In diesem Artikel erfahren Sie, was es in der Dashlane-App für Android Neues gibt. Wenn Sie auf einen Fehler gestoßen sind, kann Ihnen dieser Artikel sagen, ob wir ihn in der neuesten Version behoben haben.
Wenn Sie Hilfe benötigen, konsultieren Sie die anderen Artikel im Hilfe-Center oder kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular. Sie können mit dem Formular auch Produktideen oder Feedback einreichen.
Produktideen oder Feedback senden
----
Das ist neu in der Dashlane-App für Android.
11. Dezember 2022 – 6.2250
Backend-Korrekturen und kontinuierliche kleinere Verbesserungen
4. Dezember 2022 – 6.2249
- Ergänzungen zur Visualisierung von verlinkten Websites: Sie können jetzt verlinkte Websites und Apps sehen, wenn Sie ein Login anzeigen.
- Die veraltete Android-Datenbank wurde entfernt. Sie haben eventuell eine E-Mail zu diesem Thema erhalten. Sie müssen sich keine Sorgen machen, die Daten wurden am Backend entfernt. Wir würden Sie gerne über die Änderung informieren und Ihnen mitteilen, wie Sie uns erreichen können, falls Sie Fragen haben.
- Backend-Korrekturen und kontinuierliche kleinere Verbesserungen
27. November 2022 – 6.2248
Backend-Korrekturen und kontinuierliche kleinere Verbesserungen
20. November 2022 – 6.2247
Backend-Korrekturen und kontinuierliche kleinere Verbesserungen
13. November 2022 – 6.2246
- Aus irgendeinem Grund hat das Betriebssytem Android die Kamerafunktion benötigt, bevor Sie die Dashlane-App erhalten konnten. Wir haben das Problem behoben, somit sind keine Fotos erforderlich.
- Allgemeine Verbesserungen und Problembehebungen
6. November 2022 – 6.2245
Backend-Korrekturen und kontinuierliche kleinere Verbesserungen
30. Oktober 2022 – 6.2244
Kleinere interne Problembehebungen an der Benutzeroberfläche und die Weitergabe des Refactoring-Updates
23. Oktober 2022 – 6.2243
- Android-Updates und Fehlerbehebungen
- Einige Probleme der Benutzeroberfläche mit der Funktion Autovervollständigen für verlinkte Websites und den Kauf des Advanced Tarifs behoben
26. September 2022 – 6.2222
Sie können Ihren Logins, die das gleiche Konto teilen, jetzt eigene verknüpfte Websites und Subdomains hinzufügen.
Verknüpfte Websites und Subdomains verwalten
15. September 2022 – 6.2234
Nach einer eingehenden Analyse der Beta-Phase steht die versuchsweise eingeführte Funktion Password Changer nicht mehr zur Verfügung. Erfahren Sie in unserem FAQ-Artikel mehr über diese Entscheidung.
14. September 2022 – 6.2230
Wenn Sie Dashlane Authenticator auf dem gleichen Gerät installiert haben, können Sie 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) über die Passwort-Manager-App für Android sowie über die iOS- und Web-Apps aktivieren und deaktivieren.
Mehr über die Verwaltung von 2FA
28. Juni 2022 – 6.2225 und 6.2226
Wir haben an verschiedenen Elementen der Dashlane-Apps Änderungen vorgenommen.
- Passwörter/Konten/Zugangsdaten wurden in Logins geändert
- Login und Zweit-Login wurden in Benutzername und Alternativer Benutzername geändert
- Name wurde in Elementname geändert
- Änderungen bei der Multi-Faktor-Authentifizierung und 2-Faktor-Authentifizierung:
- Zwei-Faktor-Authentifizierung wurde in 2-Faktor-Authentifizierung geändert
-
Eindeutiger Verifizierungscode wurde in Token geändert
Token bezieht sich auf den Wert, der manchmal als OTP, TOTP, Verifizierungscode, Authentifizierungscode, Sicherheitscode oder 6-stelliger Code bezeichnet wird - Backup-Code wurde in Wiederherstellungscode geändert
- Backup-Telefonnummer wurde in Mobiltelefonnummer geändert
- Folgender Code wurde in Einrichtungscode geändert
- Primäre Telefonnummer wurde in Authenticator-App geändert
2. Mai 2022 – 6.2217
Fehlerbehebungen
Fehlerbehebung im Zusammenhang mit der 2-Faktor-Authentifizierung von Dashlane.
26. April 2022 – 6.2216
Diese Woche haben wir keine besonderen Aktualisierungen zu bieten, aber wir würden gerne auf eine tolle Funktion aufmerksam machen. Wenn Sie nämlich zukünftig etwas in Dashlane kopieren, z. B. eine Kreditkartennummer oder Ihre Anmeldedaten, sehen Sie nun ein „Follow-up“ in Ihrer Benachrichtigungsleiste. Über diese Benachrichtigung können Sie weitere zugehörige Daten kopieren/einfügen, ohne zur Dashlane-App zurückwechseln zu müssen. Das ist praktisch, oder?
19. April 2022 – 6.2215
Ihre Zeit ist wertvoll. Deshalb verschwenden wir sie nicht damit, Ihnen die unsichtbaren oder übermäßig technischen Verbesserungen in dieser Version zu erklären. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal interessantere Versionshinweise mit Ihnen teilen können!
11. April 2022 – 6.2214.1
Wir haben ein paar kleinere Probleme behoben, die nicht wirklich erwähnenswert sind und mit denen wir Sie nicht unnötig langweilen wollen. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal ein paar spannendere Versionshinweise mit Ihnen teilen können.
28. März 2022 – 6.2212.0
NEU
Ihre Anmeldedaten werden jetzt nach zuletzt verwendenden Elementen in der Leiste „Autovervollständigen über die Tastatur“ und im Menü „Vorschläge für das Autovervollständigen“ angeordnet.
21. März 2022 – 6.2211.2
Ganz ehrlich: Diese Aktualisierungen zu erläutern, wäre wirklich zu technisch gewesen. Wir teilen hier sehr gerne interessante oder wichtige Informationen – diesmal gab es aber keine.
14. März 2022 – 6.2210.0
Wir haben ein paar kleinere Probleme behoben, die nicht wirklich erwähnenswert sind und mit denen wir Sie nicht unnötig langweilen wollen. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal ein paar spannendere Versionshinweise mit Ihnen teilen können.
7. März 2022 – 6.2209.0
Fehlerbehebungen
Beim Versuch, die automatische Ausfüllfunktion einzurichten, wurden die Benutzer auf die Startseite der Anwendung umgeleitet. Das Problem ist jetzt behoben, und Sie werden auf die vorgesehene Seite mit den Einstellungen für Autovervollständigen weitergeleitet.
28. Februar 2022 – 6.2208.1
Fehlerbehebungen
Bei der Anzeige Ihrer IDs würden leere Felder angezeigt werden. Dies ist jetzt behoben, und nur die Informationen, die wichtig sind, werden angezeigt.
22. Februar 2022 – 6.2207.0
Wir haben ein paar kleinere Probleme behoben, die nicht wirklich erwähnenswert sind und mit denen wir Sie nicht unnötig langweilen wollen. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal ein paar spannendere Versionshinweise mit Ihnen teilen können.
14. Februar 2022 – 6.2206.0
Fehlerbehebungen
- Die Schaltfläche „Schließen“ im Menü „Elemente hinzufügen“ funktionierte nicht mehr. Jetzt funktioniert sie wieder!
- Der Zwei-Faktor-Authentifizierungscode verschwand aus der Ansicht „Passwortbearbeitung“ im Querformat. Dieses Problem ist jetzt behoben!
8. Februar 2022 – 6.2205.0
Ihre Zeit ist wertvoll. Deshalb verschwenden wir sie nicht damit, Ihnen die unsichtbaren oder übermäßig technischen Verbesserungen in dieser Version zu erklären. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal interessantere Versionshinweise mit Ihnen teilen können!
31. Januar 2022 – 6.2204.0
Wir haben ein paar kleinere Probleme behoben, die nicht wirklich erwähnenswert sind und mit denen wir Sie nicht unnötig langweilen wollen. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal ein paar spannendere Versionshinweise mit Ihnen teilen können.
27. Januar 2022 – 6.2203.0
NEU
Wir führen „Schnellaktionen“ für unsere Android-Anwendung ein. Tippen Sie auf die drei Punkte rechts neben einem beliebigen Element in Ihrem Tresor. Dadurch öffnet sich ein kleines Menü, in dem Sie einzelne Teile Ihrer Anmelde- oder personenbezogenen Daten kopieren, das Element teilen oder löschen oder die entsprechende Website öffnen können.
17. Januar 2022 – 6.2202.1
NEU
Wenn Sie Teil eines Teams mit aktivierter Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) sind, müssen Sie 2FA nun in der Web-Anwendung aktivieren, um auf Mobilgeräten auf Ihr Dashlane-Konto zuzugreifen.
6. Januar 2022 – 6.2201.2
Fehlerbehebung
Für Android 8: Dashlane sollte bei der Anmeldung nicht mehr abstürzen.
5. Januar 2022 – 6.2152.1
NEU
Eine neue VPN-Erfahrung ist jetzt für Mitglieder von Premium und Family verfügbar. Wir bieten unseren Benutzern in Zusammenarbeit mit Hotspot Shield ein schnelleres, zuverlässigeres VPN-Erlebnis direkt über die Desktop-App von Hotspot Shield. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Aktivierung Ihres Hotspot Shield-Kontos finden Sie im Abschnitt VPN Ihrer mobilen App.
Ältere Updates
Ältere Updates anzeigen
22. November 2021 – Version 6.2146
Fehlerbehebungen
-
Manche Änderungen sind nicht der Rede wert. Wir haben ein paar kleinere Probleme behoben, die nicht wirklich erwähnenswert sind und mit denen wir Sie nicht unnötig langweilen wollen. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal ein paar spannendere Versionshinweise mit Ihnen teilen können.
---
15. November 2021 – Erweiterungsversion 6.2145.0
Fehlerbehebungen
- Wir haben ein paar kleinere Probleme behoben, die nicht wirklich erwähnenswert sind und mit denen wir Sie nicht unnötig langweilen wollen. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal ein paar spannendere Versionshinweise mit Ihnen teilen können.
---
8. November 2021 – Android-Version 6.2144.0
Fehlerbehebungen
- Gemeinsam genutzte Passwörter wurden nicht korrekt synchronisiert, sodass anderen Benutzern weiterhin das alte Passwort angezeigt wurde, obwohl Sie es bereits aktualisiert hatten. Dieses Problem ist jetzt behoben!
