Dieser Artikel richtet sich an Teammitglieder, deren Unternehmen einen Dashlane-Team- oder Dashlane-Business-Tarif erworben hat. Wenn Sie einen persönlichen Tarif oder einen Dashlane-Family-Tarif erworben haben, finden Sie weitere Informationen in unserem Leitfaden für Erste Schritte für Benutzer ohne Business-Konto.
Dashlane-Administratoren: Um sicherzustellen, dass Sie Ihren Teammitgliedern immer die aktuellsten Informationen geben, können Sie einen Link zu diesem Artikel in allen von Ihnen erstellten internen Dokumentationen einfügen. Einen breitgefassteren Überblick finden Sie in unserer Kurzanleitung.
Willkommen bei Dashlane – einer App, die Menschen und Unternehmen dabei unterstützt, Passwörter und andere wichtige Informationen sicher zu speichern und zu verwenden. Mit Dashlane können Teammitglieder Zeit sparen, die sie normalerweise verlieren würden, wenn sie Passwörter zurücksetzen müssen oder aus Arbeitskonten ausgesperrt werden. Gleichzeitig werden die Daten Ihres Unternehmens geschützt.
Nachdem Sie die Schritte in diesem Artikel durchgeführt haben und startklar sind, können Sie an unserem Live-Webinar „Erste Schritte“ teilnehmen, in dem wir Tarif-Mitgliedern die Grundlagen von Dashlane vermitteln!
Inhalt
Schritt 1: Einladung annehmen
Sobald der Administrator Ihres Unternehmens Sie zum Tarif Ihres Unternehmens eingeladen hat, erhalten Sie eine E-Mail von Dashlane, über die Sie diesem Konto oder Dashlane beitreten können – je nachdem, ob Sie bereits ein Dashlane-Konto haben oder nicht.
Öffnen Sie die E-Mail, wählen Sie die Schaltfläche zum Annehmen der Einladung und folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Konto zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zur Anmeldung bei Dashlane.
So treten Sie dem Tarif bei, wenn Sie sich mit einem Passwort bei Dashlane anmelden
So treten Sie dem Tarif bei, wenn Sie sich per SSO bei Dashlane anmelden
Hinweis: Mit dem Internet Explorer können Sie kein Dashlane-Konto erstellen. Verwenden Sie daher bitte Chrome, Firefox, Edge oder Safari.
Im Rahmen dieses anfänglichen Anmeldevorgangs werden Sie höchstwahrscheinlich aufgefordert, unsere Browser-Erweiterung zu installieren (in Schritt 2). Wenn die Erweiterung bereits in Ihrem Browser angezeigt wird, hat Ihr Arbeitgeber die Erweiterung möglicherweise auf Ihrem Computer vorinstalliert.
Schritt 2: Die Dashlane-Browser-Erweiterung installieren
Die Browser-Erweiterung ist von zentraler Bedeutung für das Dashlane-Erlebnis. Da ein so großer Teil unserer beruflichen und sensiblen Daten durch unsere Surfgewohnheiten gefiltert wird, ermöglicht Dashlane das automatische Speichern neuer Login-Daten, das automatische Ausfüllen von Passwörtern, Zahlungsdaten, persönlichen Informationen und vieles mehr. Darüber hinaus basiert die Funktion für das automatische Ausfüllen auf maschinellem Lernen und arbeitet daher schneller und genauer als die meisten anderen.
Schnelltipps
Fügen Sie die Erweiterung zu Ihrer Symbolleiste hinzu, indem Sie das Reißzwecken-Symbol neben Dashlane in Ihrer Erweiterungsliste auswählen. So können Sie sicherstellen, dass Dashlane immer sichtbar bleibt.
Beachten Sie die Farbe Ihres Erweiterungssymbols, um Ihren Anmeldestatus zu überprüfen. Wenn es orange ist, sind Sie abgemeldet, und wenn es grün ist, sind Sie angemeldet.
