im Tab „Tools“ und zur Berücksichtigung dieses Abschnitts beim Onboarding neuer Benutzer.
18. Januar 2021 – iOS-Version 6.2102.0
Mit dieser Version werden einige kleinere Probleme bei der Benutzeroberfläche behoben.
4. Januar 2021 – iOS-Version 6.2051.0
Sie können nun direkt auf Ihrem Mobilgerät einen unserer neuen monatlichen Tarife abonnieren. Sie sind sich nicht sicher, welcher Tarif Ihren individuellen Anforderungen entspricht? Weitere Informationen finden Sie hier.
11. Dezember 2020 – iOS-Version 6.2049.1
Mit dieser Version wurde ein Problem behoben, das bei einigen Benutzern beim automatischen Ausfüllen auftrat. Es kam zu einem Systemabsturz der App, da zu viel Arbeitsspeicher verbraucht wurde.
7. Dezember 2020 – iOS-Version 6.2049.0
Mit dieser Version werden einige kleinere Probleme bei der Benutzeroberfläche behoben.
24. November 2020 – iOS-Version 6.2047.0
Diese Version behebt mehrere Fehler bei der Benutzeroberfläche, wie z. B. eine fehlerhafte In-App-Meldung und eine fehlende Schaltfläche.
19. November 2020 – iOS-Version 6.2046.0
Diese Version behebt mehrere Probleme, die bei einigen unserer iOS-Benutzer aufgetreten sind:
- Manche Benutzer mit iOS 14 konnten das VPN nicht konfigurieren. Wenn sie auf Zustimmen und fortfahren geklickt haben, ist der Bildschirm in einer Endlosladeschleife stecken geblieben.
- Manche Benutzer konnten sich nicht anmelden. Ihnen wurde stattdessen die Fehlermeldung „Es ist etwas schief gegangen. Bitte erneut versuchen.“ angezeigt.
26. Oktober 2020 – iOS-Version 6.2041.2
Mit dieser Version wurde ein Problem behoben, durch das sich einige Benutzer mit bei jeder Anmeldung aktivierter 2FA nicht bei ihrem Konto anmelden konnten.
15. Oktober 2020 – iOS-Version 6.2041.0
Bei einigen Benutzern trat ein Fehler auf, bei dem manuell hinzugefügte Passwörter nicht sofort für das automatische Ausfüllen verfügbar waren. Diese Version behebt diesen Fehler und verkürzt die Zeit, die benötigt wird, bis ein neu hinzugefügtes Passwort verfügbar ist.
8. Oktober 2020 – iOS-Version 6.2040.0
Mit dieser Version werden drei Probleme behoben, die bei einigen unserer iOS-Benutzer aufgetreten sind:
- Eine PIN-Code-Einstellung wurde immer wieder deaktiviert, was die Benutzer dazu zwang, sich mit ihrem Master-Passwort anzumelden.
- Einigen Benutzern war es nicht möglich, neue Passwörter zu speichern und zu erstellen oder bestehende Passwörter zu aktualisieren.
- Bei einigen Benutzern stürzte die App ab, wenn sie mit ihrem Master-Passwort auf sichere Notizen zugreifen wollten.
2. Oktober 2020 – iOS-Version 6.2038.2
In dieser Version wird ein Fehler behoben, der in Version 6.2033.0 aufgetreten ist: Änderungen an gemeinsam genutzten Passwörtern wurden nur mit dem Tresor des Anwenders synchronisiert, der die Änderungen vorgenommen hat.
20. September 2020 – iOS-Version 6.2038.1
Diese Version enthält eine Problembehebung für Benutzer, die ihr Master-Passwort nicht mithilfe von Biometriefunktionen zurücksetzen konnten.
17. September 2020 – iOS-Version 6.2038.0
Diese Version enthält verschiedene Verbesserungen und Fehlerbehebungen, darunter die Behebung eines Problems auf Geräten mit iOS 14, bei dem die App nach dem Entsperren im Ladebildschirm hängen blieb. Das ist sicherlich ein schöner Bildschirm, aber wir sind uns sicher einig, dass es noch besser ist, die App tatsächlich nutzen zu können.
10. September 2020 – iOS-Version 6.2037.0
Diese Version enthält Verbesserungen am visuellen Design des Dashlane-Logos sowie einige Fehlerbehebungen.
21. August 2020 – iOS-Version 6.2033.1.38477
Diese Version enthält verschiedene Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen.
17. August 2020 – Windows-Version 6.2033.0
Diese Version enthält größere Fehlerbehebungen für einige Benutzer, die ihr Konto nicht laden konnten oder bei denen die App nach dem letzten Update abgestürzt ist. Außerdem umfasst die Version Leistungsverbesserungen.
3. August 2020 – iOS-Version 6.2029.0
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Dashlane für iOS mit dieser Version jetzt eine SSO-Integration für Dashlane Business Benutzer enthält.
6. Juli 2020 – iOS-Version 6.2027.0
Diese Version enthält kleine Fehlerbehebungen sowie eine Behebung des Fehlers, bei dem bei der Erstellung eines Kontos Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie mit dem E-Mail-Feld überlappten. Wir glauben, dass unsere Bedingungen sehr gut verständlich sind. Aber nein: Wir versuchen nicht, Sie dazu zwingen, unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie zu lesen, bevor Sie überhaupt Ihre E-Mail-Adresse eingegeben haben.
29. Juni 2020 – iOS-Version 6.2025.1
Diese Version enthält mehrere Fehlerbehebungen, einschließlich der Behebung eines Problems mit unserer Funktion „Posteingangs-Scan“ wo bei manchen Benutzern der Scan mit Gmail-Konten nicht funktionierte. Nochmals vielen Dank für Ihre Geduld!
19. Juni 2020 – iOS-Version 6.2025.0.36044
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie unseren Premium Family-Tarif nun im iOS App Store kaufen können. Hier finden Sie weitere Details!
15. Juni 2020 – iOS-Version 6.2023.1
Diese Version enthält Verbesserungen zum Testen von neuen Funktionen und Optimierungen sowie einige Fehlerbehebungen.
11. Juni 2020 – iOS-Version 6.2023.0
Wir haben das Abonnementerlebnis vereinfacht, um es für Sie spürbar einfacher zu machen, zu Premium zu wechseln und Ihre Online-Angelegenheiten mit Leichtigkeit und Sicherheit zu erledigen.
