Mit der Dashlane-Funktion Sicheres Teilen können Sie Logins und sichere Notizen mit anderen Dashlane-Benutzern teilen. Sie können Ihre Daten nach Bedarf mit einer oder mehreren Personen oder Gruppen teilen.
Wenn Sie nicht Safari nutzen, haben wir in einem separaten Artikel eine detaillierte Anleitung für Sie zusammengestellt.
Logins über andere Browser oder Geräte teilen
Sicheres Teilen in Dashlane
Anders als E-Mails und SMS bietet das Sharing Center von Dashlane eine sichere Möglichkeit für den Datenaustausch.
Wenn Sie einen Login oder andere vertrauliche Daten per E-Mail versenden, werden diese vom jeweiligen E-Mail-Service als Klartext an folgenden Orten hinterlegt:
- Im Gesendet-Ordner Ihres Postfachs bei Ihrem E-Mail-Anbieter
- Im Gesendet-Ordner auf allen mit Ihrem Postfach verknüpften Geräten
- auf den Servern Ihres E-Mail-Providers,
- Auf den Servern des Anbieters des Empfängers (das können mehrere Orte und Rechenzentren sein)
- auf den Computern oder Geräten des Empfängers.
Auch Instant-Messaging-Apps sind nicht sicher. Ihre Daten werden als Klartext im Netzwerk versendet und der Service speichert Ihre Unterhaltungen oftmals im App-Verlauf.
Die sichere Freigabe-Funktion von Dashlane verschlüsselt Ihre Daten unter Einsatz des leistungsstärksten Verschlüsselungssystems, bevor sie über das Internet übertragen werden.
Sicherheit und Verschlüsselung
Daten teilen
Es stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, Ihre Daten mit einer anderen Personen zu teilen, die Dashlane nutzen:
Über das Element, das Sie teilen möchten
Sie können Logins und sichere Notizen direkt über das entsprechende Element teilen.
- Suchen Sie das gewünschte Element im Bereich Logins oder Sichere Notizen Ihrer Dashlane-App.
- Um Logins zu teilen, wählen Sie die Option Login teilen aus. Um sichere Notizen zu teilen, wählen Sie das Teilen-Symbol (als Person mit gebogenem Pfeil dargestellt) aus.
- Geben Sie die Dashlane-E-Mail-Adresse der Person ein, für die Sie die Daten freigeben möchten.
- Wählen Sie eine der beiden Berechtigungseinstellungen aus: Volle Rechte oder Beschränkte Rechte.
- Volle Rechte: Der Empfänger kann das Element anzeigen, verwenden, bearbeiten und teilen. Außerdem kann er die Berechtigungseinstellungen ändern und die Berechtigungseinstellungen von Personen (einschließlich Ihnen), die das jeweilige Element geteilt haben, aufheben.
- Beschränkte Rechte: Der Empfänger kann das Element verwenden, kann es aber weder teilen noch die Berechtigungseinstellungen bearbeiten. Der Empfänger kann das Passwort nicht direkt in Dashlane ändern. Das Passwort wird jedoch aktualisiert, wenn Dashlane feststellt, dass es von Ihnen oder dem Empfänger außerhalb von Dashlane geändert wurde. In Dashlane wird das Passwort durch eine Reihe von Punkten angezeigt. Bedenken Sie jedoch, dass diese Punkte lediglich dazu dienen, das Passwort vor zufälligen oder unbeabsichtigten Blicken zu schützen. Legt es ein fachkundiger Empfänger darauf an, ist es möglich, das Passwort zu entschlüsseln.
- Wählen Sie Senden aus.
Nachdem Sie ein Element geteilt haben, erhält der Empfänger eine E-Mail von Dashlane sowie eine Meldung im Sharing Center, um den Zugriff auf dieses Element zu akzeptieren.
Über das Sharing Center
Sie können Logins und sichere Notizen über das Sharing Center mit anderen teilen.
- Um das Sharing Center zu öffnen, wählen Sie Teilen aus.
- Wählen Sie einen Kontakt aus, mit dem Sie zuvor Daten geteilt haben, oder wählen Sie das Symbol +, um eine neue Freigabe zu erstellen.
- Wählen Sie ein oder mehrere Elemente aus, die Sie teilen möchten, und wählen Sie dann Weiter.