- Benutzer, die sich über SSO bei ihrem Konto anmelden wollten, wurden nach Eingabe ihrer SSO-Zugangsdaten wieder zum Anmeldebildschirm zurückgeleitet. Dieser Fehler wurde jetzt behoben und Sie können sich nun wieder bei Ihrem Dashlane-Konto anmelden.
---
1. November 2021 – Android-Version 6.2143.0
Fehlerbehebungen
- Es wurden einige Fehler behoben, u. a. einer, der verhinderte, dass einige Benutzer, die kürzlich ihr Master-Passwort auf dem Desktop geändert hatten, sich bei ihrem Dashlane-Konto anmelden konnten.
---
25. Oktober 2021 – Android-Version 6.2142.0
Ihre Zeit ist wertvoll. Deshalb verschwenden wir sie nicht damit, Ihnen die unsichtbaren oder übermäßig technischen Verbesserungen in dieser Version zu erklären. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal interessantere Versionshinweise mit Ihnen teilen können!
---
18. Oktober 2021 – Android version 6.2141.0
- Ganz ehrlich: Diese Aktualisierungen zu erläutern, wäre wirklich eine zu technische Angelegenheit gewesen. Wir teilen hier sehr gerne interessante oder wichtige Informationen – diesmal gab es aber keine.
---
11. Oktober 2021 – Android-Version 6.2140.0
Fehlerbehebungen
- Manchmal konnte ein Passwort trotz mehrfacher Versuche nicht gelöscht werden. Dieses Problem wurde behoben. Sie können alte Passwörter jetzt erfolgreich löschen!
---
4. Oktober 2021 – Android-Version 6.2139.0
Fehlerbehebungen
- Dashlane sollte jetzt beim Versuch, auf Freigabeinformationen in Ihrer Elemente-Detail-Ansicht zuzugreifen, nicht mehr abstürzen.
- Beim Hinzufügen einer neuen sicheren Notiz konnte es zum Absturz Ihrer App kommen. Das sollte nun nicht mehr vorkommen, weil wir dieses Problem behoben haben.
---
27. September 2021 – Android-Version 6.2138.1
Fehlerbehebungen:
- SSO-Benutzer wurden bei der Anmeldung in ihrem Konto per Fingertipp und nach der Eingabe ihrer SSO-Zugangsdaten wieder zum Anmeldebildschirm zurückgeleitet. Dieser Fehler wurde jetzt behoben und Sie können sich nun wieder in Ihrem Dashlane-Konto anmelden.
- Wenn Sie sich das nächste Mal auf einem neuen Gerät anmelden, erscheint eine kleine Animation zur Ladezeit. Diese zeigt Ihnen mithilfe eines Prozentsatzes, wie lange es noch dauert, bis die Synchronisierung Ihres Kontos abgeschlossen ist.
21. September 2021 – Android-Version 6.2137.1
Wir haben ein paar kleinere Probleme behoben, die nicht wirklich erwähnenswert sind und mit denen wir Sie nicht unnötig langweilen wollen. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal ein paar spannendere Versionshinweise mit Ihnen teilen können.
13. September 2021 – Android-Version 6.2136.1
Fehlerbehebung
- Die Funktion zum Importieren von Passwörtern aus Chrome war vorübergehend nicht verfügbar. Das Problem wurde behoben und kann ganz leicht genutzt werden, indem Sie auf die Schaltfläche Passwort hinzufügen klicken und anschließend das Banner oben auf Ihrem Bildschirm auswählen.
6. September 2021 – Android-Version 6.2135.0
- Unser Team arbeitet zurzeit an der Verbesserung des Sucherlebnisses und an den Vorbereitungen für den Launch von Android 12. Wir hoffen, Ihnen bald mehr Details mitteilen zu können!
30. August 2021 – Android-Version 6.2134.0
- Wir haben ein paar kleinere Probleme behoben, die nicht wirklich erwähnenswert sind und mit denen wir Sie nicht unnötig langweilen wollen. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal ein paar spannendere Versionshinweise mit Ihnen teilen können.
19. August 2021 – Android-Version 6.2133.1
Fehlerbehebung:
- Sie können jetzt wieder einen Premium-Tarif erwerben oder das Onboarding für die Dark-Web-Überwachung absolvieren, wenn sich Ihr Gerät im Querformat befindet.
16. August 2021 – Android-Version 6.2132.0
Ihre Zeit ist wertvoll. Deshalb verschwenden wir sie nicht damit, Ihnen die unsichtbaren oder übermäßig technischen Verbesserungen in dieser Version zu erklären. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal interessantere Versionshinweise mit Ihnen teilen können!
9. August 2021 – Android-Version 6.2131.1
Ganz ehrlich: Diese Updates waren einfach zu langweilig, zu klein oder zu technisch, um sie zu erklären. Wir teilen hier sehr gerne interessante oder wichtige Informationen – diesmal gab es aber keine.
2. August 2021 – Android-Version 6.2130.1
Fehlerbehebung:
- Sie bekommen nicht länger eine leere Seite angezeigt, wenn Sie auf Passwort ohne Website hinzufügen klicken. Stattdessen wird ein Formular angezeigt, in dem Sie Ihre Zugangsdaten manuell eingeben können.
26. Juli 2021 – Android-Version 6.2129.0
Wir haben ein paar kleinere Probleme behoben, die nicht wirklich erwähnenswert sind und mit denen wir Sie nicht unnötig langweilen wollen. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal ein paar spannendere Versionshinweise mit Ihnen teilen können.
19. Juli 2021 – Android-Version 6.2128.1
Manchmal führte die mehrfache Eingabe eines ungültigen Passworts beim Versuch, Ihren Tresor zu entsperren, zum Absturz der Anwendung. Wir haben dieses Problem behoben und Sie werden stattdessen einfach abgemeldet.
12. Juli 2021 – Android-Version 6.2127.0
Neu
- Wenn das Autovervollständigen auf einer bestimmten Seite nicht funktioniert, öffnen Sie die Dashlane-Anwendung und kopieren Sie die benötigten Informationen direkt von dem jeweiligen Element. Unter Android 10 oder höher können Sie die neue Funktion „Benachrichtigung – Schnellzugriff“ aktivieren, um über die Benachrichtigungsleiste Ihres Geräts schnell auf alle Informationen im Zusammenhang mit diesem Element zuzugreifen und diese zu kopieren. Nach dem Aktivieren der Funktion können Sie zum Anzeigen der Daten in Ihrer aktuellen App einfach nach unten wischen, ohne in die Dashlane-App wechseln zu müssen. Wenn Sie Benachrichtigungen für die Dashlane-App aktiviert haben, erhalten Sie eine Nachricht in Ihrem Benachrichtigungscenter, die Sie durch die neue Funktion führt. Erfahren Sie mehr über die Funktion für den schnellen Zugriff auf Benachrichtigungen.
- Wir haben das Erlebnis für den Import mehrerer Passwörter verbessert. Von nun an werden Sie auf der Seite Ein Passwort hinzufügen gefragt, ob Sie mehrere Passwörter importieren möchten.
- Wir haben einige Verbesserungen am automatischen Password Changer vorgenommen und unterstützen nun hCaptcha.
7. Juli 2021 – Android-Version 6.2126.0
Dies ist das letzte Anwendungsupdate für Benutzer von Android 7. Um zukünftige Updates nutzen zu können, müssen Sie auf Ihrem Gerät eine Aktualisierung auf Android 8 durchführen.
Fehlerbehebung:
- Es wurden einige Fehler im Ablauf für die Dark-Web-Überwachung behoben.
2. Juli 2021 – Android-Version 6.2125.1
Wir haben ein paar kleinere Probleme behoben, die nicht wirklich erwähnenswert sind und mit denen wir Sie nicht unnötig langweilen wollen. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal ein paar spannendere Versionshinweise mit Ihnen teilen können.
21. Juni 2021 – Android-Version 6.2124.0
Ganz ehrlich: Diese Updates waren einfach zu langweilig, zu klein oder zu technisch, um sie zu erklären. Wir teilen hier sehr gerne interessante oder wichtige Informationen – diesmal gab es aber keine.
14. Juni 2021 – Android-Version 6.2123.1
Neu
- Wir haben den Onboarding-Prozess verbessert, sodass neue Benutzer Sicherheitsfunktionen, wie z. B. die Dark-Web-Überwachung, jetzt frühzeitig entdecken können.
7. Juni 2021 – Android-Version 6.2122.0
- Wir haben ein paar kleinere Probleme behoben, die nicht wirklich erwähnenswert sind und mit denen wir Sie nicht unnötig langweilen wollen. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal ein paar spannendere Versionshinweise mit Ihnen teilen können.
31. Mai 2021 – Android-Version 6.2121.0
- Wir haben ein paar kleinere Probleme behoben, die nicht wirklich erwähnenswert sind und mit denen wir Sie nicht unnötig langweilen wollen. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal ein paar spannendere Versionshinweise mit Ihnen teilen können.
24. Mai 2021 – Android-Version 6.2120.0
Diese Woche gibt es leider noch keine größeren Updates, die wir mit Ihnen teilen können. Das Team hat einige Code-Aufräumarbeiten durchgeführt und mit der Arbeit an einer spannenden neuen Funktion begonnen! Noch können wir allerdings nichts verraten.
Da wir diese Woche keine aufregenden Neuigkeiten zu verkünden haben, erzählen wir Ihnen von einer eher versteckten, aber sehr praktischen Funktion: die in Dashlane integrierte 2FA. Sie können Dashlane auf Ihrem Mobilgerät als Authentifizierungs-Anwendung verwenden, um sich reibungslos bei Konten anzumelden, für deren Zugang eine Zwei-Schritt-Authentifizierung verwendet wird. Generieren, speichern und lassen Sie einzigartige sechsstellige Sicherheitscodes anzeigen, um die Anmeldung bei Ihren wichtigsten Konten so einfach wie möglich zu gestalten. Diese Funktion ist Google Authenticator und anderen 2FA-Apps sehr ähnlich – mit zwei konkreten Vorteilen:
- Wenn Sie über ein Premium-Konto verfügen, werden die sechsstelligen temporären Sicherheitscodes auf allen Ihren Geräten synchronisiert.
- Wenn Sie mithilfe unserer Freigabe-Funktion Zugangsdaten mit anderen teilen, werden die sechsstelligen temporären Sicherheitscodes zusammen mit dem Passwort weitergegeben.