27. Mai 2020 – iOS-Version 6.2021.0
Diese Version enthält verschiedene Verbesserungen und Fehlerbehebungen für den Onboarding-Prozess.
12. Mai 2020 – iOS-Version 6.2019.0
Diese Version enthält Verbesserungen beim Onboarding-Prozess sowie einige Fehlerbehebungen.
27. April 2020 – iOS-Version 6.2017.0
Diese Version enthält Verbesserungen an der Benutzeroberfläche sowie der Funktion zum Zurücksetzen des Master-Passworts und entfernt den Rebranding-Ankündigungsbildschirm.
20. April 2020 – iOS-Version 6.2015.0
Diese Version enthält mehrere kleine Verbesserungen sowie eine Aktualisierung des optischen Erscheinungsbilds unserer App, um Ihnen noch stärker zu vermitteln, wie Dashlane Ihr Leben online einfacher macht. Dank einer neuen Funktion kann Dashlane Ihnen nun ganz einfach Ihre Zwei-Faktor-Authentifizierungscodes bereitstellen, die von Dashlane gespeichert oder erzeugt wurden.
1. April 2020 – iOS-Version 6.2013.0
Mit dieser Version wurde ein Fehler behoben, der zu einer Verzögerung beim Ändern des Master-Passworts führte. Zudem enthält die Version weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
16. März 2020 – iOS-Version 6.2009.0
Diese Version enthält verschiedene Fehlerbehebungen und Verbesserungen an der Benutzeroberfläche.
18. Februar 2020 – iOS-Version 6.2007.0
Diese Version enthält mehrere Fehlerbehebungen für den Dunkelmodus, bei dem bestimmter Text schwer zu sehen war, sowie weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
1. Februar 2020 – iOS-Version 6.2005.1
Diese Version enthält mehrere Absturzfehlerbehebungen für Probleme, die mit 6.2003.0 eingeführt wurden.
27. Januar 2020 – iOS-Version 6.2003.0
Sie wissen bereits, dass Ihnen Dashlane das Leben online Leichter macht. Nun haben wir das optische Erscheinungsbild unserer App aktualisiert, um Ihnen auch hier dasselbe Gefühl von Einfachheit und Komfort zu bieten.
7. Januar 2020 – iOS-Version 6.1949.0
Diese Version enthält mehrere UI-Verbesserungen für den Dunkelmodus.
2. Dezember 2019 – iOS-Version 6.1947.0
Mit dieser Version werden mehrere Probleme behoben, die bei der Benutzeroberfläche im Dunkelmodus aufgetreten sind.
19. November 2019 – iOS-Version 6.1945.0
Mit dieser Version werden mehrere Fehler bei der Benutzeroberfläche behoben. Außerdem enthält sie Verbesserungen für den Dunkelmodus.
4. November 2019 – iOS-Version 6.1943.0
Diese Version enthält mehrere Fehlerbehebungen und Verbesserungen für das Autovervollständigen unter iOS.
18. Oktober 2019 – iOS-Version 6.1941.0
Mit dieser Version wird ein Banner eingeführt, um Benutzer dazu zu ermutigen, die Funktion zum Autovervollständigen zu aktivieren und Dashlane auf ihrem Gerät optimal zu nutzen.
8. Oktober 2019 – iOS-Version 6.1939.0
Mit dieser Version wird erneut Unterstützung für iOS 12 eingeführt (12.2 und höher).
3. Oktober 2019 – iOS-Version 6.1937.2
Mit dieser Version werden Probleme mit dem Autovervollständigen behoben, diein Version 6.1937.0 eingeführt wurden.
23. September 2019 – iOS-Version 6.1937.1
Mit dieser Version werden kleinere Probleme mit dem Synchronisieren und Teilen behoben, die in Version 6.1937.0 eingeführt wurden.
19. September 2019 – iOS-Version 6.1937.0
iOS 13 ist offiziell verfügbar. Wir freuen uns, Ihnen folgende Updates bekannt geben zu können:
- Die durch unsere Benutzer am meisten nachgefragte Funktion ist jetzt verfügbar: Dashlane ist mit dem Dunkelmodus kompatibel! Aktivieren Sie auf Ihrem Gerät den Dunkelmodus, um Ihren Bildschirm besser anzuzeigen und den Stromverbrauch zu reduzieren.
- In iOS 13 wurde Sprachsteuerung eingeführt. Damit navigieren Sie in Dashlane jetzt noch intuitiver – ganz einfach per Sprachbefehl. Das heißt, dass Sie Anmeldedaten anzeigen und hinzufügen oder Passwörter kopieren können und mehr, ohne Ihr Smartphone berühren zu müssen.
- Wir haben die Funktion zum Autovervollständigen von Passwörtern verbessert, damit Sie beim Ausfüllen mehr Kontrolle haben und weniger Fehler passieren. So sind Sie ruckzuck angemeldet.
- Der Dashlane-Browser wird nach diesem Update nicht mehr in der Anwendung enthalten sein, da die Nutzung zu gering war und wir uns verstärkt auf die Optimierung der Funktion „Autovervollständigen“ konzentrieren.
Bitte beachten Sie, dass iPad-Nutzer die neue Version von Dashlane (6.1937.0) nicht vor dem 30. September herunterladen können, da das neue iPadOS erst an diesem Tag veröffentlicht wird.
5. September 2019 – iOS-Version 6.1935.1
Mit dieser Version werden mehrere kleine Absturzfehler behoben. Beachten Sie, dass essich hierbei um die letzte Version handelt, die iOS 12 unterstützt. Zukünftige Versionen werden für iOS 13 entwickelt.
20. August 2019 – iOS-Version 6.1933.0
Mit dieser Version wird ein Absturzfehler behoben, der bei einigen Benutzer aufgetreten ist, wenn sie eine sehr große Anzahl von Anmeldedaten teilen wollten.
