Dieser Artikel richtet sich an Unternehmen mit einem Dashlane-Business-Tarif.
Auf Dashlane Business upgraden
Wenn Sie beim Konfigurieren oder Verwenden der Single-Sign-On(SSO)-Funktion auf ein Problem stoßen, können Ihnen die Erklärungen in diesem Artikel möglicherweise helfen.
Wenn Ihr Problem in diesem Artikel nicht behandelt wird, wenden Sie sich an den Dashlane-Support.
Inhalt
ANFORDERUNGEN UND VERFÜGBARKEIT
- Wo kann ich die SSO-Funktion von Dashlane nutzen?
- Warum steht mir SSO nicht zur Verfügung?
- Welche Identitätsanbieter werden von der SSO-Funktion von Dashlane unterstützt?
- Was passiert, wenn ich mein SSO-Passwort vergesse oder es ändern möchte?
- Ich bin ein Administrator bei meinem Business-Tarif von Dashlane. Warum kann ich SSO nicht auch für mein Konto verwenden?
- Ich bin Administrator und möchte einen Benutzer mit aktivierter SSO-Funktion zum Administrator machen. Wie geht das?
- Wie erhalte ich Zugriff auf meinen Passwort-Tresor, nachdem ich SSO aktiviert habe?
- Wie kann ich einen Benutzer bei aktiviertem SSO austragen?
- Was geschieht, wenn ich von einem Business-Tarif mit aktivierter SSO-Funktion entfernt werde?
ÜBERSICHT
Was genau ist Single Sign-On (SSO)?
Single Sign-On ist ein Authentifizierungsverfahren, bei dem Benutzern ermöglicht wird, sich bei mehreren Softwaresystemen mit nur einer einzigen ID und einem Passwort anzumelden. Wenn SSO bei Dashlane integriert ist, müssen sich Benutzer in ihrem Dashlane-Tresor nicht mit ihrem Master-Passwort anmelden, sondern können dies ganz einfach mit ihren SSO-Zugangsdaten tun.
Wie funktioniert Single Sign-On (SSO)?
SSO ermöglicht Benutzern, sich mit ihren SSO-Zugangsdaten in ihrem Dashlane-Tresor anzumelden, ohne dass sie ihr Master-Passwort eingeben müssen. Wenn ein Benutzer versucht, sich mithilfe von SSO anzumelden, wird er über die SSO-Verbindung von Dashlane weitergeleitet, die mit dem jeweiligen Identitätsanbieter verknüpft ist. Nachdem der Benutzer sich erfolgreich angemeldet hat, wird über die SSO-Verbindung ein einzigartiger Schlüssel an den Client gesendet, durch den die Benutzerdaten dann schließlich entschlüsselt werden.
Ist SSO sicher?
Absolut. Die SSO-Funktion von Dashlane wurde auf Basis unserer patentierten Zero-Knowledge-Architektur entwickelt. Das bedeutet, dass Sie Ihr Konto nur mit Ihren authentifizierten SSO-Zugangsdaten entsperren können. Wenn Sie sich für die technischen Details der SSO-Funktion interessieren, können Sie unser Whitepaper zum Thema Sicherheit lesen. Darin erfahren Sie mehr darüber, wie wir gewährleisten, dass Dashlane selbst beim Einsatz der SSO-Funktion sicher bleibt.
Whitepaper zum Thema Sicherheit lesen
Hinweis: Wenn Ihre Organisation die SSO-Option für Dashlane aktiviert hat, kann ein Tarifadministrator möglicherweise auf die Informationen zugreifen, die Sie in Dashlane speichern. Dies gilt auch für persönliche Zugangsdaten. Dashlane hat keine Kontrolle über die Richtlinien anderer Unternehmen.
ANFORDERUNGEN UND VERFÜGBARKEIT
Wo kann ich die SSO-Funktion von Dashlane nutzen?
SSO-Benutzer können die Web-App, Erweiterung, Safari-App und die mobilen Anwendungen von Dashlane benutzen.
Warum steht mir SSO nicht zur Verfügung?