Erfahren Sie mehr über die Zwei-Schritt-Verifizierung.
17. Mai 2021 – Android-Version 6.2119.0
- Ganz ehrlich: Diese Aktualisierungen zu erläutern, wäre wirklich zu technisch gewesen. Wir teilen hier sehr gerne interessante oder wichtige Informationen – diesmal gab es aber keine.
10. Mai 2021 – Android-Version 6.2118.0
- Wir haben ein paar kleinere Probleme behoben, die nicht wirklich erwähnenswert sind und mit denen wir Sie nicht unnötig langweilen wollen. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal ein paar spannendere Versionshinweise mit Ihnen teilen können.
4. Mai 2021 – Android-Version 6.2117.2
Neu
- Wir haben Essentials herausgebracht – einen kostengünstigen Tarif für alle, die sich eine schlichte, einfache Lösung zur Passwortverwaltung wünschen. Essentials ist unser günstigster kostenpflichtiger Tarif, der unbegrenzte Passwortverwaltung und sichere Notizen auf zwei Geräten bietet.
Fehlerbehebungen
- Wir haben ein paar Kleinigkeiten im Prozess für die Dark-Web-Überwachung korrigiert sowie weitere Fehler behoben, deren Erläuterung hier etwas zu technisch wäre.
26. April 2021 – Android-Version 6.2116.0
Wir haben ein paar kleinere Probleme behoben, die nicht wirklich erwähnenswert sind und mit denen wir Sie nicht unnötig langweilen wollen. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal ein paar spannendere Versionshinweise mit Ihnen teilen können.
19. April 2021 – Android-Version 6.2150.0
Fehlerbehebungen
Behoben: Einige von Ihnen berichteten, dass Anmeldedaten manchmal dupliziert wurden. Wir haben den Synchronisierungsmechanismus verbessert, sodass diejenigen von Ihnen, die Dashlane auf ihrem Android-Telefon und anderen Geräten verwenden, keine lästigen Duplikate mehr erhalten sollten!
13. April 2021 – Android-Version 6.2114.1
NEU
- Es ist jetzt einfacher, im Tresor nach spezifischen Elementen zu suchen. Die Ergebnisse sind grün unterlegt, um Ihre Suche übersichtlicher und effizienter zu gestalten.
- Niemand ist immun gegen Datenschutzverletzungen. Wir haben unseren Prozess für Warnungen im Rahmen der Dark-Web-Überwachung optimiert. So ist es einfacher, Premium-Nutzer Schritt für Schritt durch notwendige Gegenmaßnahmen zu führen, falls ihre Daten im Dark-Web gefunden werden sollten.
6. April 2021 – Android-Version 6.2113.1
Fehlerbehebungen:
- Diese Version behebt einige Fehler, darunter auch ein Log-in-Problem für Business-Tarif-Kunden, die von einem Master-Passwort zu SSO gewechselt sind.
29. März 2021 – Android-Version 6.2112.1
Fehlerbehebungen:
- Behoben: Beim Hinzufügen oder Bearbeiten von Passwörtern, bei der Verwendung des Passwortgenerators und bei der Kontoeinrichtung stürzte die Dashlane-Anwendung ab. Dieser Fehler entstand, nachdem Google eine fehlerhafte WebViews-Version veröffentlichte, die Absturzfehler bei Anwendungen verursachte, die WebViews verwenden (wir nutzen WebViews in Dashlane, um den ZXCVBN-Algorithmus auszuführen, mit dem die Passwortstärke bewertet wird). Das Problem ist jetzt behoben.
22. März 2021 – Android-Version 6.2111.0
NEU:
- Password Changer ist da und jetzt in der Beta-Version für alle unsere Benutzer verfügbar. Passwörter einfach und sicher durch Antippen ändern – das ermöglicht unser neu gestalteter Password Changer, der auch mit 2FA-Codes und Captcha kompatibel ist – und gleichzeitig das Zero-Knowledge-Versprechen von Dashlane einhält.
Fehlerbehebungen:
- Wir führen eine Ausweichlösung ein, um Probleme beim automatischen Ausfüllen zu beheben, die bei manchen Benutzern mit Android 10 und 11 in ihrem Android-Browser aufgetreten sein könnten. Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Gehen Sie auf Ihrem Smartphone auf: Einstellungen > Zugang > „Dashlane verwenden“ aktivieren
- Schließen Sie Ihren Browser und öffnen Sie ihn erneut, sodass Ihre Daten automatisch ausgefüllt werden.
- Das automatische Ausfüllen sollte jetzt funktionieren. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel in unserem Hilfe-Center.
18. März 2021 – Android-Version 6.2110.0
NEU:
- Mit der Funktion zum automatischen Ausfüllen verfügen Sie über Superkräfte: Nur einmal tippen und Sie können sich bei Ihren Konten anmelden! Wir möchten nicht, dass Ihnen etwas entgeht. Wenn Sie das automatische Ausfüllen noch nicht aktiviert haben, werden wir Sie daran erinnern.
Fehlerbehebungen:
- Einige Benutzer haben berichtet, dass keine Vorschläge für das automatische Ausfüllen mehr angezeigt wurden. Das Problem ist jetzt behoben.
- Wir haben die Anzeige der Suchergebnisse verbessert, damit Sie nicht nach oben scrollen müssen, um zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
- Beim Öffnen von Benachrichtigungen stürzte die Dashlane-Anwendung ab. Das passiert jetzt nicht mehr, da das Problem behoben wurde.
8. März 2021 – Android-Version 6.2109.0
Wir haben ein paar kleinere Probleme behoben, die nicht wirklich erwähnenswert sind und mit denen wir Sie nicht unnötig langweilen wollen. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal ein paar spannendere Versionshinweise mit Ihnen teilen können.
1. März 2021 – Android-Version 6.2108.0
Die Funktionen werden schrittweise allen Nutzern zur Verfügung gestellt
NEU:
- Die brandneuen App-Buttons, die besser zu unseren Markenfarben passen, werden Ihnen sicherlich sofort auffallen.
25. Februar 2021 – Android-Version 6.2107.0
Die Updates werden schrittweise allen Nutzern zur Verfügung gestellt
Fehlerbehebungen:
- Diese Version behebt einige kleinere Fehler, darunter auch ein Login-Problem, das Business-Tarif-Kunden mit aktiviertem SSO betrifft
18. Februar 2021 – Android-Version 6.2106.0
Diese Version umfasst einige Fehlerbehebungen und Verbesserungen hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit, darunter auch:
- Die Behebung eines Fehlers im Zusammenhang mit dem Ablaufdatum von Kreditkarten.
- Ein verbesserter Bildschirm zum Ändern Ihres Master-Passworts.
11. Februar 2021 – Android-Version 6.2105.0
Die Funktionen werden schrittweise allen Nutzern zur Verfügung gestellt
- Wir haben unseren Premium Family-Tarif im Juni 2020 vorgestellt und dachten uns, wir könnten jetzt den Hinweis aus Ihren Benachrichtigungen entfernen
- Neuen Nutzern wird bei der Einführung keine Benachrichtigung mehr zum Autovervollständigen mit der Android-11-Tastatur angezeigt
- Einige Fehlerbehebungen
25. Januar 2021 – Android-Version 6.2103.1
Diese Version enthält folgende Änderungen:
- Behebung eines Problems im Bildschirm für Tarifoptionen, der sich nach dem Tippen auf die Schaltfläche „Schutzupgrade vornehmen“ auf dem Pop-up „Passwort-Speicherkapazität erschöpft“ nicht öffnete
- Behebung eines Problems beim Öffnen der Details zu Datenverletzungswarnungen, das bei einigen Nutzern nicht funktionierte
- Eine Anzeige für die Aktivierung der biometrischen Funktion Master-Passwort zurücksetzen und der Biometrischen Sperre bei der ersten Anmeldung
18. Januar 2021 – Android-Version 6.2102.0
Mit dieser Version wird ein Problem bei der Anmeldung mit SSO behoben, die bei manchen Nutzern in der Dashlane-App für Android auftrat.
11. Januar 2021 – Android-Version 6.2101.2
Diese Version behebt einige kleinere Anzeigefehler für das Autovervollständigen.
4. Dezember 2020 – Android-Version 6.2053.1
Sie können nun direkt auf Ihrem Mobilgerät einen unserer neuen monatlichen Tarife abonnieren. Sie sind sich nicht sicher, welcher Tarif Ihren individuellen Anforderungen entspricht? Weitere Informationen finden Sie hier.
14. Dezember 2020 – Android-Version 6.2050.1
Diese Version enthält folgende Änderungen:
- die Behebung eines Absturzfehlers, der für einige Nutzer auftrat, wenn sie beim Betrachten der Seite Dark-Web-Überwachung ihren Bildschirm drehten
- die Behebung eines Absturzfehlers, der für einige Nutzer beim Bearbeiten von Daten im Bereich für die Passwortbearbeitung auftrat
- die Behebung eines Darstellungsfehlers, der dazu führte, dass in der Passwort-Detailansicht lediglich die Felder „E-Mail-Adresse“, „Zweit-Login“ und „Passwort“ angezeigt wurden.
- die Behebung eines Fehlers in Zusammenhang mit dem Button zum Schließen der Suche, der dazu führte, dass der Suchbereich erst nach zweifachem Antippen geschlossen wurde
- Generierung von Passwörtern mit standardmäßig 16 Zeichen
7. Dezember 2020 – Android-Version 6.2049.0
Diese Version behebt einige kleinere Anzeigefehler.
30. November 2020 – Android-Version 6.2048.2
Diese Version behebt einen Fehler bei einigen Nutzern, der beim Anzeigen des Abschnitts Passwortintegrität in ihrer App aufgetreten ist. Wenn sie den Bildschirm ihres Geräts drehten, kehrte das Gerät zum Startbildschirm zurück.
23. November 2020 – Android-Version 6.2047.0
Mit dieser Version wird eine kleine animierte GIF-Datei eingeführt, die die neue Funktion zum automatischen Ausfüllen über die Tastatur für Android 11 vorstellt und erläutert.
16. November 2020 – Android-Version 6.2046.0
Mit dieser Version wird ein Problem behoben, das bei manchen Benutzern beim Wechseln von Bereichen auftrat. Es führte dazu, dass die Passwortliste in dem jeweiligen Bereich nicht automatisch aktualisiert wurde, sondern nur dann, wenn der Benutzer zwischen den Bereichen hin und her klickte.