12. August 2019 – iOS-Version 6.1931.0
Diese Version umfasst Folgendes:
- Kompatibilität mit einigen U2F-Keys für die Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Behebung eines Problems, durch das manche Benutzer nach Deaktivierung der Touch-ID-Authentifizierung keine PIN-Code-Authentifizierung auswählen konnten
- Die Behebung eines Problems mit dem Spotlight-Index
23. Juli 2019 – iOS-Version 6.1929.0
Diese Version enthält eine Behebung für einen Absturzfehler, der bei einigen Benutzern beim Einrichten von Touch ID in Dashlane aufgetreten ist.
12. Juli 2019 – iOS-Version 6.1927.0
In dieser Version wurden Teilungsbenachrichtigungen zum Benachrichtigungscenter hinzugefügt.
1. Juli 2019 – iOS-Version 6.1925.0
Diese Version enthält Fehler- und Absturzfehlerbehebungen.
14. Juni 2019 – iOS-Version 6.1923.1
Mit dieser Version wird die Funktion Posteingangs-Scan in iOS wiederhergestellt.
6. Juni 2019 – iOS-Version 6.1923.0
Diese Version umfasst Folgendes:
- Behebung eines Problems, durch das die App abstürzte, wenn Nutzer die Geräteeinstellungen aufriefen, um das Autovervollständigen zu aktivieren
- Behebung eines Problems, bei dem auf der Leiste mit der Schaltfläche „Rückgängig“ nicht nach unten gewischt werden konnte
- Absturzfehlerbehebung
- Fehlende Übersetzungen auf der Ansicht „Aktivieren Sie das Autovervollständigen von Dashlane“
- Behebung eines Problems, bei dem die Schaltflächen „Wiederverwendet“ und „Schwach“ beim Anklicken nicht zum richtigen Tab „Passwortintegrität“ führten
3. Juni 2019 – iOS-Version 6.1919.0
Diese Version enthält Fehler- und Absturzfehlerbehebungen.
10. Mai 2019 – iOS-Version 6.1917.0
Diese Version enthält Fehler- und Absturzfehlerbehebungen.
23. April 2019 – iOS-Version 6.1915.0
Diese Version enthält Fehler- und Absturzfehlerbehebungen.
8. April 2019 – iOS-Version 6.1913.2
Mit dieser Version werden Probleme behoben, die bei einigen Nutzern dazu führten, dass die 2FA-Codes nicht angezeigt wurden bzw. beim Anmelden ein schwarzer Bildschirm zu sehen war.
2. April 2019 – iOS-Version 6.1913.0
Diese Version enthält Fehler- und Absturzfehlerbehebungen.
25. März 2019 – iOS-Version 6.1911.1
Diese Version enthält Fehler- und Absturzfehlerbehebungen.
28. Februar 2019 – iOS-Version 6.1909.0
Diese Version enthält Fehler- und Absturzfehlerbehebungen und führt die Möglichkeit ein, beim Hinzufügen von Anmeldedaten aus dem Browser die Funktion „Speichern und ausfüllen“ zu nutzen. Zuvor wurde mit der Aktion „Speichern“ das Passwort gespeichert und der Benutzer in der Dashlane-App zur Liste der Zugangsdaten umgeleitet. Wenn Sie nun auf „Speichern und ausfüllen“ klicken, speichern wir die Anmeldedaten und nutzen sie im Browser direkt zum Autovervollständigen.
27. Februar 2019 – iOS-Version 6.1907.0
Mit dieser Version wird ein Problem behoben, bei dem in der vorherigen Version die App unerwartet geschlossen wurde.
31. Januar 2019 – iOS-Version 6.1905.0
Diese Version enthält Fehler- und Absturzfehlerbehebungen.
18. Januar 2019 – iOS-Version 6.1903.0
Diese Version enthält Fehler- und Absturzfehlerbehebungen.
3. Januar 2019 – iOS-Version 6.1901.0
Diese Version unterstützt iOS 11 nicht mehr. Um Dashlane weiterhin verwenden zu können, aktualisieren Sie bitte Ihr Gerät auf iOS 12. Diese Version enthält auch Fehler- und Absturzfehlerbehebungen.
17. Dezember 2018 – iOS-Version 6.1850.1
Diese Version ist ein Hotfix für 6.1850.0, die einen typografischen Fehler enthielt.
6. Dezember 2018 – iOS-Version 6.1850.0
Diese Version enthält Fehlerbehebungen, die hauptsächlich Dark-Web-Benachrichtigungen, das Autovervollständigen und die VPN-Funktion betreffen.
28. November 2018 – iOS-Version 6.1848.0
Diese Version verfügt über verbesserte Dark-Web-Benachrichtigungen und behebt einige Programm- und Absturzfehler, teilweise im Zusammenhang mit der VPN-Funktion.
12. November 2018 – iOS-Version 6.1846.0
Diese Version verbessert die visuelle Darstellung und behebt einige Programm- und Absturzfehler.
26. Oktober 2018 – iOS-Version 6.1844.1
Diese Version ist ein Hotfix für 6.1884.0, bei der die App für bestimmte Apps keine Anmeldedaten vorschlug.
23. Oktober 2018 – iOS-Version 6.1844.0
Diese Version enthält Fehler- und Absturzfehlerbehebungen.
28. September 2018 – iOS-Version 6.1842.0
Diese Version behebt eine Fehlermeldung bei Anmeldeversuchen ohne Angabe eines OTP-Codes sowie ein Lokalisierungsproblem.
17. September 2018 – iOS-Version 6.1837.0
In dieser Version wird die Integration von Apples Passwort-Manager-API für iOS 12 eingeführt. Dank der API können Sie in Safari und anderen Apps nun noch einfacher auf Ihre Dashlane-Passwörter zugreifen und diese ausfüllen lassen.
In dieser Version wird auch Argon2d, eine verbesserte Schlüsselableitungsfunktion, standardmäßig für alle neuen iOS-Nutzer eingeführt. Diese Änderung bedeutet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Dashlane-Nutzer, die ihre personenbezogenen Daten nun besser schützt denn je zuvor. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassung Ihrer Verschlüsselungseinstellungen.
6. September 2018 – iOS-Version 6.3.0
Diese Version enthält Fehler- und Absturzfehlerbehebungen.
23. August 2018 – iOS-Version 6.2.0
Diese Version enthält vor allem Absturzfehlerbehebungen für das Identitäts-Dashboard.
9. August 2018 – iOS-Version 6.1.0
Diese Version enthält vor allem Anpassungen und kleinere Fehlerbehebungen für das VPN.
