In der weborientierten Version von Dashlane arbeiten die Erweiterung und die Web-App von Dashlane Hand in Hand, sodass Ihnen das umfassendste und sicherste Erlebnis geboten wird. Die Funktion zum automatischen Ausfüllen wurde dabei ebenfalls deutlich verbessert. Außerdem können Sie weiterhin offline auf Ihren Tresor zugreifen, solange Sie sich zuvor angemeldet und das Gerät autorisiert haben und 2FA nicht für jede Anmeldung aktiviert ist.
Sie fragen sich vielleicht, ob die Web-App auch wirklich sicher ist. Wir werden versuchen, diese Frage in diesem Artikel zu beantworten.
Sicherheitsarchitektur
Diese neue Plattform mag zwar anders aussehen, jedoch hat sich an der zugrunde liegenden Architektur im Fundament von Dashlane nichts geändert. Insbesondere stehen wir weiterhin voll zu unserem Engagement, eine Zero-Knowledge-Lösung zu bieten. Zero-Knowledge bedeutet, dass nur Sie Zugriff auf Ihre Daten haben – weder Dashlane noch Hacker können den Inhalt Ihres Kontos sehen. Um dies zu ermöglichen, verschlüsselt Dashlane die Daten lokal auf Ihrem Gerät anstatt auf einem Remote-Server. Das weborientierte Erlebnis folgt weiterhin diesem Ablauf.
Weitere Informationen finden Sie in unserem neuen Blogbeitrag: Sicherheitsgewährleistung in einer Browser-Umgebung.
Dashlane ohne Browser-Erweiterung verwenden
Wenn Sie gegen die Installation und Nutzung unserer Browser-Erweiterung sind, können Sie jederzeit über die Webansicht unter app.dashlane.com auf Ihr Dashlane-Konto und Ihre Daten zugreifen. Beachten Sie jedoch, dass Sie die Funktion „automatisches Ausfüllen“ hier nicht nutzen können. Um auf Ihre Online-Konten zuzugreifen, sind sie also auf Copy-and-paste oder auf die manuelle Eingabe angewiesen.