In diesem Artikel werden das Exportieren Ihrer Daten aus einem anderen Passwort-Manager und das Importieren in Dashlane erläutert. Wenn Sie Ihre Daten aus Dashlane exportieren möchten, haben wir zwei weitere Artikel zu diesem Thema.
Dashlane-Daten in eine CSV-Datei exportieren
Dashlane-Daten in eine sichere DASH-Datei exportieren
Wichtig: Wenn Sie den Free-Tarif verwenden möchten, aber mehr als 25 Logins haben, können Sie keine Logins aus anderen Quellen importieren. Sie haben in dem Fall zwei Optionen. Sie können entweder einige Ihrer Logins löschen oder ein Upgrade auf einen unserer kostenpflichtigen Tarife vornehmen, einschließlich Dashlane Premium und Dashlane Friends & Family. Diese Tarife bieten unbegrenzt viele Logins, ein VPN zum Schutz Ihrer WLAN-Verbindungen, Phishing-Warnungen in Echtzeit und Dark-Web-Überwachung.
Preisseite der Dashlane-Tarife
In wenigen Schritten können Sie Ihre Logins und andere Daten von einem Browser oder einem anderen Passwort-Manager nach Dashlane verschieben. Wir haben spezifische Anweisungen zum Verschieben Ihrer Daten von einem dieser Passwort-Manager oder Browser erarbeitet:
1Password | Bitwarden | LastPass | KeePass | Keeper | Roboform
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft Edge | Safari | iCloud Keychain
Verwenden Sie bei allen anderen Passwort-Managern die in diesem Artikel beschriebenen Schritte.
Schritt 1: Daten aus einem anderen Passwort-Manager exportieren
Sie können Ihre Daten aus den meisten Browsern und Passwort-Managern in eine CSV-Datei exportieren. Lesen Sie die Schritte zum Exportieren aus einem dieser Passwort-Manager oder Browser:
1Password | Bitwarden | LastPass | KeePass | Keeper | Roboform
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft Edge | Safari | iCloud Keychain
Wenn Sie keinen dieser Passwort-Manager oder Browser verwenden oder Probleme beim Exportieren Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie den Kundendienst des Passwort-Managers, aus dem Sie exportieren möchten.
Wichtiger Hinweis: CSV-Dateien sind nicht verschlüsselt und können von anderen eingesehen werden. Löschen Sie die CSV-Datei von Ihrem Gerät, nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben.
Schritt 2: Bereiten Sie Ihre Daten vor
Wenn Sie einen der am Anfang dieses Artikels aufgeführten Browser oder Passwort-Manager nutzen, können Sie diesen Schritt überspringen und mit Schritt 3 fortfahren, um Ihre CSV-Datei direkt in Dashlane zu importieren.
Verschieben Sie Ihre Daten vor dem Importieren in Dashlane in unsere CSV-Vorlage, damit unsere Anwendung sie richtig lesen kann.
Laden Sie unsere CSV-Vorlage herunter.
Schritte zum Verschieben Ihrer Daten in die Dashlane CSV-Vorlage
- Laden Sie unsere CSV-Vorlage herunter.
- Fügen Sie die einzelnen Spalten aus Ihrer CSV-Vorlage in die entsprechenden Spalten der Dashlane CSV-Vorlage ein.
- Geben Sie in der Spalte Typ für alle Zeilen „Login“ oder „Sichere Notiz“ an.
- Fügen Sie in der Dashlane CSV-Vorlage nach der Spalte totp zusätzliche Spalten aus der exportierten CSV-Datei ein. Die Daten aus zusätzlichen Spalten werden in den Bereich Notiz des Logins importiert.
Beispiel für einen CSV-Export aus 1Password:
Beispiel für eine Dashlane CSV-Vorlage nach dem Einfügen von 1Password-Daten:
Schritt 3: Importieren Sie Ihre Daten in Dashlane
Importieren Sie Ihre CSV-Datei mithilfe der Web- oder Android-App in Dashlane. Derzeit können Sie Daten bei der iOS (Apple)- oder macOS-App nicht mithilfe einer CSV-Datei importieren.
Daten mit der Web-App importieren
- Wählen Sie im Menü Mein Konto die Option Einstellungen und anschließend Daten importieren aus.
- Wählen Sie in Importquelle, woher Sie Ihre Datei exportiert haben, oder Andere CSV-Datei und wählen Sie dann Erste Schritte.
- Ziehen Sie die Datei von Ihrem Computer in den vorgesehenen Bereich, oder wählen Sie die Option wählen Sie eine Datei auf Ihrem Computer aus, um auf Ihrem Desktop nach der Datei zu suchen. Nachdem Sie die Datei ausgewählt haben, wählen Sie Weiter, um die Datei in Dashlane anzuzeigen.
- Überprüfen Sie die Daten. Sie können einstellen, ob ein Element zu Login-Daten oder sicheren Notizen gehört, oder wählen Sie Nicht importieren.
- Wenn Sie fertig damit sind, wählen Sie Elemente importieren. Sie erhalten eine Bestätigung mit der Anzahl der importierten Elemente.
Daten mit der Android-App importieren
- Wählen Sie + Element hinzufügen und dann Logins.
- Wählen Sie Möchten Sie mehrere Passwörter importieren?. Wählen Sie dann Aus einer CSV-Datei und Datei wählen.
- Suchen Sie auf Ihrem Gerät nach der CSV-Datei und wählen Sie sie aus. Möglicherweise müssen Sie Ihr Master-Passwort eingeben oder Dashlane mit Ihrem Gesicht oder Fingerabdruck entsperren.
Ggf. bitten wir Sie auch darum, die Daten in der CSV-Datei zu identifizieren. In dem Fall wird das Pop-up-Fenster Die Datei anpassen angezeigt. Wählen Sie Anpassung starten. Wir werden Sie bitten, die Daten in mehreren Beispielen zu identifizieren. Wählen Sie bei jedem Element Website oder App, Benutzername oder E-Mail-Adresse, Passwort oder Sonstiges aus. Wählen Sie dann Weiter aus.
- Überprüfen Sie die Daten. Um ein Element nicht zu importieren, deaktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen. Wenn Sie bereit sind, wählen Sie Importieren.
Wichtiger Hinweis: CSV-Dateien sind nicht verschlüsselt und können von anderen eingesehen werden. Löschen Sie die CSV-Datei von Ihrem Gerät, sobald Sie das Importieren Ihrer Daten beendet haben.
Schritt 4: Deaktivieren Sie andere Passwort-Manager
Um Probleme mit dem Autovervollständigen und anderen Dashlane-Funktionen zu vermeiden, deaktivieren oder deinstallieren Sie andere Passwort-Manager. Lesen Sie die Schritte zum Deinstallieren der folgenden Passwort-Manager:
1Password | Bitwarden | LastPass | KeePass | Keeper | Roboform
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft Edge | Safari | iCloud Keychain
Wenn Sie keinen dieser Passwort-Manager verwenden oder Probleme damit haben, einen Passwort-Manager zu deaktivieren, kontaktieren Sie den Kundendienst des Passwort-Managers, den Sie deaktivieren möchten.
Beispiel aus Google Chrome: