Dashlane vervollständigt Ihre Passwörter automatisch und verwaltet Ihre Daten, während Sie im Web surfen.
Für den Fall, dass Sie sich nicht mit Dashlane anmelden können oder Sie mehr über diese Funktion erfahren möchten, haben wir diese Liste häufig gestellter Fragen zusammengestellt.
Inhalt
- Was bedeuten die verschiedenfarbigen D-Logos von Dashlane für das Autovervollständigen?
- Kann ich mehrere Konten für dieselbe Website speichern?
- Kann ich mich bei Websites mit einer Anmeldung über zwei separate Seiten oder zusätzlichen Anmeldefeldern anmelden?
AUTOVERVOLLSTÄNDIGEN KONFIGURIEREN
- Kann Dashlane auch im Rahmen der HTTPS-Authentifizierung sowohl über Basic- als auch Digest-Authentifizierungen in Pop-up-Fenstern automatisch ausfüllen?
- Kann ich den in meinen Browser integrierten Passwort-Manager ausschalten?
- Kann ich Dashlane daran hindern, mich automatisch auf einer Website anzumelden?
- Kann ich das Autovervollständigen von Formularen durch Dashlane auf einer spezifischen Webseite oder einer gesamten Website deaktivieren oder reaktivieren?
SO FUNKTIONIERT ES
Was bedeuten die verschiedenfarbigen D-Logos von Dashlane für das Autovervollständigen?
Dashlane zeigt kleine Versionen des Unternehmenslogos an, wenn ein Feld auf einer Website automatisch ausgefüllt oder gespeichert werden kann. Die Farbe des D-Logos von Dashlane zeigt Ihnen, was der nächste Schritt sein kann.
Ein graues D-Logo von Dashlane
Ein graues D-Logo von Dashlane bedeutet, dass Dashlane das Feld erkannt hat, aber die entsprechenden Daten noch nicht in Ihrem Dashlane-Konto gespeichert sind.
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben und möchten, dass Dashlane Ihre Zugangsdaten speichert, geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und melden Sie sich wie gewohnt an. Dashlane fragt Sie, ob diese Daten als neue Zugangsdaten gespeichert werden sollen, damit sie beim nächsten Anmelden auf dieser Website automatisch ausgefüllt werden.
Ein dunkelgrünes D-Logo von Dashlane
Ein dunkelgrünes D-Logo bedeutet, dass wir das Feld erkannt haben und die notwendigen Daten zum Ausfüllen in Ihrem Dashlane-Konto gespeichert sind. Klicken Sie einfach auf eines der Login-Felder und wählen Sie die Zugangsdaten aus, die Sie verwenden möchten.
Wenn es sich um ein Anmeldeformular handelt, kann Dashlane Sie automatisch anmelden.
Wenn es sich um ein Registrierungsformular handelt, kann Dashlane es mit Ihren in Dashlane eingegebenen Daten füllen.
Wenn es ein Passwort-Feld ist, um sich auf einer Website zu registrieren oder Ihr Passwort zu ändern, klicken Sie auf das Feld, woraufhin eine Schaltfläche angezeigt wird, über die Sie ein neues Passwort erzeugen können. Dashlane wird das neue Passwort ausfüllen und bestätigen.
Grundsätzlich bedeutet ein dunkelgrünes D-Logo „Dashlane liegt die Information vor“. Ein graues D-Logo bedeutet „Dashlane liegt diese Information noch nicht vor“.
Wenn Dashlane Ihren Benutzernamen automatisch ausfüllen kann, aber ein graues D-Logo für Ihr Passwort anzeigt, wählen Sie eine Ihrer E-Mail-Adressen oder Benutzernamen im ersten Feld aus, geben Sie Ihr Passwort manuell im zweiten Feld ein und melden Sie sich an. Dashlane wird dann fragen, ob Sie dieses Passwort speichern möchten oder nicht.
Kann ich mehrere Konten für dieselbe Website speichern?
Ja. Wenn Sie über mehr als ein Konto für die gleiche Website verfügen, können Sie alle Konten in Dashlane speichern.
Jedes Mal, wenn Sie sich mit einem noch nicht in Dashlane gespeicherten Konto anmelden, wird Ihnen angeboten, dieses Konto zu speichern. Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie möchten, dass Dashlane Sie beim nächsten Besuch dieser Website anmeldet.
Wenn Sie mehrere Konten für dieselbe Website gespeichert haben, wird Dashlane Sie dazu auffordern, das passende Konto auszuwählen, sobald Sie auf das Feld „Anmelden“ klicken.
Wenn Sie auf ein Konto zugreifen, für das Sie bereits Anmeldedaten in Dashlane haben, aber ein anderes Passwort verwenden, werden Sie in einem Pop-up-Fenster gefragt, ob Dashlane das bestehende Passwort ersetzen soll. Klicken Sie nur dann auf Ersetzen, wenn Sie sicher sind, dass Sie das richtige Passwort eingetippt haben.
- Wenn Ihnen die Meldung „Bitte überprüfen und erneut versuchen“ angezeigt wird, bedeutet dies in der Regel, dass das gerade eingetippte Passwort falsch ist. Klicken Sie in diesem Fall nicht auf Ersetzen, sondern verwenden Sie die bereits in Dashlane gespeicherten Anmeldedaten.
- Wenn Sie sich erfolgreich auf der Website angemeldet haben und Ihnen das Pop-up-Fenster angezeigt wird, in dem Sie gefragt werden, ob Sie das Passwort für diese Website in Dashlane ersetzen möchten, dann klicken Sie auf Ersetzen.