30. Juli 2018 – iOS-Version 6.0.1
Diese Version enthält eine Fehlerbehebung für Nutzer, deren iOS-Version (alle vor 11.3) keine VPN-Verbindung zuließ.
26. Juli 2018 – iOS-Version 6.0.0
Dashlane 6 bietet Ihnen eine Reihe neuer Tools und Funktionen zur Verwaltung Ihrer digitalen Identität – somit schützen wir nicht nur Ihre Passwörter, sondern sämtliche im Internet hinterlegten Daten zu Ihrer Person.
Was gibt's Neues?
- Überwachen Sie Ihre Passwortintegrität in unserem neuen Identitäts-Dashboard. Ab sofort können Sie sämtliche relevanten Informationen auf einen Blick einsehen und gegebenenfalls umgehend die erforderlichen Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Online-Sicherheit ergreifen.
- Dark-Web-Überwachung: Dashlane durchsucht das Dark-Web und benachrichtigt Sie über relevante Sicherheitslücken, damit Sie umgehend Maßnahmen zum Schutz Ihrer Konten treffen können.
- VPN zum WLAN-Schutz: Dashlane verschlüsselt Ihre Online-Aktivitäten in unsicheren WLAN-Netzwerken, damit Ihre personenbezogenen Daten auch in Zukunft Privatsache bleiben.
- Scannen Sie Ihr E-Mail-Postfach mit dem Posteingangs-Scan und finden Sie alle Konten, die Sie erstellt haben, analysieren Sie deren Sicherheit und speichern Sie sie in Dashlane.
- Sichere Speicherung von Dokumenten: Nutzen Sie Dashlane zur Verschlüsselung und Speicherung Ihrer vertraulichen Dokumente, damit Sie jederzeit und überall auf sie zugreifen können.
Für Kunden in den USA gibt es darüber hinaus den neuen Tarif Dashlane Premium Plus, der ab sofort noch effektiveren Schutz vor Sicherheitslücken und Identitätsraub sowie deren Folgen bietet. Zusätzlich zu sämtlichen Vorteilen von Dashlane Premium sind im Tarif Premium Plus Funktionen zur Bonitätsüberwachung, Identitätswiederherstellung sowie Versicherung gegen Identitätsdiebstahl in Höhe von bis zu einer Million* US-Dollar enthalten.
Wie üblich enthält diese Version Fehlerbehebungen und andere Verbesserungen. Wir hoffen, dass Ihnen das neue und verbesserte Dashlane gefällt.
*Versicherung gegen Identitätsdiebstahl, die von Tochter- oder Schwestergesellschaften der American International Group, Inc. (AIG) aus der Versicherungsbranche garantiert wird Die hier aufgeführte Beschreibung ist eine Zusammenfassung und dient lediglich zu Informationszwecken. Sie enthält nicht alle Bestimmungen, Bedingungen und Ausschlüsse der beschriebenen Policen. Die genauen Bestimmungen, Bedingungen und Deckungsausschlüsse entnehmen Sie bitte den eigentlichen Policen. Es kann sein, dass nicht in allen Gebieten eine Deckung verfügbar ist.
2. Juli 2018 – iOS-Version 5.17.0
Diese Version enthält Fehlerbehebungen, teilweise rund um das Sicherheits-Dashboard.
26. Juni 2018 – iOS-Version 5.16.3
Diese Version ist ein Hotfix für einen Fehler in Version 5.16.0, der bei der Anmeldung und bei manchen Benutzern auch bei der Safari-Erweiterung zu einem Absturz führte.
11. Juni 2018 – iOS-Version 5.16.0
Diese Version enthält mehrere Fehlerbehebungen sowie einige Verbesserungen der Posteingangs-Scan-Funktion.
31. Mai 2018 – iOS-Version 5.15.0
Diese Version enthält mehrere Fehlerbehebungen sowie einige Verbesserungen der Freigabe-Funktion.
25. Mai 2018 – iOS-Version 5.14.0
In dieser Version wird Compliance mit der DSGVO eingeführt.
17. Mai 2018 – iOS-Version 5.13.0
Diese Version enthält mehrere Fehler- und Absturzfehlerbehebungen sowie Verbesserungen des Passwortgenerators.
3. Mai 2018 – iOS-Version 5.12.0
Diese Version enthält Fehler- und Absturzfehlerbehebungen.
24. April 2018 – iOS-Version 5.11.1
Diese Version ist ein Hotfix für ein Problem bei der Anmeldung unter 5.11.0.
19. April 2018 – iOS-Version 5.11.0
Diese Version enthält Fehler- und Absturzfehlerbehebungen.
30. März 2018 – iOS-Version 5.10.0
Diese Version enthält Fehler- und Absturzfehlerbehebungen.
26. März 2018 – iOS-Version 5.9.1
Diese Version ist ein Hotfix für ein Absturzproblem unter 5.9.0.
21. März 2018 – iOS-Version 5.9.0
Diese Version enthält Fehler- und Absturzfehlerbehebungen.
15. März 2018 – iOS-Version 5.8.1
Diese Version behebt ein Problem bei der Anmeldung, von dem einige Benutzer unter 5.8.0 (Meldung „Unbekannter Fehler“) betroffen waren.
12. März 2018 – iOS-Version 5.8.0
Diese Version enthält Verbesserungen des Premium-Kaufs, die Fähigkeit zur Verwendung von Touch ID, wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei jeder Anmeldung aktiviert ist, und einige Fehlerbehebungen.
5. März 2018 – iOS-Version 5.7.0
Ab dieser Version wird iOS 10 nicht mehr unterstützt, sondern nur noch Versionen ab iOS 11.
Diese Version enthält auch eine Optimierung der Kryptographiefunktion, die das Laden von Dashlane-Konten auf lange Sicht beschleunigen wird (die Optimierung der Konten nimmt etwas Zeit in Anspruch).
23. Februar 2018 – iOS-Version 5.6.0
Diese Version enthält ein Update der Premium-Abonnement-Ansicht und einige Fehlerbehebungen.
5. Februar 2018 – iOS-Version 5.5.0
Diese Version enthält mehrere Verbesserungen am Dashlane-Browser sowie Fehler- und Absturzfehlerbehebungen, insbesondere im Bereich der Synchronisierung.
