Sie können in Dashlane gespeicherte Daten mithilfe einer sicheren DASH-Datei sichern und wiederherstellen. Sie können eine DASH-Datei exportieren, um alle Daten, die Sie in Dashlane gespeichert haben, sicher zu speichern – einschließlich Logins, Zahlungsdaten und sicherer Notizen. Anschließend können Sie die Daten, wann immer Sie möchten, in ein neues oder vorhandenes Dashlane-Konto importieren.
DASH-Dateien sind „verschlüsselt“ oder gesperrt, was bedeutet, dass niemand ohne ein Passwort, das Sie erstellen, auf die Dateien zugreifen kann. DASH-Dateien können nur mithilfe des Passworts und eines Dashlane-Kontos entschlüsselt werden.
Sie können DASH-Dateien auf folgende Weise verwenden:
- Daten wiederherstellen, wenn Sie nicht auf Ihr Konto zugreifen können
- Daten aus einem Dashlane-Konto in ein anderes verschieben
- E-Mail-Adresse ändern, die Sie mit Ihrem Dashlane-Konto verwenden
- Daten sicher teilen oder im Notfall auf geteilte Daten zugreifen
Daten-Backup erstellen
Um Ihre Daten zu sichern, können Sie sie in eine DASH-Datei exportieren. Dabei handelt es sich um eine verschlüsselte Datei, die nur mit einem Dashlane-Konto und einem Passwort, das Sie erstellen, verwendet werden kann. Bei allen Dashlane-Tarifen können Sie Daten mithilfe der Web- und Android-Apps in DASH-Dateien exportieren. Derzeit können Sie Daten nicht mithilfe der iOS (Apple)- oder Safari-Apps exportieren.
Wenn eine andere Person Logins oder sichere Notizen mit Ihnen geteilt hat, ohne Ihnen volle Rechte zu gewähren, werden die entsprechenden Elemente nicht in Ihrem DASH-Export angezeigt. Sollten Sie über Dateien verfügen, die an sichere Notizen angehängt sind, laden Sie die Dateianhänge der sicheren Notizen vor dem Exportieren herunter.
Mehr über das Teilen in Dashlane
Dateianhänge von sicheren Notizen herunterladen
Wichtiger Hinweis für Mitglieder des Starter-, Team- oder Business-Tarifs von Dashlane: Wenn ein Tarif-Administrator Smart Space Management aktiviert hat, enthält Ihr Export nur Daten aus Ihrem privaten, nicht jedoch aus dem geschäftlichen Bereich. Verschieben Sie bitte vor dem Export alle persönlichen Elemente von Ihrem geschäftlichen in Ihren privaten Bereich oder kontaktieren Sie einen Administrator.
Smart Space Management
In der Web-App in eine DASH-Datei exportieren
- Wählen Sie im Menü Mein Konto die Option Einstellungen und anschließend Daten exportieren aus.
- Wenn Sie danach gefragt werden, geben Sie Ihr Master-Passwort ein und wählen Sie Entsperren.
- Wählen Sie In DASH-Datei exportieren aus.
Der Administrator Ihres Starter-, Team- oder Business-Tarifs hat Smart Space Management möglicherweise aktiviert. In dem Fall wird eine Nachricht angezeigt, um Sie daran zu erinnern, persönliche Elemente aus Ihrem Geschäftsbereich in den privaten Bereich zu verschieben. Klicken Sie auf Weiter, sobald Sie fertig sind.
- Erstellen Sie ein Passwort speziell für den Export der DASH-Datei. Merken Sie sich ihr Passwort gut. Sie werden das Passwort später brauchen, um auf Ihre DASH-Datei zugreifen zu können. Wählen Sie Daten exportieren aus.
Dashlane lädt nun die DASH-Datei in den Downloads-Ordner bzw. den Standardspeicherort Ihres Computers herunter.
In der Android-App in eine DASH-Datei exportieren
- Wählen Sie das mit drei horizontalen Strichen gekennzeichnete Symbol Mehr aus.
- Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Allgemein und anschließend Tresor exportieren aus. Möglicherweise müssen Sie Ihr Master-Passwort eingeben und Entsperren wählen.
- Erstellen Sie ein Passwort speziell für den Export der DASH-Datei. Merken Sie sich ihr Passwort gut. Sie werden das Passwort später brauchen, um auf Ihre DASH-Datei zugreifen zu können. Wählen Sie VERSCHLÜSSELN UND EXPORTIEREN aus.
Dashlane lädt die DASH-Datei nun in den Downloads-Ordner Ihres Mobiltelefons herunter.
Daten importieren
Sie können Daten mithilfe Web-App bzw. der Android- oder iOS (Apple)-Apps in eine DASH-Datei importieren. Derzeit können Sie Daten nicht mithilfe der Safari-App importieren.
Eine DASH-Datei in der Web-App importieren
- Wählen Sie im Menü Mein Konto die Option Einstellungen und anschließend Daten importieren aus.
- Wählen Sie Dashlane Backup (DASH) als Quelle. Wählen Sie dann Erste Schritte.
- Ziehen Sie die Datei von Ihrem Computer in den vorgesehenen Bereich, oder wählen Sie die Option wählen Sie eine Datei auf Ihrem Computer aus, um auf Ihrem Desktop nach der Datei zu suchen. Wählen Sie Weiter, sobald die Datei hochgeladen wurde.
- Geben Sie das Passwort ein, das Sie beim Exportieren der DASH-Datei erstellt haben, und wählen Sie Entsperren. Wir importieren die Daten automatisch in Ihr Konto.
Eine DASH-Datei in der Android-App importieren
- Wählen Sie im Startmenü + Element hinzufügen und dann Logins.
- Wählen Sie Möchten Sie mehrere Passwörter importieren?. Wählen Sie dann Von einer verschlüsselten Backup-Datei aus.
- Suchen Sie auf Ihrem Gerät nach der Datei und wählen Sie Fertig.
- Geben Sie das Passwort ein, das Sie beim Exportieren der DASH-Datei gewählt haben, und wählen Sie WIEDERHERSTELLEN aus, um die Datei zu entsperren und wiederherzustellen.
Eine DASH-Datei in die iOS-Anwendung importieren
- Wählen Sie im Menü Einstellungen Allgemein aus.
- Wählen Sie Tresor wiederherstellen aus.
- Öffnen Sie iCloud Drive und wählen Sie die Datei aus, die Sie importieren möchten. Wählen Sie Entsperren.
- Geben Sie das Passwort ein, das Sie beim Exportieren der DASH-Datei gewählt haben, und wählen Sie Importieren aus.
Das Passwort zum Öffnen der DASH-Datei hat nicht funktioniert
Wenn Ihr Passwort die DASH-Datei nicht öffnet, prüfen Sie, ob Sie das Passwort verwendet haben, das Sie beim Exportieren der DASH-Datei erstellt haben – und nicht das Master-Passwort für Ihr Dashlane-Konto. Sollten Sie Ihr Passwort für Ihre DASH-Datei vergessen haben, exportieren Sie eine neue DASH-Datei und verwenden Sie dabei ein neues Passwort.