- Geben Sie die mit Dashlane verknüpfte E-Mail-Adresse der Person ein, mit der Sie das Element teilen möchten, und legen Sie die gewünschten Berechtigungen fest. Wählen Sie die gewünschte Berechtigungseinstellung aus: Volle Rechte oder Beschränkte Rechte.
- Volle Rechte: Der Empfänger kann das Element anzeigen, verwenden, bearbeiten und teilen. Außerdem kann er die Berechtigungseinstellungen ändern und die Berechtigungseinstellungen von Personen (einschließlich Ihnen), die das jeweilige Element geteilt haben, aufheben.
-
Beschränkte Rechte: Der Empfänger kann das Element verwenden, kann es aber weder teilen noch die Berechtigungseinstellungen bearbeiten. Der Empfänger kann das Passwort nicht direkt in Dashlane ändern. Das Passwort wird jedoch aktualisiert, wenn Dashlane feststellt, dass es von Ihnen oder dem Empfänger außerhalb von Dashlane geändert wurde. In Dashlane wird das Passwort durch eine Reihe von Punkten angezeigt. Bedenken Sie jedoch, dass diese Punkte lediglich dazu dienen, das Passwort vor zufälligen oder unbeabsichtigten Blicken zu schützen. Legt es ein fachkundiger Empfänger darauf an, ist es möglich, das Passwort zu entschlüsseln.
- Wählen Sie Senden aus.
Nachdem Sie ein Element geteilt haben, erhält der Empfänger eine E-Mail von Dashlane sowie eine Meldung im Sharing Center, um den Zugriff auf dieses Element zu akzeptieren.
Benötige ich ein kostenpflichtiges Abonnement, um Elemente teilen zu können?
Nein, Sie benötigen kein kostenpflichtiges Abonnement, um die Freigabe-Funktion von Dashlane zu nutzen. Wenn Sie allerdings die kostenlose Version Free von Dashlane verwenden, können Sie maximal fünf Elemente mit einer jeweiligen Person teilen. Wenn Sie zum Beispiel zwei Elemente mit jemandem teilen und diese Person teilt drei mit Ihnen, haben Sie beide Ihr Maximum von fünf Elementen pro Person erreicht.
Um eine beliebige Anzahl an Elementen teilen zu können, müssen Sie ein Upgrade auf einen unserer kostenpflichtigen Tarife durchführen.
Sicherheit und Privatsphäre
Für jede Person, die Dashlane nutzt, werden zwei Elemente erstellt:
- Ein eindeutiger öffentlicher Schlüssel, der auf den Servern von Dashlane gespeichert wird
Dashlane verwendet den öffentlichen Schlüssel zur Verschlüsselung, wenn Sie ein Element teilen. Dieser Vorgang wird auch als asymmetrische Verschlüsselung bezeichnet.
- Ein eindeutiger privater Schlüssel, der in Ihren Dashlane-Einstellungen verschlüsselt und in Ihrem Dashlane-Konto gespeichert wird
Nur Sie kennen diesen Schlüssel. Er wird nie geteilt oder an andere übermittelt. Dashlane synchronisiert Ihre Kontoeinstellungen mit allen Geräten.
Dashlane verwendet diesen privaten Schlüssel ausschließlich zur Entschlüsselung von Daten. Ihr privater Schlüssel ist nicht Ihr Master-Passwort.
Dashlane verschlüsselt Ihren privaten Schlüssel mithilfe Ihres Master-Passworts und speichert ihn mit den Einstellungen Ihres Dashlane-Kontos (zusammen mit all Ihren anderen vertraulichen Daten). Dieser private Schlüssel synchronisiert genauso mit anderen Geräten wie Ihre verschlüsselten Daten. Wir versenden Ihr Master-Passwort niemals über das Internet.
Beide Schlüssel werden zusammen erzeugt und funktionieren nur zusammen, und zwar nur in eine Richtung. Der eine kann nie anstelle des anderen verwendet werden.
Personen, die über Ihren öffentlichen Schlüssel verfügen, benötigen zur Entschlüsselung auch Ihren privaten Schlüssel. Geteilte Daten werden mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers verschlüsselt, können aber mit diesem öffentlichen Schlüssel nicht entschlüsselt werden.