15. Januar 2018 – iOS-Version 5.4.0
Diese Version enthält:
- Neuer Bildschirm für Premium-Abo.
- Verbesserungen am Dashlane-Browser.
- Fehlerbehebungen rund um den Dashlane-Broswer, das Widget zur Zwei-Schritt-Verifizierung und biometrische Funktionen (Touch ID, Face ID).
4. Dezember 2017 – iOS-Version 5.3.0
Diese Version enthält mehrere Fehlerbehebungen.
30. November 2017 – iOS-Version 5.2.0
Diese Version beinhaltet Verbesserungen an der Empfehlungsfunktion.
16. November 2017 – iOS-Version 5.1.0
Diese Version enthält Verbesserungen an der Freigabe-Funktion und die Implementierung eines Widgets für die Funktion der Zwei-Schritt-Verifizierung.
2. November 2017 – iOS-Version 5.0
Jetzt neu: Dashlane 5! Wir haben umfassende Aktualisierungen an unserem Dashlane-Browser vorgenommen, der nunmehr von DashIQ™ unterstützt wird, damit das Autovervollständigen auf Ihrem Telefon noch schneller und genauer funktioniert. Mit unserem aktuellsten Update bieten wir Ihnen auch ein überarbeitetes Design unserer wichtigsten Markenelemente, mit neuen App-Symbolen, die unsere Werte bestmöglich vermitteln: unkompliziert, universell, vertraulich. Nachfolgend erfahren Sie, welche Updates Dashlane 5 beinhaltet:
- iPad-Nutzer mit iOS 11 können Zugangsdaten per Drag-and-Drop zwischen Dashlane und anderen Apps übertragen.
- Verwenden Sie Dashlane für iPhone als Authenticator-App. Melden Sie sich bei privaten und geteilten Konten, bei denen Zwei-Schritt-Authentifizierung aktiviert ist, an, indem Sie in Dashlane einmalige Sicherheitscodes erzeugen, speichern und anzeigen. Dashlane generiert alle 30 Sekunden einen einzigartigen Code pro erstellen Zugangsdaten.
- Besitzer einer Apple Watch, die die Zwei-Faktor-Authentifizierung als Standardmethode festgelegt haben, sehen nunmehr einen sechsstelligen Sicherheitscodes auf ihrer Uhr, falls ein oder mehrere Konten mit Dashlane für iPhone verbunden werden.
- Native Versionen von Dashlane ohne jegliche Einschränkungen sind nun in elf Sprachen verfügbar. Kürzlich wurde auch Support für Chinesisch, Niederländisch, Koreanisch und Schwedisch hinzugefügt.
- Wir haben über 250.000 App- und Website-Logos überarbeitet, sodass Sie Ihre Lieblingsseiten ganz leicht erkennen können, wenn Sie in Dashlane browsen oder Konten bearbeiten.
- Der exklusive Password Changer™ von Dashlane, mit dem Sie Passwörter mit nur einem Klick direkt in der App ändern können, funktioniert jetzt für mehr als 500 Websites. Der von DashIQ™ unterstützte Password Changer™ wird in Zukunft für immer mehr Websites verfügbar sein.
5. Oktober 2017 – iOS-Version 4.26.0
Mit dieser Version wurden einige Fehler behoben, u. a. das zufällige Versenden von Sicherheitscodes bei der Nutzung der Apple Watch-App.
19. September 2017 – iOS-Version 4.25.0
Diese Version unterstützt als erste iOS 11. Sie unterstützt auch die Funktion „Drag and Drop“ für iPad auf iOS 11.
7. September 2017 – iOS-Version 4.24.0
Diese Version enthält mehrere Fehler- und Absturzfehlerbehebungen, insbesondere im Hinblick auf die Apple Watch-App sowie das Autovervollständigen.
24. August 2017 – iOS-Version 4.23.0
Diese Version enthält mehrere Fehler- und Absturzfehlerbehebungen rund um die Freigabe-Funktion.
10. August 2017 – iOS-Version 4.22.0
Diese Version enthält mehrere Fehlerbehebungen.
31. Juli 2017 – iOS-Version 4.21.1
Diese Version enthält mehrere Fehler- und Absturzfehlerbehebungen, insbesondere im Bereich der Synchronisierung.
27. Juli 2017 – iOS-Version 4.21.0
Diese Version enthält eine Fehlerbehebung für Abstürze der Apple Watch-App sowie Verbesserungen an der Freigabe-Funktion. So werden beispielsweise Elemente, die von einer Gruppe gemeinsam genutzt werden, standardmäßig dem Business-Bereich zugeordnet.
13. Juli 2017 – iOS-Version 4.20.0
Diese Version enthält Verbesserungen der Freigabe-Funktion.
30. Juni 2017 – iOS-Version 4.19.2
Diese Version enthält mehrere Fehler- und Absturfehlerbehebungen.
29. Juni 2017 – iOS-Version 4.19.1
Diese Version behebt einen kleinen Fehler bei der Freigabe-Funktion.
26. Juni 2017 – iOS-Version 4.19.0
Diese Version fügt lokale Benachrichtigungen hinzu, wenn ein Element abläuft (Ausweis, Pass, Kreditkarte etc.) und behebt ein Problem mit Website-URLs, die nicht angezeigt wurden, wenn sie einen Punkt in dem Teil enthielten, der auf die Domain folgt (Bsp.: https://www.website.com/login.html).
19. Juni 2017 – iOS-Version 4.18.0
Diese Version enthält zusätzliche Verbesserungen der Freigabe-Funktion.
9. Juni 2017 – iOS-Version 4.17.0
Diese Version ist mit der neuesten Version von Dashlane Business kompatibel und verbessert die Art und Weise, wie Sie freigegebene Elemente anzeigen können.
19. Mai 2017 – iOS-Version 4.16.0
Diese Version optimiert vor allem die Leistung der Benutzeroberfläche.
9. Mai 2017 – iOS-Version 4.15.1
Diese Version behebt das Problem mit der Apple-Watch-Version der App, die jetzt ordnungsgemäß funktionieren sollte.
4. Mai 2017 – iOS-Version 4.15.0
Diese Version deaktiviert die Anwendungstransportsicherheit für den In-App-Browser. Dadurch wird das Problem des SSL-Fehlers behoben, der auf einigen Websites aufgetreten war.