Dieses Video bietet einen Rundgang durch die Browser-Erweiterung.
Schritt 3: Die Web-App ausprobieren
Die Web-App ist Ihre Basis für alles im Zusammenhang mit Dashlane. Wählen Sie in Ihrem Browser das D-Symbol für Dashlane und dann Web-App öffnen aus.
Dieses Video bietet einen Rundgang durch die Web-App.
Über eine einfache Benutzeroberfläche können Sie die folgenden Aktion durchführen:
- Passwörter, Ausweise und sichere Notizen für WLAN-Passwörter, Bürotürcodes und andere wichtige Informationen anzeigen und speichern.
- Über das Dashboard für Passwortintegrität die Integrität Ihrer Onlinesicherheit beurteilen und sehen, ob Passwörter gefährdet wurden.
- Dark-Web-Überwachung für bis zu fünf Konten verwenden, um sicherzustellen, dass Sie schnell erfahren, wenn Ihre Daten Teil einer Verletzung geworden sind.
Sie können eine Dashlane-Verknüpfung erstellen, um direkt von Ihrem Dock oder Ihrer Taskleiste aus auf die Web-App zugreifen zu können. Im diesem Video erfahren Sie, wie das funktioniert.
Schritt 4: Kontowiederherstellung aktivieren
Dieser Schritt ist nur relevant, wenn Ihr Unternehmen einen Dashlane-Tarif hat, bei dem Master-Passwörter erforderlich sind. Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie sich mit dem Single Sign-On Ihres Unternehmens bei Dashlane anmelden.
Die Stärke von Dashlane ist die Möglichkeit, über eine einzige, sichere Anmeldung auf all Ihre Passwörter zuzugreifen. Was passiert also, wenn Sie dieses Passwort vergessen? Keine Sorge, wir helfen Ihnen! Die Art und Weise variiert jedoch leicht, je nachdem, welchen Tarif Ihr Unternehmen erworben hat.
Wenn Sie bei der Erstellung Ihres Kontos ein Master-Passwort erstellt haben, sollten Sie dabei auch aufgefordert worden sein, die Kontowiederherstellung zu aktivieren.
- Wenn Sie die Kontowiederherstellung nicht aktiviert haben, als Sie dazu aufgefordert wurden, können Sie dies jetzt tun. Wählen Sie dazu in der Web-App Mein Konto, Einstellungen und Sicherheitseinstellungen aus und aktivieren Sie dann die Kontowiederherstellung.
- Wenn Sie nicht dazu aufgefordert wurden, die Kontowiederherstellung zu aktivieren, ist es möglich, dass Ihr Dashlane-Administrator diese Funktion nicht aktiviert hat oder dass Sie ein privates Dashlane-Konto (separat von Ihrem Team-Konto) erstellt haben. Um herauszufinden, ob dies der Fall ist, wählen Sie Mein Konto und dann Abonnement aus. Dort wird ein Banner angezeigt, das detaillierte Informationen zu Ihrem Tarif enthält. Wenn dort nicht Business steht, wenden Sie sich an Ihren Dashlane-Administrator. Dieser kann Ihr privates Konto problemlos mit Ihrem Unternehmenskonto verknüpfen.
Weitere Informationen zur Kontowiederherstellung
Wenn Sie mit dem Single Sign-On Ihres Unternehmens in Dashlane angemeldet sind, wird die Kontowiederherstellung über den Single Sign-On-Anbieter Ihres Unternehmens und nicht über Dashlane abgewickelt. Wenden Sie sich in diesem Fall an den technischen oder IT-Administrator Ihres Unternehmens. Dieser kann Ihren Zugang wiederherstellen.
Schritt 5: Passwörter zu Ihrem Tresor hinzufügen
Dashlane speichert Passwörter ohne zeitliche Verzögerung. Nachdem Sie sich in der Browser-Erweiterung angemeldet haben, führt Dashlane eine fortlaufende Liste all Ihrer Anmeldedaten, damit Sie sie jederzeit verwenden können.
