Sie können Ihre Logins und weitere Daten in drei einfachen Schritten aus einem Browser bzw. einem anderen Passwort-Manager in Dashlane verschieben.
Schritt 1: Exportieren Sie Ihre Daten
Sie exportieren Ihre Daten aus einem Browser oder Passwort-Manager in eine CSV-Datei. Dateien, die aus Passwort-Manager exportiert werden, enthalten Logins und sichere Notizen. Dateien, die aus Browsern exportiert werden, enthalten nur Logins.
Verschieben Sie Ihre Logins aus einem dieser Passwort-Manager:
1Password | Bitwarden | LastPass | KeePass | Keeper | Roboform
Verschieben Sie Ihre Logins aus einem der folgenden Browser:
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft Edge | Safari | iCloud Keychain
Beispiel aus Google Chrome:
Tipp: Wenn sich Ihre Daten anderswo befinden, platzieren Sie sie in eine CSV-Datei und formatieren Sie sie mit unserer Vorlage.
Laden Sie unsere CSV-Vorlage herunter.
Schritt 2: Importieren Sie Ihre Daten in Dashlane
Importieren Sie Ihre CSV-Datei mithilfe der Web- oder Android-App in Dashlane. Derzeit können Sie Daten bei den iOS (Apple)- und Safari-Apps nicht mithilfe einer CSV-Datei importieren.
Import über die Web-App
- Wählen Sie im Menü Mein Konto die Option Einstellungen und anschließend Daten importieren aus.
- Wählen Sie in Importquelle, woher Sie Ihre Datei exportiert haben, oder Andere CSV-Datei und wählen Sie dann Erste Schritte.
- Ziehen Sie die Datei von Ihrem Computer in den vorgesehenen Bereich, oder wählen Sie die Option wählen Sie eine Datei auf Ihrem Computer aus, um auf Ihrem Desktop nach der Datei zu suchen. Nachdem Sie die Datei ausgewählt haben, wählen Sie Weiter, um die Datei in Dashlane anzuzeigen. Bei den Starter-, Team- oder Business-Tarifen bitten wir Sie zu entscheiden, ob Sie die Daten in Ihren privaten oder geschäftlichen Bereich importieren möchten. Wählen Sie einen Bereich und dann Weiter.
- Überprüfen Sie die Daten. Sie können ändern, ob ein Element zu Logins oder Sichere Notizen gehört, oder wählen Sie Nicht importieren. Bei den Starter-, Team- oder Business-Tarifen können Sie entscheiden, ob ein Element in Ihren privaten oder geschäftlichen Bereich gehört.
- Wenn Sie fertig damit sind, wählen Sie Elemente importieren. Sie erhalten eine Bestätigung mit der Anzahl der importierten Elemente.
Import über die Android-App
- Wählen Sie + Element hinzufügen und dann Logins.
- Wählen Sie Möchten Sie mehrere Passwörter importieren?. Wählen Sie dann Aus einer CSV-Datei und Datei wählen.
- Suchen Sie auf Ihrem Gerät nach der CSV-Datei und wählen Sie sie aus. Möglicherweise müssen Sie Ihr Master-Passwort eingeben oder Dashlane mit Ihrem Gesicht oder Fingerabdruck entsperren.
Ggf. bitten wir Sie auch darum, die Daten in der CSV-Datei zu identifizieren. In dem Fall wird das Pop-up-Fenster Die Datei anpassen angezeigt. Wählen Sie Anpassung starten. Wir werden Sie bitten, die Daten in mehreren Beispielen zu identifizieren. Wählen Sie bei jedem Element Website oder App, Benutzername oder E-Mail-Adresse, Passwort oder Sonstiges aus. Wählen Sie dann Weiter aus.
- Überprüfen Sie die Daten. Um ein Element nicht zu importieren, deaktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen. Wenn Sie bereit sind, wählen Sie Importieren.
Wichtiger Hinweis: CSV-Dateien sind nicht verschlüsselt und können von anderen eingesehen werden. Löschen Sie die CSV-Datei von Ihrem Gerät, sobald Sie das Importieren beendet haben.
Schritt 3: Andere Passwort-Manager deaktivieren
Um Probleme mit dem Autovervollständigen und anderen Dashlane-Funktionen zu vermeiden, deaktivieren Sie alle weiteren Passwort-Manager, die Sie ggf. verwendet haben.
Einen dieser Passwort-Manager deaktivieren:
1Password | Bitwarden | LastPass | KeePass | Keeper | Roboform
Den Passwort-Manager in einem der folgenden Browser deaktivieren:
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft Edge | Safari | iCloud Keychain
Beispiel aus Google Chrome:
FAQ zum Importieren von Daten
Wie kann ich ein Problem mit meinem Import beheben?
Wenn der Import nicht funktioniert, müssen Sie zunächst dafür sorgen, dass Ihre Dashlane-App aktuell ist.
Ihre Dashlane-App aktualisieren
Wenn das Aktualisieren der App nicht funktioniert oder Sie eine Fehlermeldung erhalten, in der steht, dass Ihre Datei „leer“ oder „inkompatibel“ war, versuchen Sie folgende Lösungen:
- Stellen Sie sicher, dass die Datei, die Sie importieren, eine CSV-Datei ist. Achten Sie am Ende des Dateinamens auf die Endung „.csv“. Alternativ öffnen Sie die Datei, wählen Sie Speichern unter und speichern Sie die Datei als CSV-Datei.
- Überprüfen Sie die Formatierung der Datei. Egal, ob Sie die Datei aus einer anderen Quelle exportieren oder unsere CSV-Vorlage verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die Überschriften oben in der Datei nicht ändern.
- Überprüfen Sie, ob alle Einträge in der Spalte Web-Adresse oder URL der Datei mit „http://“ oder „https://“ beginnen.
Beispiel: "https://www.website.com/"
Was mache ich, wenn es Duplikate gibt?
Wenn Sie in Ihrem Passworttresor doppelt vorhandene Logins sehen, verwenden Sie den folgenden Artikel, um hilfreiche Tipps zu erhalten.
Wie kann ich meine Daten mit Dashlane autovervollständigen lassen?
Nachdem Sie Ihre Daten importiert haben, erfahren Sie alles darüber, wie Sie die Funktion zum Autovervollständigen anpassen können.
Wie verwalte ich verknüpfe Websites und Subdomains?
Mithilfe von Verknüpfungen können Sie denselben Benutzernamen und dasselbe Passwort für verschiedene Dienste, die dasselbe Konto nutzen, verwenden. Mit verknüpften Websites entfällt die Notwendigkeit separater Logins für jede einzelne Website.
Beispielsweise können Sie für Ihr „apple.com“- und Ihr „icloud.com“-Konto denselben Login verwenden.
Wie kann ich meine gespeicherten Elemente teilen?
Mit der sicheren Freigabe-Funktion von Dashlane können Sie einen oder mehrere logins und sichere Notizen mit anderen Dashlane-Benutzern teilen. Sie können Ihre Daten nach Bedarf mit einer oder mehreren Personen oder Gruppen teilen. Das Teilen ist sowohl über Ihren Browser als auch über Ihre mobile App möglich.