SSO von Dashlane ist derzeit nur für Benutzer mit einem Dashlane-Business-Tarif verfügbar. Benutzer mit einem Dashlane-Team-, Dashlane-Premium- oder Dashlane-Free-Abonnement können sich nicht mittels SSO anmelden.
Welche Identitätsanbieter werden von der SSO-Funktion von Dashlane unterstützt?
Dashlane unterstützt die meisten SAML-basierten Identitätsanbieter.
Erfahren Sie mehr über Dashlane SSO
VERWALTUNG
Was passiert, wenn ich mein SSO-Passwort vergesse oder es ändern möchte?
Im Rahmen unserer Zero-Knowledge-Architektur speichern oder teilen wir weder das Master-Passwort noch das SSO-Passwort unserer Benutzer. Sollten Sie Ihr SSO-Passwort vergessen haben oder es ändern wollen, wenden Sie sich am besten an den Administrator Ihres lokalen Netzwerks oder an Ihr IT-Team.
Ich bin ein Administrator bei meinem Business-Tarif von Dashlane. Warum kann ich SSO nicht auch für mein Konto verwenden?
Um auf die Administrator-Konsole zuzugreifen und die SSO-Funktion einzurichten, müssen Administratoren eines Business-Tarifs derzeit immer noch ihr Master-Passwort für ihre Dashlane-Konten verwenden.
Ich bin Administrator und möchte einen Benutzer mit aktivierter SSO-Funktion zum Administrator machen. Wie geht das?
Sie können SSO-Benutzer in der Administrator-Konsole zu Administratoren machen. Sobald Sie dies getan haben, wird der jeweilige Benutzer in der Anwendung noch ein letztes Mal dazu aufgefordert, sich per SSO anzumelden. Anschließend führt die Anwendung den Benutzer durch die Schritte zur Erstellung eines Master-Passworts. Diese Benutzererfahrung ist vergleichbar mit dem Übergang von der Nutzung eines Master-Passworts hin zur Nutzung von SSO. Sobald die Migration abgeschlossen ist, verwendet Ihr neuer Administrator fortan sein Master-Passwort (statt SSO), um sich anzumelden.
Wie erhalte ich Zugriff auf meinen Passwort-Tresor, nachdem ich SSO aktiviert habe?
Da die SSO-Verbindung von Dashlane mit Ihrem Identitätsanbieter (IdP) kommunizieren muss, um Ihre Zugangsdaten zu überprüfen, müssen Sie mit dem Internet verbunden sein, damit Sie sich mithilfe von SSO bei Ihrem Dashlane-Konto anmelden können. SSO-Benutzer, auf deren mobilen Geräten jedoch biometrisches Entsperren aktiviert ist, können auf ihren Tresor mithilfe der Biometriefunktionen zugreifen.
Hier erfahren Sie, wie Sie die Funktion „biometrisches Entsperren“ aktivieren können.
Wie kann ich einen Benutzer bei aktiviertem SSO austragen?
Hinweis: Ausgetragene Benutzer haben keinen Zugang mehr zu ihrem Dashlane-Tresor.
Was geschieht, wenn ich von einem Business-Tarif mit aktivierter SSO-Funktion entfernt werde?
Ihr Dashlane-Konto wurde unter Anwendung der SSO-Zugangsdaten Ihres Unternehmens erstellt. Wenn Sie von einem Business-Tarif mit aktivierter SSO-Funktion entfernt werden, verlieren Sie daher auch den Zugriff auf Ihr Dashlane-Konto und die Informationen, die Sie in Dashlane gespeichert haben.
Bevor Sie Ihren Business-Tarif verlassen und sobald Sie von Ihrem Administrator benachrichtigt werden, können Sie alle persönlichen Passwörter in einer CSV- oder Excel-Tabellendatei exportieren und mitnehmen. Anschließend können Sie sie mühelos in Dashlane oder einen Passwort-Manager Ihrer Wahl importieren.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Passwörter und Daten als CSV-Datei exportieren können.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Passwörter und Daten importieren können.