Sie haben drei Möglichkeiten, um Passwörter zu Dashlane hinzuzufügen:
- Speichern Sie Ihre Passwörter nach und nach (von Dashlane empfohlen): Wenn die Browser-Erweiterung installiert ist, fordert Dashlane Sie das nächste Mal, wenn Sie sich auf einer Website anmelden oder ein Konto erstellen, zum Speichern Ihrer Anmeldedaten auf.
- Fügen Sie Ihre Passwörter manuell hinzu: Öffnen Sie die Web-App, wählen Sie „Passwörter“ im Menü und wählen Sie Neu hinzufügen, um neue Anmeldedaten und die zugehörige Website oder den zugehörigen Service einzugeben.
- Importieren Sie Ihre Passwörter: Wenn Sie Passwörter aus einem anderen Passwort-Manager zu Dashlane migrieren möchten oder eine eigene Liste von Passwörtern importieren wollen, können Sie eine CSV-Datei Ihrer Passwörter importieren.
Nachdem Sie die Schritte in diesem Artikel durchgeführt haben und startklar sind, können Sie an unserem Live-Webinar „Erste Schritte“ teilnehmen, in dem wir Tarif-Mitgliedern die Grundlagen von Dashlane vermitteln!
So holen Sie mehr aus Dashlane heraus
Dashlane ist mehr als nur Passwörter. Viele Tools innerhalb der Web-App können Ihnen das Leben erleichtern:
Sichere Notizen: Dashlane ermöglicht Ihnen das Erstellen und Teilen von sicheren Notizen für private Schlüssel für Software, WLAN-Passwörter und wichtige Dokumente, die sicher gespeichert und zugleich leicht zugänglich sein müssen. Navigieren Sie zu Sichere Notizen und fügen Sie diese nach Belieben hinzu. Sie können außerdem Ihre Zahlungsdaten abspeichern, damit Sie nicht bei jedem Online-Einkauf Ihre Kreditkarte herausholen müssen.
Trennung zwischen Privat- und Berufsleben mit Smart Spaces: Sie können Ihr Dashlane-Konto verwenden, um Ihre beruflichen und Ihre privaten Daten zu trennen. Mit Bereichen können Sie alles an einem Ort ordnen.
Sicheres Teilen: Mit der sicheren Freigabe-Funktion von Dashlane können Sie eines oder mehrere Passwörter und sichere Notizen mit anderen Dashlane-Benutzern teilen. Sie können Ihre Daten nach Bedarf mit einer oder mehreren Personen oder Gruppen teilen.
Teilen Sie Ihre gespeicherten Elemente
2FA für eine zusätzliche Sicherheitsebene: Haben Sie jemals versucht, sich bei einem Konto anzumelden, und mussten einen Code abrufen, der an eine E-Mail-Adresse oder ein Gerät gesendet wurde? Dashlane unterstützt genau diesen Zwei-Schritt-Verifizierungsprozess – genau wie Google Authenticator oder Authy –, füllt die generierten Codes aber automatisch aus. So müssen Sie Ihren Arbeitsablauf nicht unterbrechen.
Mobil unterwegs: Wie jedes gute internetbasierte Unternehmen hat Dashlane eine mobile App. Laden Sie nach der Einrichtung Ihres Kontos auf Ihrem Computer Dashlane aus dem Google Play Store oder dem App Store für iOS herunter, um auch unterwegs Zugriff auf dieselben leistungsstarken Funktionen zu haben. Für einfacheren Zugriff können Sie Dashlane auch mit Ihrem Fingerabdruckscanner oder Face ID entsperren.