20. April 2017 – iOS-Version 4.14.0
Diese Version beinhaltet Verbesserungen der Funktion „Autovervollständigen“.
6. April 2017 – iOS-Version 4.13.0
Diese Version enthält mehrere Fehlerbehebungen.
22. März 2017 – iOS-Version 4.12.0
Diese Version enthält mehrere Fehlerbehebungen.
14. März 2017 – iOS-Version 4.11.0
Diese Version enthält mehrere Fehlerbehebungen, insbesondere für Team-Bereiche und die Business-Kontoeinstellungen.
28. Februar 2017 – iOS-Version 4.10.1
In dieser Version wurde ein Absturzproblem behoben, das in Version 4.10.0 auftrat.
23. Februar 2017 – iOS-Version 4.10.0
Die Dashlane-App erkennt nun, wenn neue Fingerabdrücke in den Geräteeinstellungen hinzugefügt und bestehende Fingerabdrücke geändert werden.
In dieser Version wurde ein Problem beim Laden umfangreicher Konten behoben sowie ein weiteres, das eine Duplizierung von Elementen verursachte.
9. Februar 2017 – iOS-Version 4.9.0
Diese Version bietet kleine Verbesserungen der App-Entsperrungs-/Ladezeit.
Die App lässt keine Einrichtung von Touch ID oder PIN mehr zu, wenn das Gerät nicht durch einen Passcode geschützt ist.
Tastaturen von Drittanbietern sind jetzt App-intern und App-extern auf App-eigenen Bildschirmen deaktiviert.
1. Februar 2017 – iOS-Version 4.8.1
In dieser Version wurde ein Problem behoben, durch das verhindert wurde, dass manche Benutzer die aktuelle Version 4.8.0 erhielten.
24. Januar 2017 – iOS-Version 4.8.0
Diese Version enthält folgende Absturz- und andere Fehlerbehebungen:
- Probleme bei In-App-Kaufpreisen
- Probleme beim Ausblenden von Elementen in der Ansicht „Aktuelle Elemente“
17. Januar 2017 – iOS-Version 4.7.10
In dieser Version wurde ein Problem bei der Synchronisierung gelöst, durch das in seltenen Fällen alte Elemente wieder in der App auftauchten.
15. Dezember 2016 – iOS-Version 4.7.9
In dieser Version wurden folgende interessante Updates hinzugefügt:
- Dashlane ist jetzt auf Chinesisch und Koreanisch verfügbar.
- Unterstützung für iOS 9 eingestellt
- Behebung mehrerer Absturzfehler
November 29, 2016 – iOS-Version 4.7.8
Diese Version enthält einige Fehlerbehebungen.
17. November 2016 – iOS-Version 4.7.7
Diese Version enthält Fehlerbehebungen.
27. Oktober 2016 – iOS-Version 4.7.6
Diese Version ist kompatibel mit neuen Funktionen in Dashlane Business (einschließlich Remote Deprovisioning) und enthält Fehlerbehebungen.
13. Oktober 2016 – iOS-Version 4.7.5
In dieser Version wird die neue Business-Funktion Smart Space Management eingeführt.
28. September 2016 – iOS-Version 4.7.4
In dieser Version wurde ein Sicherheitsproblem behoben.
21. September 2016 – iOS-Version 4.7.3
Diese Version enthält keine Änderungen an der App.
In dieser Version wurden einige Marketingprobleme behoben.
19. September 2016 – iOS-Version 4.7.2
In dieser Version wurden einige gemeldete Probleme wie u. a. im Zusammenhang mit iOS 10 behoben.
9. September 2016 – iOS-Version 4.7.0
Dashlane unterstützt iOS 10, damit Sie die neueste Technologie Ihres Geräts nutzen können.
- Neue 3D-Touch-Funktionen: Anzeige von Passwörtern in großen Schriftzeichen
- Gemeinsame Zwischenablage zum Kopieren und Einfügen auf verbundenen Geräten
- Spotlight: verbesserte Integration der Gerätesuchfunktion und der in Dashlane gespeicherten Daten
- Es wurden zudem Probleme bei 3D Touch und mit dem Autovervollständigen in Safari behoben. Vielen Dank, dass Sie uns diese Probleme gemeldet haben. Ihr Feedback hilft uns, Dashlane noch besser zu machen.
1. August 2016 – iOS-Version 4.6.1
In dieser Version wurden einige von Ihnen gemeldete Probleme behoben.
25. Juli 2016 – iOS-Version 4.6
Die Bereichsfunktion für Dashlane Business steht nun auch für Mobilgeräte zur Verfügung.
Sie können auf dem iPhone und iPad auf Ihren privaten und geschäftlichen Bereich zugreifen.
- In dieser Version wurde außerdem ein Problem beim Laden des Kontos nach der Anmeldung gelöst.
9. Juni 2016 – iOS-Version 4.5.1
In dieser Version wurde ein Problem beim Laden des Kontos nach der Anmeldung gelöst.
2. Juni 2016 – iOS-Version 4.5.0
Dashlane präsentiert sich im komplett neuen Look!
Wir haben die komplette App überarbeitet, und Sie erhalten ein großartiges Erlebnis, das auf iPhone und iPad konsistent ist.
Zu den Highlights gehören:
- Ein neues Menü zur Navigation der App
- Eine leicht zugängliche globale Suche für all Ihre Elemente, die in Dashlane gespeichert sind
- Ein neuer Bildschirm „Zuletzt“, damit Sie Ihre wichtigen Elemente schneller finden können
- Ein neuer Bildschirm „Tools“ für den Password Changer, Passwortgenerator sowie weitere Tools von Dashlane
- Eine vereinfachte Organisation für die Sicherheitseinstellungen Ihrer App
3. März 2016 – iOS-Version 4.1.0
In dieser Version haben wir Probleme für Benutzer behoben, die Passwörter mit begrenzten Rechten teilen.
26. Januar 2016 – iOS-Version 4.0.2
Die Dashlane-Erweiterung für Chrome unter iOS funktioniert wieder.
- Es wurden einige Absturzfehler behoben.
16. Januar 2016 – iOS-Version 4.0.1
Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei der Prüfung der Passwortstärke Passwörter fälschlicherweise als alt markiert wurden.