9. November 2020 – Android-Version 6.2045.1
Mit dieser Version wird ein Fehler behoben, der beim Autovervollständigen ein Flackern des Bildschirms verursachte.
6. November 2020 – Android-Version 6.2044.1
Mit dieser Version wird ein Fehler in Version 6.2044.0 von Dashlane für Android behoben, der zum Abstürzen der App beim Starten auf bestimmten Android 11-Geräten (in erster Linie Google Pixel- und OnePlus-Smartphones) führte.
2. November 2020 – Android-Version 6.2044.0
Mit dieser Version wird das Problem mit unzutreffenden Pop-up-Nachrichten behoben. Einige Benutzer erhielten Nachrichten mit dem Inhalt „SMS-Codes von Dashlane autovervollständigen lassen“ in Bezug auf Felder, die nichts mit SMS-Codes zu tun haben. Das tut uns leid. Aber wenn Sie die Funktion noch nicht ausprobiert haben, sollten Sie das jetzt nachholen! Bei manchen Apps kann Dashlane die 2FA-Codes, die Sie per SMS erhalten, automatisch eintragen.
26. Oktober 2020 – Android-Version 6.2043.1
Diese Version erweitert die bekannten Anwendungen durch eine Liste häufig besuchter URL-Domains, um das automatische Vervollständigen durch verbesserte Domain- und URL-Erkennung zu erleichtern.
21. Oktober 2020 – Android-Version 6.2042.2
Diese Version enthält einige Änderungen:
- Wir haben einen Button hinzugefügt, der beim Scannen eines QR-Codes direkt zu den App-Einstellungen führt. Beim Hinzufügen von Dashlane als 2FA für eine Website und dem Speichern von Zugangsdaten in Dashlane ist es für Nutzer nun einfacher, Berechtigungsprobleme zu beheben, wenn „Nicht mehr fragen“ ausgewählt wurde.
-
Wir geben jetzt Feedback, wenn ein Benutzer beim Teilen einer Zugangsinformation auf „Ablehnen – nicht noch einmal fragen“ klickt und Dashlane den Benutzer um Erlaubnis bittet, auf die Kontakte zuzugreifen. In einer Snackbar wird erläutert, warum diese Erlaubnis benötigt wird und wie Benutzer diese in den Einstellungen wieder aktivieren können.
12. Oktober 2020 – Android-Version 6.2041.0
Diese Version umfasst eine optimierte Onboarding-Erfahrung für neue Nutzer, damit Sie umso schneller und einfacher ein Konto erstellen und mit Dashlane ein besseres Online-Erlebnis genießen können.
5. Oktober 2020 – Android-Version 6.2040.1
Viele von Ihnen haben in Ihrem Feedback zur neuen Navigation moniert, dass die Schaltfläche „Filtern“ auf dem Startbildschirm die Suche nach der Anmeldefunktion erschwert. Wir hören Ihnen zu! Daraufhin haben wir die Schaltfläche „Filtern“ durch einen Balken am oberen Rand des Tresors ersetzt. Wir freuen uns über Ihr Feedback und hoffen, dass Ihnen die Neuerung gefällt!
28. September 2020 – Android-Version 6.2039.0
Diese Version aktualisiert den Wortlaut für Dark-Web-Warnungen und behebt Fehler bei Bildschirmanzeigen, auf denen der Text nicht richtig ausgerichtet war.
21. September 2020 – Android-Version 6.2038.0
Mit dieser Version wurde ein Problem behoben, das bei einigen Nutzern beim automatischen Ausfüllen von Anmeldedaten in Firefox auftrat. Das Pop-up-Fenster zum automatischen Ausfüllen flackerte, sodass sich die zu verwendende Zugangsinformation nicht auswählen ließ.
14. September 2020 – Android-Version 6.2037.0
Beim Hinzufügen eines Passworts haben Sie die Möglichkeit, aus einer Liste beliebter Domains zu wählen. Mit dieser Version stehen Ihnen erheblich mehr Domains zur Verfügung, wodurch Sie deutlich leichter neue Zugangsdaten hinzufügen können.
7. September 2020 – Android-Version 6.2036.0
Mit dieser Version wird ein Problem auf der Premium-Seite in der App behoben. Beim Drehen des Bildschirms wurde die Schaltfläche „Holen Sie sich Premium“ abgeschnitten.
31. August 2020 – Android-Version 6.2035.0
Ab dieser Version ist die Funktion „Automatisches Ausfüllen“ über die Tastatur für Android 11 Beta Gboard verfügbar.
24. August 2020 – Android-Version 6.2034.0
Mit dieser Version wird eine neue Navigation für die Dashlane-App unter Android eingeführt. In diesem Zuge haben wir uns dafür entschieden, die Funktion „Posteingangs-Scan“ aus der Android-App von Dashlane zu entfernen, um den Zugang zu unseren Kernfunktionen zu vereinfachen.
17. August 2020 – Android-Version 6.2033.0
Mit dieser Version wird ein Problem behoben, das beim Autovervollständigen von Anmeldedaten zum Einfrieren des entsprechenden Pop-ups führte.
10. August 2020 – Android-Version 6.2032.0
Mit dieser Version wird ein Problem beim Autovervollständigen auf Firefox behoben, bei dem ein kontinuierliches Flackern eine ordnungsgemäße Nutzung des Autovervollständigen-Pop-ups verhinderte.
03. August 2020 – Android-Version 6.2031.1
Mit dieser Version wird ein Problem behoben, das bei einigen Benutzern beim Erwerb von Premium innerhalb der App zum Absturz führte.
27. Juli 2020 – Android-Version 6.2030.1
Diese Version enthält eine SSO-Integration für Nutzer von Dashlane Business. Wir freuen uns sehr über diese Neuerung und hoffen, dass auch Sie begeistert sind!
20. Juli 2020 – Android-Version 6.2029.1
In dieser Version wurden kleine Probleme behoben, die bei Benutzern auftraten, die ihr Master-Passwort vergessen hatten. Sie konnten im Anmeldebildschirm nicht den Link öffnen, der sie zum Hilfe-Center-Artikel mit den Anweisungen zur Wiedererlangung des Zugriffs auf ihr Konto weiterleiten sollte.
13. Juli 2020 – Android-Version 6.2028.0
Mit dieser Version wird ein Problem hinsichtlich der biometrischen Sperre behoben, bei der einige Benutzer laufend dazu aufgefordert wurden, sich mit ihrem Master-Passwort anzumelden, obwohl Biometriefunktionen aktiviert waren. Jetzt ist alles gut!
9. Juli 2020 – Android-Version 6.2027.2
Mit dieser Version wird ein Problem mit der Preisanzeige bei In-App-Käufen behoben.
6. Juli 2020 – Android-Version 6.2027.1
In dieser Version wurde der Support für Android 6 entfernt. So bleibt uns umso mehr Zeit, Dashlane für die neuesten Versionen von Android zu optimieren.
29. Juni 2020 – Android-Version 6.2026.2
Mit dieser Version wird ein Problem behoben, das für einige Anwender im Zusammenhang mit unserer Funktion Posteingangs-Scan auftrat: Der Scan für Gmail-Konten konnte nicht durchgeführt werden. Nochmals vielen Dank für Ihre Geduld!
22. Juni 2020 – Android-Version 6.2025.2
Diese Version beinhaltet eine neue Korrektur zur Behebung des anhaltenden Problems mit der VPN-Verbindung. Wir hoffen, dass das VPN durch diese zweite Korrektur nun einwandfrei funktioniert.
19. Juni 2020 – Android-Version 6.2024.1
Mit dieser Version wird ein Fehler behoben, den einige von Ihnen gemeldet haben. Anstelle des VPN-Verbindungsaufbaus erhielten Sie den Fehler 1002. Wir können Ihnen versichern, dass dies nicht die beabsichtigte Funktionsweise ist! Es tut uns leid, und Ihr VPN sollte jetzt wieder normal funktionieren.
15. Juni 2020 – Android-Version 6.2024.0
Mit dieser Version werden verschiedene Fehler und Probleme, die zum Absturz führen konnten, behoben.
8. Juni 2020 – Android-Version 6.2023.0
Mit dieser Version wird ein Problem behoben, durch das einige Nutzer daran gehindert wurden, auf das Feld für den Zweit-Login (sofern vorhanden) zuzugreifen, und selbst bei Aktivierung der Option „Biometrisches Sperren“ für die schnelle und effektive Autovervollständigung von Daten ständig zur Eingabe ihres Master-Passworts aufgefordert wurden.
1. Juni 2020 – Android-Version 6.2022.0
Mit dieser Version wird ein Problem behoben, durch das einige Nutzer keine Verbindung zum VPN herstellen konnten.
25. Mai 2020 – Android-Version 6.2021.1
Mit dieser Version werden verschiedene Fehler und Probleme, die zum Absturz führen konnten, behoben.
18. Mai 2020 – Android-Version 6.2020.0
Mit dieser Version wird ein Problem behoben, das bei einigen Nutzern auftrat, wenn sie aus einem Unternehmensteam entfernt wurden und diesem dann wieder beitraten.
12. Mai 2020 – Android-Version 6.2019.1
Mit dieser Version werden einige zum Absturz führende Probleme sowie Anmeldeschwierigkeiten bei einigen Nutzern behoben.
9. August 2021 – Android-Version 6.2131.1
Ganz ehrlich: Diese Updates waren einfach zu langweilig, zu klein oder zu technisch, um sie zu erklären. Wir teilen hier sehr gerne interessante oder wichtige Informationen – diesmal gab es aber keine.
27. April 2020 – Android-Version 6.2017.1
Diese Version enthält Fehlerbehebungen für Abstürze, die bei einigen Nutzern beim Teilen von Zugangsdaten oder beim Generieren und Speichern eines neuen Passworts auftraten.
20. April 2020 – Android-Version 6.2016.3
Diese Version enthält mehrere Fehlerbehebungen sowie ein verbessertes Erlebnis bei der Erstellung Ihres Dashlane-Kontos direkt im Dashlane-Fenster Ihres Browsers. Außerdem kann Dashlane Ihnen dank einer neuen Funktion nun ganz einfach Ihre Zwei-Faktor-Authentifizierungscodes bereitstellen, die von Dashlane gespeichert oder erzeugt wurden.
14. April 2020 – Android-Version 6.2015.1
Mit dieser Version werden einige zum Absturz führende Fehler behoben. Sie enthält zudem eine In-App-Mitteilung zu der geplanten Deaktivierung des Dashlane-Browsers.
7. April 2020 – Android-Version 6.2014.1
Diese Version enthält einige kleinere Fehlerbehebungen.