Biometrische Authentifizierung unter Android einrichten
Biometrische Authentifizierung unter Apple iOS einrichten
Offline-Zugriff auf Dashlane: Die Dashlane Web-App funktioniert direkt über Ihren Browser, selbst wenn Sie offline sind. (Bitte beachten Sie, dass der Offline-Zugriff nur auf Mobilgeräten möglich ist, wenn Ihr Unternehmen Dashlane mit dessen Single Sign-On-Tool integriert hat). Sie können jederzeit über das Dashlane-Symbol Änderungen an Ihren privaten Daten vornehmen, egal ob Sie Empfang haben oder nicht. Dashlane synchronisiert Ihre Änderungen automatisch, wenn Sie das nächste Mal verbunden sind.
Offline auf Dashlane zugreifen
In diesem Video erhalten Sie weitere Informationen über den Offline-Zugang.
FAQ
Was passiert, wenn Dashlane gehackt wird?
Alles, was Sie in Dashlane speichern, wird verschlüsselt, d. h. in chiffrierten Code verwandelt. Ihr Master-Passwort dient dann sozusagen als „Entschlüsselungstool“. Ohne das Master-Passwort bleiben Ihre Daten sicher und nicht entzifferbar. Das bedeutet, dass alle Daten in Ihrem Konto selbst in dem unwahrscheinlichen Fall, dass Dashlane gehackt wird, sicher verschlüsselt bleiben. Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen diesen Blogbeitrag oder unser Sicherheits-Whitepaper.
Blogbeitrag: Was ist, wenn Dashlane gehackt wird?
Sicherheits-Whitepaper von Dashlane
Kann ich meine privaten Passwörter exportieren, wenn ich mein Unternehmen verlasse?
Wenn Sie sich – statt mit dem Single Sign-On-Tool Ihres Unternehmens – mit einem Master-Passwort bei Dashlane anmelden, haben Sie weiterhin Zugriff auf Ihren privaten Bereich, wenn Sie Ihr Unternehmen verlassen, und können sich mit demselben Master-Passwort anmelden. Außerdem erhalten Sie Dashlane Premium für einen begrenzten Zeitraum kostenlos, um weiterhin die vollständige Produkterfahrung genießen zu können.
Wenn Sie sich mit dem Single Sign-On-Tool Ihres Unternehmens bei Dashlane anmelden, können Sie alle privaten Passwörter in eine CSV-Datei oder eine Excel-Tabelle exportieren und sie so mitnehmen.
Private Passwörter exportieren
Aus einem Business-Tarif austreten
Wie sicher sind meine Passwörter, wenn sie alle am selben Ort gespeichert werden?
Dashlane sichert alle übertragenen Daten über den höchstmöglichen Verschlüsselungsgrad. Diese Sicherheitsverfahren stellen sicher, dass Ihre Passwörter in Ihrem Dashlane-Tresor geschützt sind. Dashlane ist darüber hinaus der einzige Passwort-Manager mit patentierter Sicherheitsarchitektur.
Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bietet Dashlane außerdem einen zusätzlichen Schutz Ihres Kontos. Jedes Mal, wenn Sie Dashlane zu einem neuen Gerät hinzufügen, werden Sie aufgefordert, einen einmaligen, sechsstelligen Code einzugeben, der an Ihre Kontakt-E-Mail-Adresse gesendet wird. Sie können Dashlane auch so konfigurieren, dass diese Art von Code bei jeder Anmeldung erforderlich ist. Dies bietet einen erhöhten Schutz vor Phishing- und Remote-Angriffen.
Was passiert, wenn mein Handy oder mein Laptop gestohlen wird oder abhanden kommt?
Wenn Ihr Gerät abhanden kommt oder gestohlen wird, können Sie sich mit einem anderen Gerät anmelden und den Dashlane-Zugang auf dem fehlenden Gerät sofort widerrufen.
Selbst wenn Sie das Gerät wiedererlangen, kann niemand ohne Ihr Master-Passwort und, falls eingerichtet, den zusätzlichen Code für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) auf Ihre gespeicherten Passwörter zugreifen.