Wenn Sie für eine Website, für die Sie mehrere Konten haben, die Option aktiviert haben, sich stets mit bestimmten Zugangsdaten anmelden zu lassen, wird Dashlane automatisch die zuletzt verwendeten Zugangsdaten zum automatischen Ausfüllen verwenden. Andernfalls klicken Sie auf das Anmeldefeld, damit Dashlane Ihnen die bestehenden Wahlmöglichkeiten anzeigt.
Kann ich mich bei Websites mit einer Anmeldung über zwei separate Seiten oder zusätzlichen Anmeldefeldern anmelden?
Auf manchen Websites werden bei der Anmeldung die Login- und Passwortfelder über zwei separate Seiten verteilt.
AUTOVERVOLLSTÄNDIGEN KONFIGURIEREN
Kann Dashlane auch im Rahmen der HTTPS-Authentifizierung sowohl über Basic- als auch Digest-Authentifizierungen in Pop-up-Fenstern automatisch ausfüllen?
Ja. Dashlane kann Sie über HTTPS Basic- und Digest-Authentifizierung bei Ihren Konten anmelden. Wenn Sie die Anmeldedaten in Dashlane gespeichert haben, werden Sie von Dashlane automatisch angemeldet, wenn Sie auf die entsprechende Website gehen.
Diese Funktion nutzen Sie am besten nur mit einem einzigen Satz gespeicherter Anmeldedaten pro Website. Sie ist derzeit nur in Chrome und Firefox für gesicherte Websites (https, nicht http) verfügbar. Bitte haben Sie ein wenig Geduld. Wir arbeiten derzeit daran, Ihnen diese Funktion demnächst auch in unserer Erweiterung für andere Browser anbieten zu können.
Kann ich den in meinen Browser integrierten Passwort-Manager ausschalten?
Ja. Wir empfehlen es Ihnen sogar. Wenn Sie sowohl Dashlane als auch den integrierten Passwort-Manager Ihres Browsers nutzen, kann dies zu Konflikten führen, wenn beide gleichzeitig versuchen, Ihre Passwörter auszufüllen. Das Formular oder die Felder werden dann möglicherweise falsch ausgefüllt.
Damit dies nicht passiert, deaktivieren Sie die Funktion Ihres Browsers zum Speichern und automatischen Ausfüllen von Passwörtern. Nachdem Sie die Passwörter in Dashlane importiert oder eingegeben haben, empfehlen wir Ihnen, sie aus Ihrem Browser zu löschen.
Kann ich Dashlane daran hindern, mich automatisch auf einer Website anzumelden?
Dashlane wurde entwickelt, um Ihr Leben im Internet vor allem sicherer, aber auch schneller und einfacher zu gestalten. Daher meldet Sie Dashlane standardmäßig automatisch bei den von Ihnen verwendeten Websites an.
Falls jedoch Fehler auftreten oder Sie einfach nicht möchten, dass Dashlane mit einer Website interagiert, kann die Funktion „Auto-Anmelden“ auch für bestimmte Websites deaktiviert werden.
Erfahren Sie, wie Sie Dashlane daran hindern, Sie automatisch auf einer Website anzumelden.
Kann ich das Autovervollständigen von Formularen durch Dashlane auf einer spezifischen Webseite oder einer gesamten Website deaktivieren oder reaktivieren?
Falls Sie nicht möchten, dass Dashlane Ihre Daten automatisch auf einer Website ausfüllt, dann können Sie das automatische Ausfüllen für diese Website deaktivieren.
Weitere Informationen und Anweisungen zur Verwendung dieser Funktion finden Sie in diesem Leitfaden zum Thema Fehlerbehebung.
FEHLERBEHEBUNG
Dashlane funktioniert auf bestimmten Websites nicht. Was kann ich tun?
Wir tun unser Bestes, damit alle Websites optimal laufen. Jedoch kann der Aufbau mancher Websites verhindern, dass Dashlane Sie automatisch anmelden oder Ihre Zugangsdaten speichern kann. In diesem Leitfaden zum Thema Fehlerbehebung erfahren Sie, was in solchen Fällen passiert und was Sie tun können.
Warum erscheint kein Pop-up-Fenster mehr, das mich fragt, ob mein Passwort gespeichert werden soll?
Wenn Sie sich bei einer neuen Website anmelden oder Ihr Passwort auf einer Website ändern, sollten Sie ein Pop-up-Fenster von Dashlane mit der Frage sehen, ob dieses Passwort in Dashlane gespeichert oder ersetzt werden soll.
Wenn Sie allerdings in der Vergangenheit auf Nie für diese Seite geklickt haben, als Sie gefragt wurden, ob Sie Ihr Passwort in Dashlane speichern möchten, dann fordert Dashlane Sie nicht mehr auf, Ihr Passwort für diese Website zu speichern oder zu ersetzen.
Um diese Einstellung rückgängig zu machen:
- Gehen Sie zu Ihren Einstellungen:
- Unter Windows: Gehen Sie zu Werkzeuge > Einstellungen.
- Unter Mac: Gehen Sie zu Dashlane > Einstellungen.
- Wählen Sie Website-Liste zurücksetzen. Hinweis: Hierdurch wird diese Einstellung für alle Ihre Anmeldedaten zurückgesetzt.
Wenn Sie Internet Explorer nutzen, prüfen Sie bitte, ob das Pop-up-Fenster sich hinter Ihrem Browser geöffnet hat.
Wenn Ihnen weiterhin kein Pop-up-Fenster zum Speichern oder Ersetzen angezeigt wird, lesen Sie diesen Leitfaden zum Thema Fehlerbehebung.
Denken Sie zu guter Letzt auch daran, die Liste der erzeugten Passwörter in Dashlane abzufragen, um Passwörter zu finden, die nicht richtig von Dashlane gespeichert wurden.