30. März 2020 – Android-Version 6.2013.5
Mit dieser Version werden Probleme behoben, die im Zusammenhang mit dem VPN zum Absturz geführt haben. Zudem wurde ein Problem beseitigt, durch das einige Nutzer mit kostenlosen Konten beim erneuten Authentifizieren ihres Gerätes den Zugriff auf ihre Daten verloren.
23. März 2020 – Android-Version 6.2012.2
Diese Version enthält vorwiegend Fehler- und Absturzkorrekturen für das Autovervollständigen.
17. März 2020 – Android-Version 6.2011.3
Mit dieser Version wird ein Problem behoben, durch das einige Nutzer der kostenlosen Version beim erneuten Authentifizieren ihres Gerätes den Zugriff auf ihre Daten verloren.
16. März 2020 – Android-Version 6.2011.2
Ab dieser Version gibt es ein klareres Feedback, wenn Nutzer versuchen, eine CSV-Datei in Dashlane zu importieren und etwas schiefgeht. Zudem wurden mehrere Fehler- und Absturzbehebungen sowie Verbesserungen an der Nutzeroberfläche vorgenommen.
9. März 2020 – Android-Version 6.2010.1
Diese Version enthält eine Reihe von Fehler- und Absturzbehebungen. Wir haben uns das Feedback von Nutzern zu Herzen genommen, die versehentlich das Zurücksetzen des Master-Passworts mit Biometriefunktionen deaktiviert haben, und dieser Version eine neue Pop-up-Bestätigung hinzugefügt, die vor der Deaktivierung der Funktion angezeigt wird.
6. März 2020 – Android-Version 6.2009.4
Mit dieser Version werden Probleme behoben, die bei einigen Nutzern zum Absturz von Dashlane beim Öffnen der App führten.
3. März 2020 – Android-Version 6.2009.3
Diese Version beseitigt die Fallback-Option für das Autovervollständigen für Nutzer von Android 10, da sie die neueste integrierte Erfahrung nutzen können und somit nicht mehr die Eingabehilfen ihres Geräts nutzen müssen.
24. Februar 2020 – Android-Version 6.2008.0
Diese Version umfasst:
- Beim Importieren einer CSV-Datei auf Android können Benutzer jetzt auswählen, ob sie alle oder nur bestimmte Passwörter importieren möchten.
- Die Möglichkeit zum Deaktivieren des Autovervollständigens über Dashlane auf einer bestimmten Website für einen bestimmten Zeitraum oder bis die Funktion wieder aktiviert wird. Diese Funktion ist für Android 8 oder höher verfügbar.
17. Februar 2020 – Android-Version 6.2007.0
Mit dieser Version werden einige Probleme mit der Nutzeroberfläche behoben.
10. Februar 2020 – Android-Version 6.2006.3
Mit dieser Version werden Probleme behoben, die bei einigen Nutzern beim biometrischen Entsperren sowie beim Posteingangs-Sicherheitsscan auftraten.
7. Februar 2020 – Android-Version 6.2005.3
Mit dieser Version wird ein Problem behoben, das bei Nutzern von Android 6 beim Öffnen ihrer App auftrat: Eine Animation brachte die App zum Abstürzen.
3. Februar 2020 – Android-Version 6.2005.2
Mit dieser Version werden Fehler in der Nutzeroberfläche behoben, die in Version 6.2004.4 eingeführt wurden.
27. Januar 2020 – Android-Version 6.2004.4
Sie wissen bereits, dass Ihnen Dashlane das Online-Leben wesentlich leichter macht. Nun haben wir das optische Erscheinungsbild unserer App aktualisiert, um Ihnen auch dort dasselbe Gefühl von Einfachheit und Komfort zu geben.
13. Januar 2020 – Android-Version 6.2002.0
Diese Version enthält eine Startseite mit Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Onboarding neuer Nutzer zu erleichtern.
06. Januar 2020 – Android-Version 6.2001.0
Diese Version führt eine biometrische Authentifizierung im Rahmen des Kontoerstellungsprozesses ein.
16. Dezember 2019 – Android-Version 6.1950.0
Diese Version umfasst:
- Wenn Sie nach einem Passwort suchen und es kopieren, wird es ab sofort in Ihren „häufigsten Suchanfragen“ angezeigt.
- Neuerdings können Sie eine E-Mail-Adresse direkt aus Ihren persönlichen Daten kopieren. Davor mussten Sie den Eintrag bearbeiten und den Text manuell kopieren.
- Wenn Sie beim Erstellen eines Kontos Ihre E-Mail-Adresse versehentlich auf der Anmeldeseite eingeben, können Sie einfach zur Kontoerstellungsseite wechseln. Sie brauchen die E-Mail-Adresse dann nicht erneut einzugeben.
9. Dezember 2019 – Android-Version 6.1949.1
An dieser Version wurden mehrere Verbesserungen vorgenommen, um Ihre Erfahrung mit dem Autovervollständigen reibungsloser zu gestalten.
2. Dezember 2019 – Android-Version 6.1948.2
Diese Version verbessert die Anzeige von aktuellen Elementen nach dem Anmelden.
25. November 2019 – Android-Version 6.1947.1
Diese Version umfasst:
- neue Schaltflächen für den Anmeldeprozess der Pfeil wird durch eindeutigere Anmelde-Buttons ersetzt
- eine verbesserte Anzeige der Zugangsdaten im Querformatsmodus
- eine Fehlerbehebung zur vollständigen Anzeige von IDs sowie Kreditkartendaten in der App
18. November 2019 – Android-Version 6.1946.2
Diese Version umfasst:
- Die Einstellung der Unterstützung für Android 5. Dies bedeutet, dass Nutzer von Android 5 Dashlane nicht mehr aus dem Google Play Store herunterladen können.
- Eine neue Fallback-Option für das Autovervollständigen für Nutzer von Android 8 und neueren Android-Versionen. Wenn Dashlane nicht automatisch die richtigen Zugangsdaten anzeigt, können Nutzerdie Zugangsdaten zum Autovervollständigen suchen, indem sie auf „Alle Konten anzeigen“ klicken. Weitere Informationen zum Autovervollständigen finden Sie im folgenden Artikel: Autovervollständigen für Android-Apps und -Browser
- Die Behebung mehrerer Fehler
4. November 2019 – Android-Version 6.1944.2
Diese Version enthält folgende Absturzfehlerbehebungen:
- Beim Starten des Posteingangs-Scans
- Beim Versuch des Imports einer CSV-Datei
28. Oktober 2019 – Android-Version 6.1943.2
Diese Version enthält folgende Funktion und Fehlerbehebungen:
- Autovervollständigen für Ihre Zwei-Faktor-Authentifizierungscodes per SMS
- Lösung des Problems, wodurch Text im Dunkelmodus nicht sichtbar war
21. Oktober 2019 – Android-Version 6.1942.0
Diese Version enthält eine Fehlerbehebung für Abstürze, die bei manchen Nutzern beim Anmelden bei der Dashlane-App mit Zwei-Faktor-Authentifizierung auftraten.
15. Oktober 2019 – Android-Version 6.1941.0
Diese Version enthält erneuerbare Abonnements für Premium und Premium Plus für Android.
8. Oktober 2019 – Android-Version 6.1940.0
Diese Version enthält einige kleinere Fehlerbehebungen.
3. Oktober 2019 – Android-Version 6.1939.2
Diese Version behebt die Probleme, die bei einigen Nutzern von Android 10 beim Verbindungsaufbau zum VPN auftraten.
23. September 2019 – Android-Version 6.1938.1
Mit dieser Version wurde die Funktion zur Authentifizierung mittels Gesichtserkennung aus Leistungs- und Sicherheitsgründen aus der App entfernt. Sie enthält außerdem einige kleinere Fehlerbehebungen.
16. September 2019 – Android-Version 6.1937.3
Diese Version enthält ein „dunkles Design“ (verfügbar in den Einstellungen der Anwendung) und einige kleinere Fehlerbehebungen.
9. September 2019 – Android-Version 6.1936.0D
Diese Version enthält einige kleinere Fehlerbehebungen.
2. September 2019 – Android-Version 6.1935.1
Diese Version enthält folgende Funktionen und Fehlerbehebungen:
- Beim manuellen Erstellen eines neuen Passworts werden erneut automatisch mehr als nur zwei mögliche Websites vorgeschlagen.
- Die Dateigrößen von Google Docs im Anhang werden jetzt in sicheren Notizen ordnungsgemäß aktualisiert.
- Diese Version behebt das Verhalten des Caches (vorübergehende Datenspeicherung) bei der Verwendung des Identitäts-Dashboards. Dadurch wird die Nutzererfahrung verbessert, insbesondere bei Konten mit großen Datenmengen.
- Die App stürzt jetzt beim Verwalten der Berechtigungen für sichere Notizen im Flugzeugmodus nicht mehr ab.
- Die nach der Kontoerstellung angezeigten Startseiten wurden neu gestaltet.
- Die Dokumentenspeicherung unterstützt jetzt das Bildformat HEIC.
- Der Zeitraum nach der Autorisierung bzw. bis zur nächsten Autorisierung wurde in manchen Fällen verlängert, um das Nutzererlebnis zu verbessern
20. August 2019 – Android-Version 6.1933.3
Diese Version behebt den Fehler „Nutzer nicht authentifiziert 0x9“, der bei dem Versuch auftrat, die Funktion Biometrisches Sperren zu aktivieren.
13. August 2019 – Android-Version 6.1932.4
Hierbei handelt es sich um einen Hotfix der Version 6.1932.4.
12. August 2019 – Android-Version 6.1932.3
Diese Version umfasst Folgendes:
- Behebung eines Absturzproblems, das auftrat, wenn die App aus dem Hintergrund in den Vordergrund geholt wurde
- Behebung eines Absturzproblems, das auftrat, wenn bei dem Versuch, Zugangsdaten automatisch auszufüllen, eine gültige URL fehlte
- Behebung eines Absturzproblems, das manchmal auftrat, wenn die App eine Weile lang offline war
6. August 2019 – Android-Version 6.1931.2
Diese Version enthält einige kleinere Fehlerbehebungen.
29. Juli 2019 – Android-Version 6.1930.1
Diese Version enthält einige kleinere Fehlerbehebungen.
22. Juli 2019 – Android-Version 6.1929.2
Diese Version enthält eine geringfügige Designverbesserung und mehrere kleinere Fehlerbehebungen.
