Hinweis: Die unten beschriebenen Schritte für Windows und macOS beziehen sich auf unsere Desktop-Anwendungen. Die Funktion zum sicheren Import/Export von Backups ist in unserer neuen Web-App noch nicht verfügbar. Weitere Informationen zu den besonderen Funktionen der Web-App finden Sie in diesem Artikel. Wenn Sie die Desktop-Anwendung nicht installiert haben und die Funktion zum sicheren Backup auf einem Computer verwenden möchten, klicken Sie bitte hier, um die Anwendung herunterzuladen.
Wenn Sie Ihre Daten an ein neues Konto übertragen oder Ihr bestehendes Konto zurücksetzen möchten, sollten Sie zunächst ein Backup Ihrer Daten erstellen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten exportieren und sie mithilfe eines Backups wiederherstellen können.
Derzeit können Sie leider nicht auswählen, welche Datensätze exportiert werden sollen. Ein Export umfasst bislang all Ihre Daten.
Hinweis: Die Erstellung eines Backups ist derzeit nur unter Windows, macOS und Android möglich.
Inhalt
Vor dem Backup
Sie können den Namen der Exportdatei bearbeiten und sie an einen beliebigen Ort verschieben, an dem Sie Ihre Daten wiederherstellen möchten. Wenn Sie Ihre Daten lieber ausdrucken möchten, können Sie sie auch im Excel- oder CSV-Format exportieren (nur unter Windows und macOS möglich). Falls Sie die Daten ausdrucken, sollten Sie die Dokumente auf jeden Fall an einem sicheren Ort aufbewahren.
Wenn Ihr Konto mit einem Business-Konto verknüpft ist, bei dem Smart Space Management aktiviert ist, werden diejenigen Passwörter, die im Firmenspeicher angelegt werden, nicht exportiert. Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem Zurücksetzen Ihres Kontos mit Ihrem Administrator abzusprechen. Nutzer von Dashlane-Business-Tarifen, in denen SSO aktiviert ist, können aktuell nur auf Android-Geräten ein Backup durchführen.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie Mitglied eines Dashlane-Business-Tarifs sind, in dem SSO aktiviert ist, haben Sie kein Master-Passwort und authentifizieren sich deshalb per SSO oder ansonsten mit Biometriefunktion, sofern Sie zuvor die Funktion Biometrisches Entsperren aktiviert haben.
Daten-Backup erstellen
Unter Windows
- Starten Sie Dashlane und melden Sie sich an.
- Wählen Sie im obersten Menü Datei > Daten exportieren > Sicheres Dashlane-Archiv.
- Geben Sie Ihr Master-Passwort ein (falls erforderlich).
- Speichern Sie die Datei an einem sicheren Ort.
Unter macOS
- Starten Sie Dashlane und melden Sie sich an.
- Wählen Sie im obersten Menü Datei > Exportieren > Sicheres Dashlane-Archiv (oder drücken Sie ⌘ + ⇧ + S).
- Geben Sie Ihr Master-Passwort ein (falls erforderlich).
- Speichern Sie die Datei an einem sicheren Ort.
Unter Android
- Starten Sie Dashlane und melden Sie sich an.
- Wählen Sie in der Menüleiste auf der linken Seite Einstellungen > Allgemein > Tresor exportieren.
- Authentifizieren Sie sich mit Ihrem Master-Passwort und wählen Sie dann ein Passwort, mit dem das Backup verschlüsselt werden soll. Beachten Sie, dass Sie dieses Passwort künftig zur Entschlüsselung der Datei benötigen!
- Speichern Sie die Datei an einem sicheren Ort.
Ihre Daten aus einem Backup wiederherstellen
Die Wiederherstellung Ihrer Daten aus einem Backup ist nur unter Windows, macOS und Android möglich.
Beim Import einer Backup-Datei werden alle Daten, die zum Zeitpunkt des Backup-Exports in Ihrem Konto gespeichert waren, in Ihr Konto importiert. Bislang besteht keine Möglichkeit, einzelne Datensätze für den Import auszuwählen.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Backup-Datei in einem neuen und leeren Konto wiederherzustellen, sonst liegen Ihnen am Ende möglicherweise Duplikate vor. Wenn Sie Ihr Konto zurücksetzen und erneut starten möchten, bevor Sie eine Backup-Datei importieren, schauen Sie sich bitte diesen Artikel an und befolgen Sie die Anweisungen für Benutzer, die ihr Master-Passwort vergessen haben.
Unter Windows
- Starten Sie Dashlane und melden Sie sich an Ihrem Konto an.
- Prüfen Sie, ob Ihr Konto Daten enthält, die ebenfalls in Ihrer Backup-Datei vorhanden sind, um zu verhindern, dass Sie am Ende Duplikate erzeugen.
- Wählen Sie im obersten Menü Datei > Daten importieren > Sicheres Dashlane-Archiv.
- Wählen Sie die Datei aus, die Sie zuvor exportiert haben
- Geben Sie das für die Verschlüsselung der Backup-Datei verwendete Master-Passwort ein (d. h. das Master-Passwort für Ihr Dashlane-Konto zum Zeitpunkt des Dateiexports).
Unter macOS
- Starten Sie Dashlane und melden Sie sich an Ihrem Konto an.
- Prüfen Sie, ob Ihr Konto Daten enthält, die ebenfalls in Ihrer Backup-Datei vorhanden sind, um zu verhindern, dass Sie am Ende Duplikate erzeugen.
- Wählen Sie im obersten Menü Datei > Importieren > Sicheres Dashlane-Archiv (oder drücken Sie ⌘ + ⇧ + O).
- Wählen Sie die Datei aus, die Sie zuvor exportiert haben.
- Geben Sie das für die Verschlüsselung der Backup-Datei verwendete Master-Passwort ein (d. h. das Master-Passwort für Ihr Dashlane-Konto zum Zeitpunkt des Dateiexports).
Unter Android
- Starten Sie Dashlane und melden Sie sich an.
- Prüfen Sie, ob Ihr Konto Daten enthält, die ebenfalls in Ihrer Backup-Datei vorhanden sind, um zu verhindern, dass Sie am Ende Duplikate erzeugen.
- Wählen Sie in der Menüleiste auf der linken Seite Einstellungen > Allgemein > Tresor wiederherstellen oder Passwörter importieren > Von einer verschlüsselten Backup-Datei.
- Wählen Sie die Datei aus, die Sie zuvor exportiert haben.
- Geben Sie das Passwort ein, das Sie zum Verschlüsseln der Backup-Datei verwendet haben