- Die Dashlane-4-Begrüßungsbildschirme wurden entfernt.
14. Januar 2016 – iOS-Version 4.0.0
- Dashlane 4 unterstützt 5 neue Sprachen für iOS. Wenn die auf Ihrem Smartphone eingestellte Sprache Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch, Italienisch oder Japanisch ist, ist die Dashlane-App jetzt in Ihrer Sprache verfügbar!
- Zu den Verbesserungen dieses Updates gehören ein besser strukturiertes Menü, direkter Zugriff auf den Passwortgenerator bei der Bearbeitung von Passwörtern und ein Notizenfeld für Kreditkarten.
- Dashlane unterstützt jetzt die automatische Anmeldung für über 180 iOS-Apps.
- Dashlane 4.0 ist stabiler und enthält Korrekturen für Absturzfehler, die durch das Update auf iOS 9.2 aufgetreten sind.
20. November 2015 – iOS-Version 3.2.2
Neue Dashlane-Funktionen integrieren die Vorzüge von iOS 9 in das Passwort-Management:
- Finden Sie Dashlane-Daten mithilfe von Spotlight noch schneller
- Paralleler Zugriff auf Dashlane und andere iPad-Apps mit geteiltem Bildschirm für Multitasking
- 3D Touch auf iPhone 6S oder iPhone 6S Plus bietet neue Verknüpfungen zu praktischen Dashlane-Funktionen
Wir haben von Ihnen gemeldete Fehler behoben, u. a. auch für Benachrichtigungen, die Sie erhalten. Vielen Dank, dass sie uns bei der Fehlersuche geholfen haben!
12. November 2015 – iOS-Version 3.2.1
Neue Dashlane-Funktionen integrieren die Vorzüge von iOS 9 in das Passwort-Management:
- Finden Sie Dashlane-Daten mithilfe von Spotlight noch schneller
- Paralleler Zugriff auf Dashlane und andere iPad-Apps mit geteiltem Bildschirm für Multitasking
- 3D Touch auf iPhone 6S oder iPhone 6S Plus bietet neue Verknüpfungen zu praktischen Dashlane-Funktionen
Wir haben von Ihnen gemeldete Fehler behoben, u. a. auch für Benachrichtigungen, die Sie erhalten. Vielen Dank, dass sie uns bei der Fehlersuche geholfen haben!
5. August 2015 – iOS-Version 3.1.1
Diese Version enthält ein Update für unsere nagelneue Apple-Watch-App mit einer Problembehebung für die Funktion „Auf iPhone kopieren“ für Passwörter.
Wir arbeiten immer noch Ihr Feedback zur Verbesserung von Apple Watch und Password Changer ab.
30. Juli 2015 – iOS-Version 3.1.0
Dashlane gibt es nun auch für die Apple Watch. Außerdem kann der Password Changer jetzt auf der Apple Watch und dem iPhone verwendet werden.
- Sie erhalten Benachrichtigungen über Sicherheitsverletzungen, damit Sie Ihr Passwort direkt auf der Apple Watch ändern können.
- Auf einem iPhone kann Dashlane viele Passwörter für Sie sofort ändern, um all Ihre Konten zu schützen.
- Sie können ein beliebiges Passwort auf der Apple Watch finden und auf Ihr iPhone kopieren. Eine weitere Möglichkeit zur nahtlosen Anmeldung bei Websites und Apps
In dieser Version wurden außerdem Absturzfehler behoben und die Touch-ID-Leistung verbessert.
29. Juni 2015 – iOS-Version 3.0.3
- Es wurden Absturzfehler behoben.
- Das Problem mit dem Pop-up-Fenster in Safari wurde behoben. Die Fans des Dashlane-Browsers können diesen weiterhin ganz normal nutzen.
8. Juni 2015 – iOS-Version 3.0.2
Unser Team hat Probleme gelöst, die nach dem letzten Update gemeldet wurden:
- Wir haben Anmeldeprobleme behoben, die bei einigen Benutzern auftraten.
- Wir werden in Kürze eine Lösung eines Absturzproblems veröffentlichen, das von einigen Benutzern gemeldet wurde.
- Wir untersuchen das Verhalten unseres Tutorials für die Safari-Erweiterung. Nutzer können das Öffnen des Pop-up-Fensters mit der Safari-Erweiterung verhindern, indem sie die Einrichtung ausführen und die Safari-Erweiterung nur einmal öffnen.
4. Juni 2015 – iOS-Version 3.0
Mit Dashlane 3 stehen die Funktionen zum Teilen und für Notfallkontakte für iOS zur Verfügung – sicherer Zugriff auf Passwörter und Sichere Notizen können nun jederzeit auch über ein iPhone oder iPad verwaltet werden.
23. April 2015 – iOS-Version 2.9.4
Wir haben den Dashlane-Browser für iPad-Benutzer umplatziert. Die Suche nach Passwörtern und die automatische Anmeldung über den normalen Safari-Browser sind damit noch einfacher geworden.
Außerdem haben wir ein Problem mit dem Anmeldebildschirm für iPhone 4S behoben.
13. April 2015 – iOS-Version 2.9.3
Diese Version umfasst Fehlerbehebungen in der App.
17. März 2015 – iOS-Version 2.9.2
Diese Version umfasst Fehlerbehebungen für unsere Safari-Erweiterung.
17. Februar 2015 – iOS-Version 2.9.1
Sichere Elemente können nun mit Touch ID und PIN-Code entsperrt werden.
8. Januar 2015 – iOS-Version 2.9.0
Diese Version umfasst Fehlerbehebungen für PIN-Code und Touch ID.