15. Juli 2019 – Android-Version 6.1928.1
Diese Version korrigiert Probleme, die einige Nutzer möglicherweise mit VPN hatten.
8. Juli 2019 – Android-Version 6.1927.1
In dieser Version werden neue Push-Benachrichtigungen eingeführt, die Nutzer daran erinnern, ggf. das Autovervollständigen zu aktivieren.
1. Juli 2019 – Android-Version 6.1926.0
Diese Version führt eine biometrische Authentifizierung ein.
25. Juni 2019 – Android-Version 6.1925.2
In dieser Version wurden Teilungsbenachrichtigungen zum Benachrichtigungscenter hinzugefügt.
17. Juni 2019 – Android-Version 6.1924.1
Diese Version enthält einige kleinere Fehler- und Absturzbehebungen.
10. Juni 2019 – Android-Version 6.1923.1
Diese Version führt U2F für Android ein.
5. Juni 2019 – Android-Version 6.1922.0
Diese Version führt den CSV-Import für Android ein.
28. Mai 2019 – Android-Version 6.1921.1
Diese Version enthält einige kleinere Fehler- und Absturzbehebungen.
22. Mai 2019 – Android-Version 6.1919.1
Diese Version enthält einige kleinere Fehler- und Absturzbehebungen.
10. Mai 2019 – Android-Version 6.1918.1
Diese Version enthält einige kleinere Fehler- und Absturzbehebungen.
30. April 2019 – Android-Version 6.1917.2
Diese Version enthält einige kleinere Fehler- und Absturzbehebungen.
23. April 2019 – Android-Version 6.1916.1
In dieser Version wurde ein Problem bei der Erstellung neuer Passwörter für Subdomains behoben, bei dem die Subdomain aus dem Website-Feld entfernt wurde.
16. April 2019 – Android-Version 6.1915.1
Diese Version enthält einige kleinere Fehler- und Absturzbehebungen.
8. April 2019 – Android-Version 6.1914.1
Mit dieser neuen Version können sich Nutzer Dateianhänge innerhalb der Anwendung anzeigen lassen, ohne sie herunterladen zu müssen.
2. April 2019 – Android-Version 6.1913.0
Diese Version enthält einige kleinere Fehlerbehebungen.
27. März 2019 – Android-Version 6.1912.0
Es wurden einige kleinere Fehler behoben und die Anwendungsleistung verbessert.
22. März 2019 – Android-Version 6.1911.2
Diese Version enthält einige kleinere Fehlerbehebungen.
14. März 2019 – Android-Version 6.1910.1
Diese Version enthält einige kleinere Fehlerbehebungen.
7. März 2019 – Android-Version 6.1909.1
Diese Version enthält Fehlerbehebungen für einige Synchronisierungsprobleme.
1. März 2019 – Android-Version 6.1908.1
Diese Version enthält einige kleinere Fehlerbehebungen.
21. Februar 2019 – Android-Version 6.1907.0
Diese Version enthält einige kleinere Fehlerbehebungen.
13. Februar 2019 – Android-Version 6.1906.0
Mit dieser Version wurde das Anmeldungsproblem behoben, das einige unserer Android-Nutzer gemeldet hatten.
4. Februar 2019 – Android-Version 6.1905.2
Diese Version enthält wichtige Änderungen:
- Wir bieten nun eine Option an, mit der Sie das VPN von Dashlane zu Ihren Schnelleinstellungen auf Android hinzufügen können.
- Wir unterstützen nun den Brave-Browser für Android. Das Autovervollständigen Ihrer Daten mit Dashlane ist in diesem Browser möglich.
- Es gibt nun die Option, ein geteiltes Element mit beschränkten Rechten zu löschen, damit unerwünschte geteilte Elemente sich nicht in Ihrem Tresor ansammeln.
Diese Version enthält auch einige kleinere Fehlerbehebungen.
28. Januar 2019 – Android-Version 6.1904.2
Diese Version enthält eine neue Funktion:
- Wir bieten nun die Option, Ihre Kreditkarten auf Ihrem Android-Gerät mittels NFC-Scan zu Dashlane hinzuzufügen.
Diese Version enthält auch einige kleinere Fehlerbehebungen.
21. Januar 2019 – Android-Version 6.1903.1
Diese Version enthält eine wichtige Änderung: Wir bieten jetzt die Möglichkeit, Ihr Master-Passwort mit Dashlane zu generieren, wenn Sie ein Dashlane-Konto erstellen. Auf diese Weise haben Sie ein sicheres Passwort, an das Sie sich leicht erinnern können.
Diese Version enthält auch einige kleinere Fehlerbehebungen.
14. Januar 2019 – Android-Version 6.1902.2
Diese Version ist ein Hotfix für die Absturzprobleme von Version 6.1901.0.
7. Januar 2019 – Android-Version 6.1901.0
Diese Version enthält einige kleinere Fehlerbehebungen.
3. Januar 2019 – Android-Version 6.1852.0
Diese Version enthält Fehlerbehebungen sowie mehrere Verbesserungen, um den Onboarding-Prozess neuer Nutzer zu erleichtern.
18. Dezember 2018 – Android-Version 6.1850.0
Diese Version enthält einige kleinere Fehlerbehebungen.
3. Dezember 2018 – Android-Version 6.1848.1
Diese Version enthält drei wichtige Änderungen:
- Scrollansicht vor der Kontoerstellung: Neue Benutzer, die ein Konto erstellen, sehen vor der Kontoerstellung eine Scrollansicht, in der die App vorgestellt wird.
- Es werden keine Vorschläge mehr beim Tippen auf der Tastatur im Dashlane-Browser angezeigt. In früheren Versionen erhielten Benutzer beim Tippen in der Suchleiste im Dashlane-Browser Vorschläge. Ab sofort gibt der Dashlane-Browser keine Suchvorschläge mehr an.
- Ergebnisse von In-App-Zugangsdaten sortieren. Wir wollen die Zugangsdaten sortieren, die von Dashlane beim Autovervollständigen (mit API und Eingabehilfe) vorgegeben werden. Die geprüften Zugangsdaten kommen ganz nach oben, die mit einem roten Punkt und einer Notiz, dass Sie noch nicht verifiziert wurden, werden ans Ende gestellt.
23. November 2018 – Android-Version 6.1847.1
Sie enthält Fehler- und Absturzbehebungen.
20. November 2018 – Android-Version 6.1846.1
Hotfix für ein Absturzproblem in 6.1846.0.
15. November 2018 – Android-Version 6.1846.0
Sie enthält Fehler- und Absturzbehebungen.
9. November 2018 – Android-Version 6.1845.1
- Bei den meisten Benutzern, die die App installieren, wird das Browsersymbol nicht mehr standardmäßig installiert.
- Bei Verwendung der Authentifizierung per Pin oder Fingerabdruck wird der 2FA-Schlüssel nicht mehr zwischengespeichert. Benutzer müssen ihn nun bei jedem Login in Dashlane erneut eingeben.
- Das Autovervollständigen wurde verbessert.
6. November 2018 – Android-Version 6.1844.2
Sie enthält Fehler- und Absturzbehebungen.
26. Oktober 2018 – Android-Version 6.1843.1
Diese Version enthält einige kleinere Fehlerbehebungen.
18. Oktober 2018 – Android-Version 6.1841.2
Diese Version enthält einige kleinere Fehlerbehebungen.
28. September 2018 – Android-Version 6.1839.0
Diese Version enthält einige kleinere Fehlerbehebungen.
24. September 2018 – Android-Version 6.4.6
In dieser Version wird auch Argon2d, eine verbesserte Schlüsselableitungsfunktion, standardmäßig für alle neuen Android-Nutzer eingeführt. Diese Änderung bedeutet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Dashlane-Nutzer, die ihre personenbezogenen Daten nun besser schützt denn je zuvor. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassung Ihrer Verschlüsselungseinstellungen.
3. September 2018 – Android-Version 6.3.1
Diese Version enthält einige kleinere Fehlerbehebungen.
17. August 2018 – Android-Version 6.2.0
Diese Version enthält einige kleinere Fehlerbehebungen.
7. August 2018 – Android-Version 6.1.2
Diese Version enthält mehrere Fehlerbehebungen für Abstürze und den Passwortgenerator.
30. Juli 2018 – Android-Version 6.0.4
Sie enthält Fehler- und Absturzbehebungen.
26. Juli 2018 – Android-Version 6.0.0
Dashlane 6 bietet Ihnen eine Reihe neuer Tools und Funktionen zur Verwaltung Ihrer digitalen Identität – damit schützen wir nicht nur Ihre Passwörter, sondern sämtliche im Internet hinterlegten Daten zu Ihrer Person.
Was gibt's Neues?
- Überwachen Sie Ihre Passwortintegrität in unserem neuen Identitäts-Dashboard. Ab sofort können Sie sämtliche relevanten Informationen auf einen Blick einsehen und gegebenenfalls umgehend die erforderlichen Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Online-Sicherheit ergreifen.
- Dark-Web-Überwachung: Dashlane durchsucht das Dark-Web und benachrichtigt Sie über relevante Sicherheitslücken, damit Sie umgehend Maßnahmen zum Schutz Ihrer Konten treffen können.
- VPN zum WLAN-Schutz: Dashlane verschlüsselt Ihre Online-Aktivitäten in unsicheren WLAN-Netzwerken, damit Ihre personenbezogenen Daten auch in Zukunft Privatsache bleiben.
- Scannen Sie Ihr E-Mail-Postfach mit dem Posteingangs-Scan und finden Sie alle Konten, die Sie erstellt haben, analysieren Sie deren Sicherheit und speichern Sie sie in Dashlane.
- Sichere Speicherung von Dokumenten: Nutzen Sie Dashlane zur Verschlüsselung und Speicherung Ihrer vertraulichen Dokumente, damit Sie jederzeit und überall auf sie zugreifen können.
Für Kunden in den USA gibt es darüber hinaus den neuen Tarif Dashlane Premium Plus, der ab sofort noch effektiveren Schutz vor Sicherheitslücken und Identitätsraub sowie deren Folgen bietet. Zusätzlich zu sämtlichen Vorteilen von Dashlane Premium sind im Tarif Premium Plus Funktionen zur Bonitätsüberwachung, Identitätswiederherstellung sowie Versicherung gegen Identitätsdiebstahl in Höhe von bis zu einer Million* US-Dollar enthalten.
Wie üblich enthält diese Version Fehlerbehebungen und andere Verbesserungen. Wir hoffen, dass Ihnen das neue und verbesserte Dashlane gefällt.