Sind all meine Daten im Internet, weil Dashlane eine Web-App hat?
Nein. Zuerst wird der Computer authentifiziert, anschließend werden die verschlüsselten Daten auf Ihre Festplatte heruntergeladen. Erst dann werden die Daten lokal mit Ihrem Master-Passwort entschlüsselt.
Wie kann ich Dashlane für bestimmte Websites deaktivieren?
Wenn Sie möchten, dass Dashlane auf bestimmten Websites nicht angezeigt wird, können Sie die Informationen für das Autovervollständigen und die Speicherung der Anmeldedaten entfernen, indem Sie Autovervollständigen deaktivieren.
Autovervollständigen deaktivieren
Autovervollständigen – Tipps und Tricks
Um das automatische Ausfüllen durch Dashlane in Formularen und auf Websites zu deaktivieren, wählen Sie im Browser die Dashlane-Erweiterung, dann den Tab Automatisches Ausfüllen und anschließend den Tab Diese gesamte Website oder Nur diese Seite.
Hinweis: Wenn die Optionen unter Nur diese Seite und Diese gesamte Website ausgegraut sind, hat der Administrator Ihres Tarifs Dashlane für diese Website deaktiviert und Sie können die Funktion für das Autovervollständigen auf dieser Seite nicht verwenden.
Mein Browser speichert bereits alle meine Passwörter: Warum sollte ich meine Arbeitsgewohnheiten ändern und wie deaktiviere ich die Funktion zum Autovervollständigen meines Browsers?
Die wichtigsten Webbrowser – Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox und Apple Safari – verfügen über eine integrierte Technologie zum Erzeugen, Speichern und automatischen Ausfüllen von Anmeldedaten. Dashlane bietet Ihnen diese und weitere Funktionen und sichert Ihre Daten mit der höchsten Verschlüsselungsstufe.
Die gleichzeitige Verwendung eines im Browser – etwa in Chrome oder Firefox – integrierten Passwort-Managers und Dashlane führt zu einem Konflikt, wenn Sie versuchen, Passwörter oder Formulare auf Websites auszufüllen. Möglicherweise werden Ihnen Passwortvorschläge doppelt angezeigt oder es werden falsche Inhalte eingefügt.
Nachdem Sie Ihre Passwörter in Dashlane importiert haben, empfehlen wir Ihnen, den in Ihren Browser integrierten Passwort-Manager zu deaktivieren. Wir empfehlen Ihnen zudem, alle in Ihrem Browser gespeicherten Passwörter zu löschen und Ihre Passwörter nur in Dashlane zu speichern.
Integrierten Passwort-Manager Ihres Browsers deaktivieren
Ich habe ein privates Passwort gespeichert und es erscheint in meinem beruflichen Tresor (oder umgekehrt). Was sollte ich tun?
Die meisten Dashlane-Administratoren aktivieren eine Funktion, mit der Anmeldedaten, welche Ihre Unternehmens-E-Mail-Adresse verwenden, automatisch in den Tresor Ihres Unternehmens gelegt werden. Alle Anmeldedaten ohne die Domain oder die E-Mail-Adresse eines Unternehmens werden in Ihren privaten Tresor gelegt. Dazu gehören unter Umständen auch geschäftsbezogene Websites, die Benutzernamen statt E-Mail-Adressen verwenden, sowie Websites, die Ihre private E-Mail-Adresse verwenden. Wenn Sie Passwörter in den Tresor Ihres Unternehmens verschieben möchten, wählen Sie das Passwort aus, scrollen Sie nach unten zu Bereich und wählen Sie den Namen Ihres Unternehmens aus.
Wenn ein persönliches Passwort versehentlich in Ihrem Unternehmenstresor landet, können Sie es zurück in Ihren persönlichen Bereich verschieben, solange es nicht die Domain oder E-Mail-Adresse Ihres Unternehmens verwendet.