22. Dezember 2014 – iOS-Version 2.8.8
- Unterstützung für IPhone 6 und iPhone 6 Plus
- Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
11. November 2014 – iOS-Version 2.8.7
- Touch-ID-Unterstützung für iPad Air 2 und iPad Mini 3
- Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
30. Oktober 2014 – iOS-Version 2.8.6
Absturzfehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
20. Oktober 2014 – iOS-Version 2.8.5
- PIN-Code-Problembehebungen, einschließlich Erweiterung und Anmeldung bei der App
- Fehlerbehebungen für die Safari-Erweiterung und die Touch ID-Integration
- Absturzfehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
1. Oktober 2014 – iOS-Version 2.8.4
In dieser Version werden u. a. die neuen Funktionen von iOS 8 voll ausgeschöpft. Neuerungen:
- Neue Safari-Erweiterung zur automatischen Anmeldung bei Websites und zum Ausfüllen von Formularen mit Ihren Dashlane-Daten in Safari
- Touch-ID-Integration zum Entsperren von Dashlane per Fingerabdruck
- Einfach integrierbare App-Erweiterung, mit der das Erstellen von Konten, Anmelden und Ausfüllen von Formularen mit Dashlane auch in anderen Apps möglich ist
- Neue Methode zum manuellen Synchronisieren der Daten: Wischen Sie einfach in der Ansicht „Passwörter“ nach unten
- Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
22. September 2014 – iOS-Version 2.8.3
In dieser Version werden u. a. die neuen Funktionen von iOS 8 voll ausgeschöpft. Neuerungen:
- Neue Safari-Erweiterung zur automatischen Anmeldung bei Websites und zum Ausfüllen von Formularen mit Ihren Dashlane-Daten in Safari
- Touch-ID-Integration zum Entsperren von Dashlane per Fingerabdruck
- Einfach integrierbare App-Erweiterung, mit der das Erstellen von Konten, Anmelden und Ausfüllen von Formularen mit Dashlane auch in anderen Apps möglich ist
- Neue Methode zum manuellen Synchronisieren der Daten: Wischen Sie einfach in der Ansicht „Passwörter“ nach unten
16. Juli 2014 – iOS-Version 2.7
Diese Version ist mit Dashlane 3 auf Mac und PC kompatibel und ermöglicht die Anzeige geteilter Passwörter und Notizen auf Mobilgeräten.
18. Februar 2014 – iOS-Version 2.6.3
- Verwalten aller Geräte mit Zugriff auf das Dashlane-Konto über ein iPhone oder iPad
- Anpassen von Kategorien für Passwörter und sichere Notizen
- Verbesserte Suche jetzt auch mit mehreren Stichwörtern
- Stabilitätsverbesserungen
15. Januar 2013 – iOS-Version 2.6.2
- Anpassbarer Generator für starke Passwörter, der von der Startseite aus zugänglich ist
- Wischen von Passwörtern in der Listenansicht zum schnellen Zugriff auf Funktionen
- Filtern und Sortieren der Passwortliste
- Ablaufbenachrichtigungen für Kreditkarten, Ausweise und Pässe
- Verbesserte Suche zum leichteren Finden Ihrer Daten
- Dashlane für neue Benutzer jetzt noch einfacher
- Eine Videoanleitung zeigt bei der Registrierung, wie Dashlane verwendet wird.
- Intelligente Benachrichtigungen zur Passwortstärke
- Neue Schrift für die Anzeige von Passwörtern und größerer Schriftgrad in Notizen
- Zahlreiche Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
24. Dezember 2013 – iOS-Version 2.6.1
- Verbesserte Benutzeroberfläche für die iOS-7-App
- Sortierung jetzt für alle Zugangsdaten verfügbar
- Vereinfachter Zugriff auf Passwörter
- Verbesserte Suchfunktion
19. Dezember 2013 – iOS-Version 2.6
- Verbesserte Benutzeroberfläche für die iOS-7-App
- Sortierung jetzt für alle Zugangsdaten verfügbar
- Vereinfachter Zugriff auf Passwörter
- Verbesserte Suchfunktion
12. Dezember 2013 – iOS-Version 2.5.8
Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
1. Dezember 2013 – iOS-Version 2.5.7
Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
25. November 2013 – iOS-Version 2.5.6
Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
14. November 2013 – iOS-Version 2.5.5
Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
22. Oktober 2013 – iOS-Version 2.5.4
Stabilitätsverbesserungen.
15. Oktober 2013 – iOS-Version 2.5.2
Diese Version umfasst Stabilitätsverbesserungen.
27. September 2013 – iOS-Version 2.5.1
Stabilitätsverbesserungen und Unterstützung für iOS 7
9. September 2013 – iOS-Version 2.5
Einführung der Dashlane-App für iPad
- Universelle App für iPhone und iPad
- App-integrierter Multi-Tab-Browser mit allen Funktionen zum Autovervollständigen von Dashlane
- Auto-Anmelden bei Konten und Autovervollständigen persönlicher Angaben beim Surfen
- Automatische Generierung starker Passwörter und Speicherung in Ihrem Konto (Hinweis: Sie können die Einstellungen des Passwortgenerators in Dashlane für Desktop anpassen)
- Neue Aufforderung in Dashlane „Passwort kopieren und Anwendung öffnen“ erleichtert die Anmeldung bei Ihren Lieblings-Apps.
- Sicheres Teilen von Anmeldungen und Notizen mit Verschlüsselung und selbstzerstörenden Nachrichten
- Automatisches Speichern aufgeschlüsselter Belege über Screenshots Ihrer Käufe
- Mit der Premium-Edition haben Sie dank automatischem Back-up und Synchronisierung Ihre Passwörter auch unterwegs parat!
29. Mai 2013 – iOS-Version 2.0
- Neue „Erste Schritte“-Anleitung erleichtert neuen Benutzern den Einstieg
- Möglichkeit einer zusätzlichen Zwei-Faktor-Authentifizierung bei der Anmeldung mit Google Authenticator
- Einfaches Upgrade auf Dashlane Premium per In-App-Kauf
- Fehlerbehebungen zur Verbesserung der Stabilität und Leistung
25. Februar 2013 – iOS-Version 2.2
Sichere Notizen und sicheres Senden jetzt unter iOS verfügbar:
- Sichere Notizen mit allen Funktionen: neue Notizen hinzufügen, alte löschen oder einfach bearbeiten und auf allen Geräten synchronisieren
- Sicheres Senden von Notizen und Zugangsdaten an vertrauenswürdige Personen direkt vom iPhone aus
- Erstellung hochsicherer Passwörter mithilfe der Stärkeanzeige der Browser-Erweiterung
- Kompatibilität mit iPhone 5-Benutzeroberfläche: Nutzung des gesamten Displayplatzes und Retina-Unterstützung
- Leistungsverbesserungen verringern Kontoladezeiten
- Geringfügige Designverbesserungen an der Suchfunktion