*Versicherung gegen Identitätsdiebstahl, die von Tochter- oder Schwestergesellschaften der American International Group, Inc. (AIG) aus der Versicherungsbranche garantiert wird Die hier aufgeführte Beschreibung ist eine Zusammenfassung und dient lediglich zu Informationszwecken. Sie enthält nicht alle Bestimmungen, Bedingungen und Ausschlüsse der beschriebenen Policen. Die genauen Bestimmungen, Bedingungen und Deckungsausschlüsse entnehmen Sie bitte den eigentlichen Policen. Es kann sein, dass nicht in allen Gebieten eine Deckung verfügbar ist.
6. Juli 2018 – Android-Version 5.19.3
Diese Version enthält kleinere Fehler- und Absturzbehebungen.
18. Juni 2018 – Android-Version 5.18.0
Enthält mehrere Fehler- und Absturzbehebungen sowie eine Verbesserung der Posteingangs-Scan-Funktion
31. Mai 2018 – Android-Version 5.17.1
Enthält mehrere Fehler- und Absturzbehebungen
25. Mai 2018 – Android-Version 5.16.3
In dieser Version wird Compliance mit der DSGVO eingeführt.
16. Mai 2018 – Android-Version 5.15.2
Dieser Hotfix für 5.15.1 behebt einen Absturzfehler bei der Anmeldung.
7. Mai 2018 – Android-Version 5.15.1
Enthält mehrere Fehler- und Absturzbehebungen
23. April 2018 – Android-Version 5.13.2
Enthält mehrere Fehler- und Absturzbehebungen
9. April 2018 – Android-Version 5.12.4
Diese Version enthält mehrere Fehlerbehebungen sowie einige Verbesserungen, hauptsächlich bezüglich Sicherheitslücken und Notfällen. Die Version ist nicht mehr kompatibel mit dem Samsung-Fingerscanner, der auf Android 5.0 zur Authentifizierung per Fingerabdruck verwendet werden konnte.
26. März 2018 – Android-Version 5.11.0
Enthält mehrere Fehler- und Absturzbehebungen
13. März 2018 – Android-Version 5.9.2
Enthält das Produkt unserer Zusammenarbeit mit Lookout, durch das wir zukünftig nicht mehr fälschlicherweise als Spyware gekennzeichnet werden sollen
5. März 2018 – Android-Version 5.9.0
Enthält mehrere Fehler- und Absturzbehebungen
26. Februar 2018 – Android-Version 5.8.0
Enthält ein Performance-Update für das Autovervollständigen im Dashlane-Browser sowie einige Fehlerbehebungen
15. Februar 2018 – Android-Version 5.7.4
Enthält hauptsächlich Fehler- und Absturzbehebungen und einige Performance-Verbesserungen
29. Januar 2018 – Android-Version 5.6.0
- Beim Teilen von Zugangsdaten wird nun die Eigenschaft „Name“ gemeinsam mit anderen Eigenschaften geteilt.
- Fehlerbehebungen
15. Januar 2018 – Android-Version 5.5.0
- Die Warnung „Nicht verifizierte Zugangsdaten“ sollte auf Android 8 weniger oft erscheinen, wenn Sie das native Autovervollständigen verwenden.
- Der Desktop-Passwortverlauf zeigt nunmehr eine relevantere Version der auf Android durchgeführten Änderung an.
- Bei der Funktion der Zwei-Schritt-Verifizierung ist es nunmehr möglich, die temporären Codes gemeinsam mit den Passwörtern zu teilen, so wie dies ursprünglich vorgesehen war.
- Verbesserungen am Dashlane-Browser.
- Neuerungen beim Login der Dashlane-App.
- Fehlerbehebungen
11. Dezember 2017 – Android-Version 5.3.0
- Falls der Dashlane-Browser Ihr Standardbrowser ist, wird er nun automatisch geöffnet, wenn Sie auf Links in E-Mails oder im Web klicken. Dadurch können Sie Informationen auf diesen Seiten automatisch ausfüllen.
- Wenn sowohl das Autovervollständigen als auch die Eingabehilfe aktiviert sind, wird auf Android 8 die Dashlane-Blase deaktiviert, um Verwirrungen zu vermeiden. Auf Chrome bleibt sie weiterhin aktiviert.
- Auf Android 8 ermöglicht das Autovervollständigen nunmehr das Auto-Anmelden in Firefox Focus für kompatible Websites.
- Die Tabs des Dashlane-Browsers sind nur noch verfügbar, wenn der Browser mit einer Tastenkombination geöffnet wird. Wenn Sie den Browser mit einem Klick auf den Button „Zur Website“ in der Detailansicht von Zugangsdaten öffnen, wird eine eingeschränkte Version des Browsers ohne Tabs geöffnet.
- Fehlerbehebungen
28. November 2017 – Android-Version 5.2.3
- Dashlane unterstützt Android 4 nicht länger. Die App kann nur auf Android 5 oder aktuelleren Versionen installiert werden.
- Verbesserung des Bildschirms für Premium-Abos mit mehr Informationen über die verschiedenen Status.
- Möglichkeit zum Öffnen und Verwalten von Tabs im Dashlane-Browser.
- Fehlerbehebungen
13. November 2017 – Android-Version 5.1.2
App-Verbesserungen für sichere Notizen und die Ansicht „Aktuelle Elemente“ sowie Fehlerbehebungen.
2. November 2017 – Android-Version 5.0.1
Jetzt neu: Dashlane 5! Wir haben umfassende Aktualisierungen an unserem Dashlane-Browser vorgenommen, der nunmehr von DashIQ™ unterstützt wird, damit das Autovervollständigen noch schneller und genauer funktioniert. Außerdem bietet Ihnen Dashlane 5 Folgendes:
- Nutzer von Geräten mit Android O profitieren von automatischen App-internen Logins.
- Nutzen Sie Dashlane als Authentifizierungs-App auf Ihrem Smartphone. Melden Sie sich bei Konten an, für welche die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist, indem Sie einmalige Sicherheitscodes in Dashlane erstellen.
- Dashlane ist ab sofort in elf Sprachen verfügbar, einschließlich Chinesisch, Niederländisch, Koreanisch und Schwedisch.
11. Oktober 2017 – Android-Version 4.30.0
Enthält App-Verbesserungen für den Dashlane-Browser
9. Oktober 2017 – Android-Version 4.29.0
Enthält App-Verbesserungen für die App-interne Funktion zum Autovervollständigen
25. September 2017 – Android-Version 4.28.1
Mehrere Absturzprobleme wurden behoben und App-Verbesserungen hinzugefügt; z. B. können Website-Symbole nun schneller heruntergeladen werden.
18. September 2017 – Android-Version 4.27.0
Mehrere Fehlerbehebungen und App-Verbesserungen
11. September 2017 – Android-Version 4.26.1
Mehrere Fehlerbehebungen und App-Verbesserungen für die Freigabe-Funktion
23. August 2017 – Android-Version 4.25.1
Hotfix für ein Absturzproblem in Version 4.25.0
21. August 2017 – Android-Version 4.25.0
Mehrere Fehlerbehebungen und App-Verbesserungen
7. August 2012 – Android-Version 4.24.0
Mehrere Fehlerbehebungen, insbesondere für den Passwortgenerator
24. Juli 2017 – Android-Version 4.23.0
Mehrere Fehlerbehebungen, insbesondere für die Freigabe-Funktion
10. Juli 2017 – Android-Version 4.22.0
Mehrere Fehler wurden behoben.
28. Juni 2017 – Android-Version 4.21.0
Mehrere Fehler wurden behoben, einschließlich das Problem mit dem fehlenden Symbol für freigegebene Elemente im Passwortbereich.
15. Juni 2017 – Android-Version 4.20.0
Diese Version beinhaltet Verbesserungen bei der Sharing-Funktion sowie beim automatischen Anmelden.
8. Juni 2017 – Android-Version 4.19.0
Diese Version ist mit der neuesten Version von Dashlane Business kompatibel und verbessert die Art und Weise, wie Sie freigegebene Elemente anzeigen können.
25. Mai 2017 – Android-Version 4.18.0
Verbesserung des Feldes zur automatischen Anmeldung in der App sowie der Ansicht „Aktuelle Elemente“, wo jetzt neue Elemente direkt hinzugefügt werden können
25. April 2017 – Android-Version 4.17.0
Mehrere Fehlerbehebungen bei der In-App-Anmeldung, insbesondere auf Android O
13. April 2017 – Android-Version 4.16.0
Mehrere Fehler wurden behoben.
14. März 2017 – Android-Version 4.14.0
Mehrere Fehler wurden behoben.
Verbesserungen für mehr Benutzerfreundlichkeit wie z. B. Anzeige der Passwortstärke beim Hinzufügen eines Passworts, Ladezeit beim Laden von Daten in den Bildschirm „Aktuelle Elemente“ und Anzeige von „Zugang verweigert“ im Dashlane-Browser beim Herunterladen einer Datei.
Verbesserungen beim Teilen (Möglichkeit, Einladungen anzuzeigen, zu stornieren und ausstehende Einladungen abzurufen)
Eigenständiger Passwortgenerator
2. März 2017 – Android-Version 4.13.0
Mehrere Fehler wurden behoben.
16. Februar 2017 – Android-Version 4.12.1
Behebung eines Problems, durch das die App bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung abstürzte
15. Februar 2017 – Android-Version 4.12.0
Mehrere Fehler wurden behoben.
Der Passwortgenerator kann nun direkt in den Ansichten zum Hinzufügen und Bearbeiten verwendet werden, wenn das Passwortfeld leer ist.
2. Februar 2017 – Android-Version 4.11.0
Mehrere Fehler wurden behoben.
Die Fingerabdruck-Authentifizierung kann nun zum Entsperren von Daten in der App verwendet werden, wodurch die Sperrmethode auf allen Plattformen konsistenter wird.
18. Januar 2017 – Android-Version 4.10.0
Mehrere Fehler wurden behoben.
Der Dashlane-Browserverlauf kann nun problemlos gelöscht werden.
4. Januar 2017 – Android-Version 4.9.1
Mehrere Fehler wurden behoben – u. a. ein Absturzproblem, das bei einigen Nutzern der Zwei-Faktor-Authentifizierung auftrat.
23. Dezember 2016 – Android-Version 4.8.0
Das Logo wird nun beim Laden der App in der Mitte angezeigt und ist stabiler.
Wir aktualisieren Dashlane regelmäßig mit Verbesserungen für Ihre App. Manche können Sie sehen, andere befinden sich hinter den Kulissen. Bitte lassen Sie Aktualisierungen eingeschaltet, damit Sie keine verpassen.
16. Dezember 2016 – Android-Version 4.7.2
Ein Problem mit der App-Sprache wurde behoben.
15. Dezember 2016 – Android-Version 4.7.1
Ein Problem beim Autovervollständigen mit dem Dashlane-Browser wurde behoben.
12. Dezember 2016 – Android-Version 4.7
Dashlane ist jetzt auf Chinesisch und Koreanisch verfügbar.
Es ist umständlich, Dashlane per Master-Passwort anstatt per PIN-Code oder Fingerabdruck zu entsperren. Die Fehlerbehebungen in diesem Update sorgen dafür, dass Sie nicht ungewollt ausgeloggt werden. In nachfolgenden Versionen erwarten Sie weitere Fehlerbehebungen, die gewährleisten, dass Sie Ihr Master-Passwort nur eingeben müssen, wenn es notwendig ist.
28. November 2016 – Android-Version 4.6.1
- Passwortverlauf aus App entfernt
- Der Bereich „Aktuelle Elemente“ enthält jetzt alle Daten, von Sicheren Notizen bis hin zu Anmeldedaten mitsamt Ereignisprotokollierung.
- Mehrere Fehler wurden behoben.
24. November 2016 – Android-Version 4.6
- Firmenkunden: Durch Remote-Deprovisionierung sind Firmenkonten auch bei Veränderungen im Team geschützt.
- Wir haben Absturzprobleme bei der Nutzung auf Android KitKat sowie ein Problem mit dem Autovervollständigen von Zahlungsarten im Dashlane-Browser behoben.
- Wir haben die Sicherheit der PIN-Codes verstärkt. Der Gerätesperrbildschirm muss aktiviert sein, um die PIN-Funktion in Dashlane zu aktivieren und die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
15. November 2016 – Android-Version 4.5
Diese Version ist kompatibel mit neuen Funktionen in Dashlane Business (einschließlich Remote-Deprovisioning) und enthält Fehlerbehebungen.
10. Oktober 2016 – Android-Version 4.4
Diese Version enthält einige Absturzbehebungen.
25. Juli 2016 – Android-Version 4.3
Die Bereichsfunktion für Dashlane Business steht nun auch für Mobilgeräte zur Verfügung.
Sie können auf Android auf Ihren privaten und geschäftlichen Bereich zugreifen.
1. Juni 2016 – Android-Version 4.2.2
Mit diesem Update wurden Probleme mit dem App-internen automatischen Anmelden behoben und die Stabilität von Dashlane-App und -Browser verbessert.
15. April 2016 – Android-Version 4.2
Mit diesem Update wurden Probleme bei der Fingerabdruck-Authentifizierung und dem Dashlane-Browser behoben.
3. März 2016 – Android-Version 4.1
- Einige kleine Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
- Probleme für Benutzer, die Passwörter mit beschränkten Rechten teilen, wurden behoben
14. Januar 2016 – Android-Version 4.0
- Dashlane 4 unterstützt 5 neue Sprachen auch für Android. Wenn die auf Ihrem Smartphone eingestellte Sprache Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch, Italienisch oder Japanisch ist, ist die Dashlane-App jetzt in Ihrer Sprache verfügbar!
- Designverbesserungen zur konsistenten Darstellung von Dashlane auf jeder Plattform. Die Android-App verfügt über ein neu strukturiertes Menü und ermöglicht jetzt das Hinzufügen von Notizen zu Kreditkarten.
- Wir haben die Sicherheitseinstellungen geändert, sodass Sie wählen können, ob Sie Ihre App auf unterstützten Geräten mit einer PIN oder per Fingerabdruck sperren möchten.
8. Dezember 2015 – Android-Version 3.6
- Dashlane funktioniert einwandfrei mit Android Marshmallow
- Sie können die neusten Geräte mit Fingerabdruck-Scanner benutzen und direkt Zugang zu Ihren Passwörtern und Sites erhalten
- Wir haben die App abgespeckt, sodass Sie mehr Platz haben
- Fehlerbehebungen und Verbesserungen an der Oberfläche machen Dashlane noch komfortabler
- Wenn Sie unsere Arbeit glücklich macht, machen Sie doch uns mit einer Bewertung im Play Store glücklich!
30. November 2015 – Android-Version 3.6
Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit und Fehlerbehebungen
3. August 2015 – Android-Version 3.5.1
Diese neue Version liegt uns besonders am Herzen: Sie hat die Empfehlung „Editors' Choice“ in Google Play erhalten. Das Update umfasst Folgendes:
- Dashlane-Browser an einer neuen, leichter auffindbaren Stelle im Menü
- Neue Optik für Dashlane, wenn die App gesperrt ist
- Präventive Sicherheitsmaßnahmen von unseren erfahrenen Android-Entwicklern, die für Ihre Sicherheit sorgen
22. Juli 2015 – Android-Version 3.4.2
- Verlagerung des Browser-Menüs
- Sicherheitsupdate für OpenSSL
- Fehlerbehebungen
14. Juli 2015 – Android-Version 3.4.1
Sicherheitsupdate für OpenSSL
18. Juni 2015 – Android-Version 3.4
- Neue Methode zum Hinzufügen von Passwörtern
- Integration von Samsung-Biometriefunktionen
- Vereinfachte Bildschirme zum Wischen beim Onboarding
15. Mai 2015 – Android-Version 3.3.1
Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
22. April 2015 – Android-Version 3.3.0
Fehlerbehebungen für ein Akkuproblem
8. April 2015 – Android-Version 3.2.1
Akku-Hotfix
30. März 2015 – Android-Version 3.2
- Auto-Anmelden bei der App ohne Tastatur
- Änderung des Dashlane-Browserdesigns
3. Februar 2015 – Android-Version 3.1
- Materialdesign für IDs, Zahlungen und persönliche Daten
- Neuer Bildschirm für Einstellungen, PIN-Code und Master-Passwort
- Fehlerbehebung beim Teilen
- Fehlerbehebungen
10. November 2014 – Android-Version 3.0.1
Hotfix für Absturzfehler
3. November 2015 – Android-Version 3.0
- Sicheres Teilen von Passwörtern und Notizen auf Android-Geräten
- Hinzufügen eines Notfallkontakts mit Notfallzugang zu Passwörtern und Notizen
20. Juni 2014 – Android-Version 2.5.12
- Kompatibilität mit Dashlane 3 auf Mac und PC
- Fehlerkorrekturen für die Samsung-Tastatur
10. Juni 2014 – Android-Version 2.5.10
Warnungen für Websites ohne Schutz vor der OpenSSL-Sicherheitslücke
25. April 2014 – Android-Version 2.5.8
Fehlerbehebungen
9. April 2014 – Android-Version 2.5.6
Fehler- und Absturzbehebungen
7. April 2014 – Android-Version 2.5.5
Fehler- und Absturzbehebungen
7. April 2014 – Android-Version 2.5.4
Fehlerbehebungen
7. März 2014 – Android-Version 2.5.3
- Fehlerbehebungen
- Stabilitätsverbesserungen
14. Februar 2014 – Android-Version 2.5.1
- Fehlerbehebungen
- Verbesserungen am Akkuverbrauch
- Absturzfehlerbehebungen
6. Februar 2014 – Android-Version 2.5
- Eigenständiger Multi-Tab-Browser, der als Standardbrowser verwendet werden kann und überall Funktionen zum Autovervollständigen und Auto-Anmelden bietet
- Neue Tastatur für die automatische App-Anmeldung
- Neues Design mit neuem App-Menü und Hilfebereich
- App-interner Passwortgenerator (zusätzlich zu dem Passwortgenerator im Browser) zum Erstellen und Anpassen starker Passwörter für Apps, die dann in Dashlane gespeichert werden können
- Verbesserte Tablet-Schnittstelle
- Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen
20. Dezember 2013 – Android-Version 2.3.1
Fehlerbehebungen für Android-Version 4.4.2
28. November 2013 – Android-Version 2.3
Dashlane ist jetzt auch auf Spanisch verfügbar.
20. November 2013 – Android-Version 2.2.5
Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
9. November 2013 – Android-Version 2.2
- Tastatur für die automatische Anmeldung bei Apps (funktioniert unter 4.0 und höher)
- Einstellung zum sicheren Speichern des Master-Passworts auf dem Gerät und zur Anmeldung über einen PIN-Code
- Dashlane löscht in die Zwischenablage kopierte Daten nach einer bestimmten Zeit
- Sie können jetzt Ihre Homepage im Dashlane-Browser anpassen
- Kleine Optimierungen der Benutzeroberfläche
- Zahlreiche Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
30. September 2013 – Android-Version 2.1.2
Fehlerbehebungen
9. August 2013 – Android-Version 2.1.1
- Verbesserungen an der Synchronisierungsfunktion
- Verbesserungen am App-internen Browser
24. Juni 2013 – Android-Version 2.1
- Verbesserungen am App-internen Browser
- Unterstützung für Dashlane Premium
24. Mai 2013 – Android-Version 2.0.1
Fehlerbehebungen
17. Mai 2013 – Android-Version 2.0
- Elegante, neue Schnittstelle mit ansprechender Optik
- App-interner Browser bietet Auto-Anmelden für alle Konten, Autovervollständigen von Formularen, automatisches Speichern neuer Passwörter und den Generator für starke Passwörter
- Möglichkeit einer zusätzlichen Zwei-Faktor-Authentifizierung bei der Anmeldung mit Google Authenticator
- Tablet-Kompatibilität für Android-Geräte ab Version 2.3, einschließlich Hoch- und Querformatausrichtung
17. April 2013 – Android-Version 1.6.2
Fehlerbehebungen
19. Dezember 2012 – Android-Version 1.6
Hinzufügen, Bearbeiten und Synchronisieren von sicheren Notizen
29. November 2012 – Android-Version 1.5.1
Unterstützung für Android 4.2 und Fehlerbehebungen
27. November 2012 – Android-Version 1.5
- Direktes Erstellen eines Kontos auf einem Android-Gerät
- Greifen Sie jetzt auch unter Android auf Sichere Notizen und Zahlungsdaten zu
- Möglichkeit der Bearbeitung von Zugangsdaten und Zahlungsdaten
9. Oktober 2012 – Android-Version 1.0.2
Fehlerbehebungen
23. August 2012 – Android-Version 1.0
Synchronisieren von und Zugriff auf Passwörter und Kontaktdaten unterwegs mit der neuen Dashlane-App für Android